"Liebe Buga" steht auf bunt bemalten Containern.

Muss Rostock die BUGA verschieben?

Stand: 29.03.2022 11:55 Uhr

Auf die Bundesgartenschau 2025 arbeitet die Stadt Rostock seit Jahren hin - nun ist allerdings eine Verschiebung der Großveranstaltung ins Spiel gebracht worden. Grund sind Planungs- und Kostenprobleme.

"Nicht zu schaffen", so das Urteil der Experten in der Stadt, die das aber noch nicht laut sagen wollen. Mindestens ein Jahr seien die Planungen in Verzug. Das wissen offensichtlich auch die Verantwortlichen. Nach Informationen des NDR liegt bereits eine 50-seitige Risikoanalyse vor, die allerdings noch unter Verschluss gehalten wird.

Kosten massiv gestiegen

In dem Papier werde reiner Tisch gemacht, heißt es, unter anderem was die geplanten Kosten angeht. Von den geplanten Investitionen in Höhe von 142 Millionen Euro könne demnach keine Rede mehr sein. Im Ergebnis scheint klar zu sein, das keines der sieben geplanten Projekte in drei Jahren fertig werden kann. Allein bei der vorgesehenen Warnow-Brücke stehe nach bislang nicht bestätigten Berichten ein Plus von etwa 20 Prozent fest. Damit könnte die Flussquerung dann mehr als 45 Millionen Euro kosten.

Madsen offenbar für Verschiebung

Oberbürgermeister Claus Ruhe Madsen (parteilos), der auch Vorsitzender des BUGA-Aufsichtsrates ist, hat nun eine Verschiebung der BUGA ins Spiel gebracht, berichtet die "Ostsee-Zeitung". Das sei aber ausgeschlossen, so die Aussage der Deutschen Bundesgartenschau-Gesellschaft auf Anfrage. Auch Land und Bund, die beide Gelder geben, müssten zustimmen.

Macht die Bürgerschaft Druck?

Eine BUGA mit einer Realisierung aller Pläne wie etwa Brücke und einem grundsanierten Stadthafen scheint derzeit ausgeschlossen. Dass es keine Blumenhalle am Stadthafen geben wird, hatte Oberbürgermeister Madsen schon vor Wochen eingeräumt. Am Mittwoch tagt die Bürgerschaft. Es ist zu vermuten, dass die Fraktionen jetzt Druck machen werden, dass alles auf den Tisch kommt.

Weitere Informationen
Eine Grafik zeigt einen Entwurf des Stadthafens in Rostock zur Bundesgartenschau 2025 mit einem neuen Landesmuseum (links), einer Fußgängerbrücke über die Warnow und einer Markthalle (rechts). © Hanse- und Universitätsstadt Rostock

Rostock: Bürgerschaft stimmt endgültig für BUGA 2025

Das Gremium stimmte dem Vertrag mit der Bundesgartenschau-Gesellschaft zu. Diese hatte zuvor mit einem Ultimatum gedroht. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern | 29.03.2022 | 12:00 Uhr

Mehr Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

In diesem Haus im Rostocker Stadtteil Evershagen fand der Polizeieinsatz statt. © Jürn-Jakob Gericke Foto: Jürn-Jakob Gericke

Schüsse in Rostock-Evershagen: Staatsanwaltschaft ermittelt

Der Tatverdächtige hatte laut Staatsanwaltschaft zuvor im Stadtteil Evershagen Bewohner eines Hochhauses bedroht. mehr

NDR MV Highlights

Der SG Wöpkendorf in neuen Trikots © NDR.de Foto: Vanessa Kiaulehn

Kuna packt an - für die Vereine in unserem Land

An jedem letzten Freitag im Monat haben Vereine die Chance auf 1.000 Euro. Hier können Sie sich jetzt anmelden. mehr

Ein REgenschirm mit der Aufschrift "Kunst offen". © Screenshot

KunstOffen 2023: Künstler in MV öffnen Ateliers und Werkstätten

Jedes Jahr zu Pfingsten findet in Mecklenburg-Vorpommern Kunst:Offen statt und zieht Künstler und viele Besucher an. mehr

Die Radiomoderatoren Theresa Hebert und Stefan Kuna im NDR Sendestudio © NDR Foto: Stefan Bunkelmann

Wünsch Dir Deinen NDR: Ein Tag mit dem Team von NDR MV

Nordmagazin oder die Stefan Kuna Show - erleben Sie den NDR hautnah und zwar in Ihrem Zuhause oder in Ihrem Büro. mehr