Torgelow: Panzergrenadiere der Panzergrenadierbrigade 41 "Vorpommern" sind im Rahmen der Übung "Haffsturm" mit dem Schützenpanzer "Marder" auf dem Truppenübungsplatz Jägerbrück unterwegs. © Bernd Wüstneck/dpa +++ dpa-Bildfunk +++ Foto: Bernd Wüstneck/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Militärübung "Haffsturm": Zusammenspiel trainiert

Stand: 17.05.2022 16:56 Uhr

Die Bundeswehr übt noch bis Freitag auf dem Truppenübungsplatz Jägerbrück in Vorpommern. An dem zweiwöchigen Manöver nehmen neben Soldaten aus Torgelow auch Truppenteile aus Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein teil.

"Haffsturm" heißt die Übung der 1. Panzerdivision der Bundeswehr. Daran sind auch Soldaten der Panzergrenadierbrigade 41 beteiligt. Ziel ist die einsatznahe Ausbildung an den Gefechtsfahrzeugen sowie der Einsatz der Handfeuerwaffen in realistischen Kampfsituationen. Außerdem wird ein neues digitales Führungssystem, das die Kommunikation zwischen den verschiedenen Truppenteilen verbessern soll, im Einsatz getestet.

Verkehrsbehinderungen möglich

Insgesamt sind an der Gefechtsübung rund 400 Soldaten beteilgt. Auch wenn sich das Übungsgeschehen zu einem Großteil auf dem Truppenübungsplatz Jägerbrück abspielt, muss auf den Straßen der Region - auch nach dem Ende der Übung - weiter mit Behinderungen durch Militärkonvois gerechnet werden.

Weitere Informationen
Soldaten und Fluggerät der Bundeswehr während der Übung "Schneller Adler" im Mai 2022 in Mecklenburg-Vorpommern © dpa Foto: Bernd Wüstneck

Evakuierung aus Krisengebieten: Bundeswehr übt rund um Rügen

Die Soldaten sollen mit der Übung auf die Evakuierung deutscher Staatsbürger aus Krisengebieten vorbereitet werden. mehr

Auf dem Fliegerhorst Laage bei Rostock starten zwei Eurofighter zu einer Übung. © dpa-Bildunfk Foto: Bernd Wüstneck

Russisches Militärflugzeug vor Rügen - Start der Luftwaffe

Das russische Aufklärungsflugzeug hatte sich im internationalen Luftraum über der Ostsee Deutschland genähert. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern | 17.05.2022 | 16:30 Uhr

Mehr Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Ein Hubschrauber der Bundeswehr steht zum Einsatz an dem brennenden Wald- und Torfmoorgebiet bei Göldenitz bereit. © NDR Foto: NDR

Moorbrand: Weitere Bundeswehr-Hubschrauber im Einsatz

Im Göldenitzer Moor sollen zwei kleinere Bundeswehr-Hubschrauber die Glutnester im Wald endgültig löschen. mehr

NDR MV Highlights

Hortensienbüsche in einem Garten © imago/Harald Lange

"Offene Gärten" 2023: Gartenbesitzer in MV öffnen ihre Pforten

Am Wochenende vom 10./11. Juni laden Gartenbesitzer in MV wieder in ihre grünen Oasen ein. Der Eintritt ist meist frei. mehr

Zwei Hähnchenbrustfilets mit verbrannten Stellen auf einem Grillrost © colourbox

So lassen sich Schadstoffe beim Grillen vermeiden

Die warmen Tage laden zum Grillen ein. Damit der Grillgenuss gesundheitlich unbedenklich ist, gibt es einiges zu beachten. mehr

Stapellauf der "Gorch Fock" (I) © Blohm & Voss Foto: unbekannt

Die abenteuerliche Geschichte der "Gorch Fock" (I)

Die "Gorch Fock" (I) ist die weniger bekannte Vorgängerin des gleichnamigen Segelschulschiffs. In Stralsund wird sie derzeit saniert. mehr

EinBild von Udo Lindenberg, auf dem er sich selbst gemalt hat. © NDR Screenshots Foto: NDR

Große Ausstellung für Udo Lindenberg in der Rostocker Kunsthalle

Das "Udo-versum" eine Mischung aus Malerei, Musik und Literatur ist die größte Ausstellung jemals in der Kunsthalle Rostock. mehr