MV zahlt polnischen Pendlern 65 Euro Tagegeld
Die Landesregierung von Mecklenburg-Vorpommern will polnische Berufspendler im Bundesland halten. Damit sie trotz der verschärften Quarantäne-Bestimmungen weiter etwa in deutschen Krankenhäusern arbeiten können, zahlt die Landesregierung ein Tagegeld. Pro Tag 65 Euro sollen diejenigen erhalten, die sich nun wegen der Coronakrise für eine Seite der Grenze entscheiden müssen. Das teilte die Staatskanzlei mit.
3.000 Pendler sollen Unterkunft bezahlen können
Hinzu kommen noch einmal 20 Euro pro Tag für Familienangehörige. Mit dem Geld könnten die rund 3.000 polnischen Pendler eine Unterkunft in Mecklenburg-Vorpommern bezahlen, hieß es. Einer Verordnung des polnischen Gesundheitsministeriums zufolge muss von heute (27. März) an jeder, der nach Polen reist, für 14 Tage in Quarantäne. Das betrifft auch die Pendler.
"Brauchen die Arbeitskräfte in MV"
"Wir brauchen diese Arbeitskräfte hier bei uns in Mecklenburg-Vorpommern", erklärte der Parlamentarische Staatssekretär für Vorpommern, Patrick Dahlemann (SPD). Auch Brandenburg will polnischen Pendlern eine entsprechende Unterstützung zahlen, damit sie weiter im Land arbeiten können.
- Coronavirus-FAQ: Fragen und Antworten
- Coronavirus-Update: Der Podcast mit Drosten & Ciesek
- Coronavirus: Krankheitsverlauf und Behandlung von Covid-19
- Coronavirus: Medikamente bei schwerem Covid-19-Verlauf
- Coronavirus: Zwölf Tipps, die vor Ansteckung schützen
- Corona: Rechte bei Kurzarbeit, Homeoffice und Erkrankung
- Coronavirus-Pandemieplan: Was die drei Stufen bedeuten
- NDR stärkt Information und Service in der Corona-Krise
