Ein historisches Buch ist in die Greifswalder Dombibliothek zurückgekehrt.

Greifswald: 400 Jahre altes Buch kehrt zurück

Stand: 20.01.2022 13:38 Uhr

Ein verschollen geglaubtes Buch der alten Dombibliothek von Greifswald ist wieder aufgetaucht. Das mehr als 400 Jahre alte Werk wurde seit mehr als 30 Jahren vermisst. Es befand sich in einem Privathaushalt.

Die historische Bibliothek ehemaliger Mönche im Greifswalder Dom hat ein wertvolles Exemplar zurückerhalten. Das mehr als 400 Jahre alte Buch war lange verschollen. Es befand sich in einem Privathaushalt, so Dompastor Tilmann Beyrich.

Die große Weihnachtsüberraschung

Ein Mann hatte das Buch als kleiner Junge in den in den 1980er Jahren aus dem Dom entwendet, als das Gebäude renoviert wurde. "Die Jungs" sind vor über 30 Jahren über den Dachboden in die Dombibliothek eingestiegen. Das Buch wurde dann mitgenommen, weil es spannend aussah.

Da es aber in lateinischer Sprache verfasst war und der Junge kein Wort davon verstand, wollte er es eigentlich zurückbringen. Traute sich aber lange nicht. Das belastete den Mann mehr als 30 Jahre lang. Zu Weihnachten hat der Mann all seinen Mut zusammengenommen, sich mit Dompastor Tilmann Beyrich verabredet und ihm das wertvolle Buch voller Reue zurückgegeben.

Einzigartiges Werk

Das Werk sei einzigartig, weil es das Wissen mittelalteralterlicher Mönche aus der Region auf den Seiten sammelt. Das Buch wurde in der geheimen "Bibliothek des Geistlichen Ministeriums" im Greifswalder Dom versteckt, als die Klöster zu Beginn der Reformation aufgelöst wurden. Ein historisches Werk wird noch immer vermisst. Beyrich hofft auf eine Osterüberraschung. Vielleicht steht dann wieder jemand mit einem Stoffbeutel in der Kirche und gibt das letzte vermisste Buch zurück.

Dieses Thema im Programm:

Nordmagazin | 20.01.2022 | 19:30 Uhr

Mehr Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Bundeskanzler Olaf Scholz verfolgt an Bord eines Schiffes der Deutschen Marine ein Manöver © NDR Foto: NDR

Warnemünde: Scholz beobachtet Marine-Manöver

Während des Besuchs von Kanzler Scholz am Marine-Standort Warnemünde wird russisches Manöver in der Ostsee bekannt. mehr

NDR MV Highlights

Kinder-Radioanwärter mit Stefan und Christian. © Screenshot
2 Min

Kinder moderieren bei der Stefan Kuna Show

Bei den Frühaufstehern war der Kindertag Anlass, alles mal ein bisschen anders zu machen. 2 Min

Keramikfunde aus dem Rungholt-Watt © picture-alliance / dpa Foto: Horst Pfeiffer

Warum faszinieren uns die versunkenen Welten in Nord- und Ostsee?

Ein Gespräch mit Ruth Blankenfeldt, die an der Forschung rund um den versunkenen Ort Rungholt beteiligt ist. mehr

EinBild von Udo Lindenberg, auf dem er sich selbst gemalt hat. © NDR Screenshots Foto: NDR

Große Ausstellung für Udo Lindenberg in der Rostocker Kunsthalle

Das "Udo-versum" eine Mischung aus Malerei, Musik und Literatur ist die größte Ausstellung jemals in der Kunsthalle Rostock. mehr

Ein Taschendieb fasst einer Frau in die Handtasche © picture-alliance/ dpa - Report Foto: LEHTIKUVA / Mikko Stig

Das sind die Tricks der Taschendiebe - und so schützen Sie sich

Drängeln, Fragen, Heben: Das sind die Methoden der Taschendiebe. Die Polizei gibt Tipps, wie Sie die Tricks erkennen. mehr