Gericht: Windrad bei Mühlen Eichsen muss genehmigt werden

Stand: 07.02.2023 19:12 Uhr

Der Denkmalschutz kann den Bau einer Windkraftanlage bei Mühlen Eichsen nicht verhindern. Das hat das Oberverwaltungsgericht Mecklenburg-Vorpommerns entschieden.

Eine Windkraftanlage bei Mühlen Eichsen wird das Erscheinungsbild des Gutshauses, des Parks und der Kirche des Ortes im Kreis Nordwestmecklenburg nicht erheblich beeinträchtigen. Deshalb müssen die zuständigen Behörden laut einer Entscheidung des Oberverwaltungsgerichts (OVG) vom Dienstag ihre Denkmalschutz-Bedenken zurückstellen und das geplante Windkraft genehmigen.

Gericht: Überwiegendes öffentliches Interesse

Das Gericht stellte zudem fest, dass das Staatliche Amt für Landwirtschaft und Umwelt Westmecklenburg (StALU) eine eigene Entscheidung über die Genehmigung des Windrades in unzulässiger Weise verzögert habe. Das StALU hätte sich nicht auf die Denkmalschutz-Behörde berufen dürfen, die das geplante Windrad abgelehnt hatte, sondern sich selbst eine Meinung bilden müssen. Und die, so das OVG, muss zugunsten der Windenergie ausfallen, weil ein "überwiegendes öffentliches Interesse" den Bau verlange.

Weitere Informationen
Mehrere Windräder stehen auf einem Feld. © dpa-Bildfunk Foto: Julian Stratenschulte

Deutlichere Vorgaben für neue Windenergiegebiete in MV

Laut Vorgaben des Bundes muss bis 2032 auf 2,1 Prozent der Landesfläche Windkraft möglich sein. mehr

Weitere Entscheidungen zu Untätigkeitsklagen

Das OVG hatte am Dienstag über drei sogenannte Untätigkeitsklagen verhandelt, die Windkraft-Unternehmen gegen die Behörden Mecklenburg-Vorpommerns eingereicht hatten. Die Entscheidungen zu zwei weiteren Fällen stehen noch aus. Nach Angaben eines Gerichtssprechers sind derzeit insgesamt 13 Untätigkeitsklagen von sieben Unternehmen anhängig. Die Landesregierung vereinheitlichte unterdessen am Dienstag die Kriterien, die potenzielle Windenergieflächen erfüllen müssen. Unter anderem soll über Bedenken des Denkmalschutzes erheblich schneller entschieden werden.

Windkraft-Unternehmen zufrieden

Der Bundesverband WindEnergie sprach von einem richtungsweisenden Beschluss des Gerichts und einem wichtigen Signal an die Genehmigungs-Behörden in Mecklenburg-Vorpommern. Das Bremer Windkraft-Unternehmen WPD, das mehrere Windenergieanlagen in Mecklenburg-Vorpommern plant, meinte, das Pingpong-Spiel zwischen Politik und Verwaltung müsse ein Ende haben, die Gerichts-Entscheidung müsse schnell für offene Genehmigungen umgesetzt werden.

 

Weitere Informationen
Sitzung des Landtags in Schwerin. © Jens Büttner/dpa +++ dpa-Bildfunk +++ Foto: Jens Büttner/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Landtag beschließt Gesetz für beschleunigten Windkraft-Ausbau

Vom Einreichen des Antrags bis zur Genehmigung neuer Windenergieanlagen sollen laut Umweltminister Backhaus künftig nur noch sieben Monate vergehen. mehr

Windräder © NDR

Warum stockt der Windkraftausbau in Vorpommern?

In Vorpommern geht es auf dem Land nicht voran mit dem Ausbau der Windkraft. Eine Ursache sind jahrelange Genehmigungsverfahren. mehr

Windrad. © NDR Foto: Marcel Behrend aus Neubrandenburg

Dutzende neue Windeignungsgebiete in Westmecklenburg?

Weniger Naturschutz, schnellerer Ausbau: In Westmecklenburg wurde eine neue Regionalplanung für den Windkraftausbau beschlossen. Die sorgt für Diskussionen. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern | 07.02.2023 | 20:00 Uhr

Mehr Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Auf einer Anzeigetafel in der Straßenbahnstation am Rostocker Hauptbahnhof ist "... Warnstreik aufgerufen ..." zu lesen. © NDR Foto: Christian Kohlhof

Warnstreik am Montag: Vor allem Bahnverkehr in MV betroffen

Wegen des angekündigten Warnstreiks im Verkehr fallen am Montag viele Züge im Nordosten aus. Busse und Straßenbahnen sollen aber normal verkehren. mehr

NDR MV Highlights

Jonas Monar © Screenshot
1 Min

Jonas Monar: Albumpremiere im NDR Landesfunkhaus Schwerin

Die Tickets kann man nicht kaufen, sondern nur gewinnen - in der NDR MV App. 1 Min

Frühlingsblumen in einer Kiste und Übertöpfen © fotolia Foto: Jeanette Dietl

Gartenkalender: Tipps Monat für Monat

Jeden Monat gibt es im Garten etwas zu erledigen. Ein Überblick mit den wichtigsten Tipps, nach Monaten sortiert. mehr

Leberblümchen. © NDR Foto: Klaus Steindorf-Sabath aus Waren an der Müritz

Frühlingswetter in MV: Ihre schönsten Bilder vom Wochenende

In Mecklenburg-Vorpommern war es dieses Wochenende frühlingshaft. Sie haben uns atemberaubende Bilder geschickt. Bildergalerie

Lottokugeln fliegen vor blauem Hintergrund. © Fotolia Foto: ag visuell

Spielend gewinnen: Zeit ist Geld beim Quiz 6 in 49

Das schnellste Quiz in Mecklenburg-Vorpommern in der Stefan Kuna Show: Bewerben Sie sich jetzt zum Mitspielen. mehr