Ein Schild vor einem Geschäft bedruckt mit Eintrittsregeln © dpa Foto: Sina Schuldt

Corona-Maßnahmen: Lockerungen trotz hoher Infektionszahlen

Stand: 04.03.2022 04:27 Uhr

Viele Corona-Regeln werden ab heute gelockert. Obwohl die Zahl der Neuinfektionen hoch ist und viele Covid-Patienten in Krankenhäusern behandelt werden - schrittweise sind jetzt wieder größere Zusammenkünfte erlaubt.

In Hotels und Gastronomie gilt 3G - geimpft, genesen oder getestet - und zwar egal, welche Warnstufe gerade gilt. Die Zehn-Personen Regelung an Tischen ist aufgehoben. Ungeimpfte Urlauber müssen sich bei Anreise testen lassen und wenn sie länger bleiben, dann alle drei Tage. Auch Clubs und Diskotheken dürfen wieder öffnen, hier gilt jedoch in Abhängigkeit von der Infektionslage entweder 2G plus oder 3G. Aufgrund der aktuell hohen Infektionszahlen im Land dürfen also zunächst nur Geimpfte und Genesene mit einem zusätzlichen Test wieder Feiern gehen.

Großveranstaltungen laufen weiterhin unter 2G Plus Bedingungen

Die neue Faustregel dazu, wie viele Besucher bei Veranstaltungen erlaubt sind, ist 60 Prozent der Kapazität oder maximal 6.000 Personen in Innenräumen und 75 Prozent oder 25.000 Gäste draußen. Bei Großveranstaltungen, wie zum Beispiel auch Spielen des FC Hansa Rostock, gilt 2G Plus. 3G gilt auch in Kinos, Theatern und Ausstellungen und auch Chöre und Gruppen in Musik- und Kunstschulen können wieder unter 3G zusammen proben und auftreten.

 

Weitere Informationen
Zwei Ärztinnen und ein Arzt gehen auf einem Krankenhausflur entlang © panthermedia Foto: Kzenon

Coronavirus-Blog: Schutzverordnungen der Länder laufen aus

In Krankenhäusern und Pflegeheimen müssen künftig nur noch Besucher Maske tragen, die Testpflicht entfällt. Die Corona-News des Tages - letztmalig im Blog. mehr

Corona in MV
Vor dem Schweriner Schloss weht während der Landtagssitzung neben der Europa-, der MV- und der Deutschlandflagge die Fahne der Ukraine. © NDR Foto: Stefan Ludmann

Landtag debattiert über Corona-Schutzfonds und Wölfe

Es wird diskutiert, ob Landesschulden aus dem Corona-Schutzfonds getilgt und ob Wölfe in MV gejagt werden dürfen. mehr

Ein Senior hält etwas Kleingeld in der Hand. © picture alliance / dpa Themendienst Foto: Mascha Brichta

Paritätischer: Armutsquote in Mecklenburg sinkt auf Tiefststand

18,3 Prozent der Menschen in MV gelten nach einem Bericht des Paritätischen Gesamtverbandes als arm - das sind 1,5 Prozentpunkte weniger als im Vorjahr. mehr

Mehrere bunte Holzmännchen mit einem Corona-Virus-Icon auf der Brust © Colourbox Foto: -

Diese Corona-Regeln gelten in MV weiterhin

Mit Auslaufen der Corona-Landesverordnung gelten in Mecklenburg-Vorpommern nur noch die Schutzmaßnahmen und Regeln, die der Bund im Infektionsschutzgesetz regelt. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern | 04.03.2022 | 06:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Coronavirus

Mehr Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern

Fahrgäste stehen mit ihren Koffern auf dem Hauptbahnhof in Hannover. © picture-alliance/dpa Foto: Peter Steffen

Verkauf und Vergünstigungen des 49-Euro-Tickets in MV

Mecklenburg-Vorpommern bietet das 49-Euro-Ticket auch in Kombination mit dem Azubi-Ticket für 29 Euro an. mehr

NDR MV Highlights

Jonas Monar mit einem Fan © NDR Foto: Svenja Pohlmann

Die exklusive Albumpremiere mit Jonas Monar in Bildern

Jonas Monar stellt im NDR Funkhaus exklusiv für 40 Gäste sein noch unveröffentlichtes Album "Bittersüß" vor. Bildergalerie

Peter Rasch hält ein fertiges Saatband. © NDR Foto: Udo Tanske
3 Min

So bastelt man ein Saatband

Wasser, Mehl, Toilettenpapier, eine Schüssel und Saatgut: Damit lässt sich ein Saatband leicht selbst herstellen. 3 Min

Der SG Wöpkendorf in neuen Trikots © NDR.de Foto: Vanessa Kiaulehn

Kuna packt an - für die Vereine in unserem Land

An jedem letzten Freitag im Monat haben Vereine die Chance auf 1.000 Euro. Hier können Sie sich jetzt anmelden. mehr

Frühlingsblumen in einer Kiste und Übertöpfen © fotolia Foto: Jeanette Dietl

Gartenkalender: Tipps Monat für Monat

Jeden Monat gibt es im Garten etwas zu erledigen. Ein Überblick mit den wichtigsten Tipps, nach Monaten sortiert. mehr