Thema: Klimaschutz

Ein Windrad und eine Solaranlage stehen in eine Rapsfeld bei blauem Himmel und die Sonne scheint. © Fotolia.com Foto: VRD

Landkreis Stade stellt Klimaschutz-Managerin ein

Der Kreistag hat zudem ein Klimakonzept beschlossen, um Ressourcenverbrauch und CO2-Ausstoß zu senken. mehr

Pflanzenschutzmittel wird von einem Trecker auf einem Feld verstreut. © picture alliance Foto: Christian Ohde

Geplantes Verbot von Pflanzenschutzmitteln stößt auf Kritik

Die EU plant ein Verbot von Pflanzenschutzmitteln in Teilen der Landwirtschaft. In Niedersachsen ist das Unverständnis groß. mehr

Ein Klimaaktivist, der bei einem Protest auf Gleisen in Hamburg-Wilhelmsburg teilgenommen hat, wird in Gewahrsam genommen. © picture alliance/dpa Foto: Bodo Marks

Hamburger Polizei besorgt wegen radikaler Klima-Proteste

Werden die Klima-Proteste immer radikaler? Mögliche Sabotage-Aktionen bereiten der Hamburger Polizei Sorgen. mehr

Der Truppen-Übungsplatz in Putlos im Kreis Ostholstein. © NDR

Flächenbrand in Putlos: Bundeswehr verteidigt Leuchtspurmunition

Auch bei Trockenheit könne auf Schießübungen nicht verzichtet werden, sagt die Bundeswehr. Die Übungen würden von der Werksfeuerwehr überwacht. mehr

Greenpeace-Aktivisten malen an einen Tanker, die Worte "No New Gas". © Greenpeace

Brake: Greenpeace protestiert gegen Export von Gas-Pipelines

Die Pipelines sind für die Erdgas-Förderung vor Australiens Küste gedacht. Diese bedrohe die Tier- und Pflanzenwelt. mehr

Benjamin Evers, Andreas Böttcher, Guus Jenniskens, Dr. Boy Possen und Kerstin Geier (Forstamt Fuhrberg) nehmen eine Bodenprobe, um die Feuchtigkeit zu ermitteln. © Niedersächsische Landesforsten

Die Wege des Wassers

Im Erlenbruchwald in der Region Hannover untersuchen Experten, wie man den viel zu trockenen Wald retten könnte. mehr

Hochwasser am Fischmarkt in Hamburg © NDR Foto: Screenshot

Fluten in Hamburg: Was Forscher in 80 Jahren erwarten

Eine neue Simulation hat berechnet, dass Teile von Hamburgs Süden in 80 Jahren unter Wasser liegen könnten. Helfen höhere Deiche? mehr

Vögel fliegen vor einem Windpark. © Kay Ludwig Foto: Kay Ludwig

Grüne: Landesregierung stockt bei vereinbartem Naturschutz

Aus Sicht der Grünen ist das Programm von SPD und CDU mehr Schein als Sein. Beschlossene Ziele seien nicht erreicht. mehr

Eine abgebrannte Moorfläche zwischen Neudorf-Platendorf und Sassenburg im Landkreis Gifhorn. © NLWKN Foto: Kirchhoff

Moorbrand: Hunderte Helfer haben Schlimmeres verhindert

900 Menschen hatten gegen den Moorbrand im Landkreis Gifhorn gekämpft. Der NLWKN hofft auf schnelle Regeneration des Moors. mehr

Dota Kehr © picture alliance / Geisler-Fotopress | Christian Behring/Geisler-Fotopr Foto: Christian Behring/Geisler-Fotopress

Dota Kehr: Wie man bei Live-Auftritten Energie sparen kann

Die Liedermacherin Dota Kehr spricht darüber, wie die Livemusikbranche mit der drohenden Energiekrise umgehen könnte. mehr

Claudia Christophersen © NDR Foto: Christian Spielmann

NachGedacht: Die nagende Klimakrise oder wie wir uns selbst zerstören

Wieder hat die Natur gezeigt, wie mächtig sie ist. Müssen wir die wertvollen Dinge erst buchstabieren, um das Kostbare richtig zu erfassen? mehr

Kühe der Rasse Simmentaler Fleckvieh auf einer Weide in Mecklenburg-Vorpommern. © picture alliance / ZB Foto: Jens Büttner

Die Kuh als Klimakiller?

Die Kuh steht am Klimapranger, weil sie Methan ausstößt. Doch bei richtiger Haltung wird aus der Kuh eine Klimaschützerin. mehr