Weißwangengänse, Nonnengänse, (Branta leucopsis) auf einer Wiese in Westerhever. © picture alliance / imageBROKER Foto: Klaus-Dieter Möbus

Gänse-Schäden: Entschädigungen verärgern Landwirte in SH

Betroffene Landwirte können Entschädigungszahlungen beantragen. Doch für viele könnte sich das gar nicht lohnen. mehr

Tim Klüssendorf auf einer Townhall Veranstaltung in Lübeck. © IMAGO / Agentur 54 Grad

Tim Klüssendorf aus Lübeck soll neuer SPD-Generalsekretär werden

Das Präsidium der Partei hat ihn einstimmig vorgeschlagen. Er soll Matthias Miersch folgen und im Juni gewählt werden. mehr

Mehrstöckige Wohngebäude stehen in der Lenzsiedlung am Lenzweg in Hamburg. © Christian Charisius/dpa

Vermieterverband: Soziale Konflikte in Wohngebieten im Norden verschärfen sich

Zugleich gehe die Bereitschaft zu nachbarschaftlicher Hilfe zurück, beklagt der Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen. mehr

NDR Info im Radio

Livestream
Player im neuen Fenster
NDR Info © NDR

Infoprogramm

06:00 - 20:00 Uhr

Zum Radioprogramm
Kopfhörer liegen auf einer Computertastatur. © Fotolia Foto: Lenets Nikolai

MELDUNGEN| 16:00 Uhr

Bas und Klingbeil sollen SPD führen

Bärbel Bas und Lars Klingbeil wollen künftig gemeinsam die SPD führen. Die Arbeitsministerin kündigte an, beim Bundesparteitag Ende Juni für das Amt der Co-Vorsitzenden zu kandidieren. Sie habe dafür die Unterstützung von SPD-Präsidium und Vorstand. Der Co-Vorsitzende Klingbeil sagte, er wolle erneut kandidieren und gemeinsam mit Bas die Doppelspitze bilden. Neuer SPD-Generalsekretär soll der Schleswig-Holsteiner Tim Klüssendorf werden.

Link zu dieser Meldung

Außenhandel erleichtert über Abbau von Zöllen

Der deutsche Außenhandel hat die Annäherung im Handelsstreit zwischen den USA und China begrüßt. Verbandspräsident Jandura sagte, eine Entspannung im Zollkrieg zwischen den beiden größten Handelspartnern bedeute auch für die deutschen Händler eine Entschärfung der Lage. Die USA und China hatten sich darauf geeinigt, die zuletzt drastisch gestiegenen wechselseitigen Zölle für die Dauer von 90 Tagen deutlich zu verringern. Jandura äußerte die Hoffnung, dass in dieser Zeit eine dauerhafte Lösung gefunden wird.

Link zu dieser Meldung

Russland: Ultimaten sind inakzeptabel

Die russische Führung hat westliche Drohungen mit zusätzlichen Sanktionen zurückgewiesen. Kreml-Sprecher Peskow erklärte, die Sprache von Ultimaten sei nicht angemessen und für Russland nicht akzeptabel. Zu einer möglichen Waffenruhe äußerte sich Peskow nicht. Bislang hatte Moskau eine bedingungslose Waffenruhe aber abgelehnt. Mehrere westliche Staaten, unter ihnen Deutschland, haben mit neuen Sanktionen gedroht, sollte Russland seine Kampfhandlungen in der Ukraine nicht heute einstellen.

Link zu dieser Meldung

Verbände übergeben Petition zu Pflegereform

Sozialverbände und Gewerkschaften fordern eine umfassende Reform der gesetzlichen Pflegeversicherung. Vertreter von Diakonie, Arbeiterwohlfahrt und Deutschem Gewerkschaftsbund übergaben eine entsprechende Petition an das Bundesgesundheitsministerium. Mehr als 140.000 Unterzeichner fordern darin die Absicherung pflegender Angehöriger, die bessere Unterstützung Pflegebedürftiger und die Sicherung der Finanzierung. Pflege sei nicht nur Versorgung, sondern ermögliche ein selbstbestimmtes Leben. Im Koalitionsvertrag hatten Union und SPD bereits auf eine große Pflegereform angekündigt.

Link zu dieser Meldung

Steinmeier dankt Israel für Versöhnung nach 1945

Bundespräsident Steinmeier hat an die Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen Israel und Deutschland vor 60 Jahren erinnert. Steinmeier sprach von einem Geschenk, das Deutschland nach den Verheerungen des Zweiten Weltkriegs und dem Zivilisationsbruch der Schoah nicht erwarten durfte. Heute sei das Fundament der Beziehungen tief und tragfähig. Steinmeier äußerte sich bei einer gemeinsamen Pressekonferenz mit dem israelischen Präsidenten Herzog vor dem Schloss Bellevue. Am 12. Mai 1965 hatten Bundeskanzler Erhard und der israelische Ministerpräsident Eschkol die Aufnahme diplomatischer Beziehungen vereinbart.

Link zu dieser Meldung

Türkische Regierung: Werden Auflösung der PKK überwachen

Die türkische Regierung hat die Ankündigung der Kurdenorganisation PKK begrüßt, sich selbst aufzulösen. Außenminister Fidan sprach von einer historischen und wichtigen Entscheidung. Mit ihr gehe die Hoffnung auf dauerhaften Frieden einher. Die türkische Regierung werde den Prozess jetzt sehr genau verfolgen. Zuvor hatte die PKK über ihr nahestehende Medien angekündigt, sich selbst aufzulösen und den bewaffneten Kampf gegen den türkischen Staat einzustellen.

Link zu dieser Meldung

Deeskalation zwischen Indien und Pakistan

Im Konflikt zwischen Indien und Pakistan scheint sich die Lage zu beruhigen. Zum ersten Mal seit Tagen meldeten beide Seiten, es habe in der Nacht keine Schusswechsel gegeben. Die indische Armee erklärte, entlang der internationalen Grenze bleibe es weitgehend friedlich. Einwohner, die vor den Kämpfen geflohen waren, kehrten in ihre Häuser zurück. Am Sonnabend hatten sich Indien und Pakistan unter Vermittlung der USA auf eine Waffenruhe verständigt, sich zunächst aber gegenseitig Verstöße gegen die Vereinbarung vorgeworfen.

Link zu dieser Meldung

Das Wetter in Norddeutschland

Heiter und trocken bei 10 bis 21 Grad. In der Nacht meist klar, Tiefstwerte plus 9 Grad auf Sylt und bis minus 1 Grad in Tribsees. Morgen oft sonnig und trocken, Höchstwerte 15 bis 23 Grad. Am Mittwoch und Donnerstag heiter bis wolkig bei 15 bis 23 Grad.

Link zu dieser Meldung

Deutschland und die Welt

Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas (SPD) spricht bei einer Pressekonferenz. © Christophe Gateau/dpa
5 Min

Neue SPD-Personalien: Bas soll Vorsitzende werden

Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas will künftig die SPD im Bund führen. Tim Klüssendorf ist als neuer Generalsekretär vorgesehen. 5 Min

Die Nationalflaggen von China und von den USA wehen im Wind. © IMAGO / Zoonar
5 Min

Annäherung im Zollstreit zwischen USA und China

Laut einer Vereinbarung senken beide Länder Zölle für 90 Tage um jeweils 115 Prozentpunkte. Nun sollen weitere Gespräche stattfinden. 5 Min

Ihre Meinung zählt

Der neue Bundeskanzler Friedrich Merz legt im Bundestag seinen Amtseid ab. © Michael Kappeler/dpa

Heute bei "Mitreden!": Was erwarten Sie von der Regierung Merz?

Nach dem holprigen Start: Welche Themen haben für Sie Priorität? Diskutieren Sie heute live mit - von 20.15 Uhr bis 22 Uhr! mehr

Nachrichten für den Norden

Drei nebeneinander liegende Handys, auf denen verschiedene Ansichten der NDR Info App zu sehen sind. © NDR

NDR Info App - Nachrichten für den Norden

Die Nachrichten-App von NDR Info bietet einen schnellen Überblick über aktuelle Themen nicht nur aus Norddeutschland - mit Berichten, Analysen und Hintergründen. mehr

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Niedersachsen

Nadelbäume wachsen in einem Waldstück im Landkreis Celle. © picture alliance/dpa Foto: Julian Stratenschulte

Viel Sonne: Waldbrandgefahr steigt in Niedersachsen erneut

Der Wetterdienst warnt vor mittlerer bis hoher Waldbrandgefahr - bei Celle steigt das Risiko auf die zweithöchste Warnstufe. mehr

Ein Landwirt düngt mithilfte der Schleppschlauchtechnik ein Feld. © picture alliance/dpa Foto: Julian Stratenschulte

Niedersachsen bleibt unter den Grenzwerten für Düngemittel

Ministerin Staudte sieht das Land "auf dem richtigen Weg". Regional gibt es laut Nährstoffbericht aber weiter Überschüsse. mehr

Schleswig-Holstein

In Wesseln wurde eine Leiche gefunden. © NDR Foto: Aaron Lukas Schlichting

Leichenfund in Wesseln: Polizei stellt Identität fest

Bei der Leiche handelt es sich nach Angaben der Beamten um einen 53-jährigen Mann aus Heide. mehr

Ein Auszubildender und eine Rettungsschwimmerin am Strand von Cuxhaven. © NDR

DLRG startet mit Rettungsschwimmern in die Badesaison

Die Wachsaison der DLRG an den Stränden der Nord- und Ostsee hat begonnen. Mehr als 80 Stationen sind im Sommer besetzt. mehr

Mecklenburg-Vorpommern

Landrat Stefan Sternberg (SPD) nach seiner Wiederwahl im Interview mit dem NDR © Screenshot

Landratswahlen in MV: Drei Amtsinhaber haben die Nase vorn

SPD-Landrat in Ludwigslust-Parchim direkt wiedergewählt. AfD-Kandidat an der Seenplatte mit den meisten Stimmen. mehr

Patientin sitzt einsam am Krankenbett. © Fotolia.com Foto: pressmaster

Pflegegipfel in Rostock: "Pflegekräfte arbeiten oft am Limit"

In Rostock treffen sich zum "Tag der Pflege" etwa 100 Vertreter der Branche zum so genannten "Pflegegipfel." mehr

Hamburg

HSV-Spieler Ludovit Reis feiert inmitten von Fans den Aufstieg. © IMAGO / Beautiful Sports

Bürgermeister lädt ein: Balkon-Party für den HSV am 19. Mai

Nach dem Bundesliga-Aufstieg des HSV plant die Stadt Hamburg für den Tag nach dem letzten Saisonspiel eine große Feier auf dem Rathausmarkt. Der NDR überträgt live. mehr

Schüler des Hamburger Gymnasiums stellen eine Studie zum Wohnungsmarkt vor. © NDR Foto: Reinhard Postelt

Schüler-Auswertung: Mieten in Hamburg steigen weiter

Schüler des Gymnasiums Ohmoor haben den Wohnungsmarkt untersucht. Die auf Immobilien-Portalen angebotenen Mieten sind demnach um sieben Prozent gestiegen. mehr