Auf einem Gedenkstein in der Gedenkstätte Bergen-Belsen steht der Schriftzug "Bergen-Belsen - 1940 bis 1945". © picture alliance/Zoonar/HGVorndran

KZ Bergen-Belsen: 2.000 Menschen erinnern an Befreiung vor 80 Jahren

Mehr als 50 der letzten Überlebenden haben an der Veranstaltung teilgenommen. Ministerpräsident Weil dankte ihnen für ihren Einsatz. mehr

Hamburg-Marathon 2025: Die beiden Kenianer Amos Kipruto (l.) und Philemon Kiplimo belegten die Plätze eins und zwei. © Thomas Luerweg Foto: Thomas Luerweg

Hamburg-Marathon: Kenianer Kipruto siegt mit Streckenrekord

Bei den Frauen gewann die Äthiopierin Workenesh Edesa. Richard Ringer wurde Siebter. Knapp 40.000 Teilnehmer waren beim Laufspektakel dabei. mehr

Ein Plakat der Ostfriesischen Landschaft informiert über das neue ostfriesische Namensrecht. © dpa Foto: Sina Schuldt

Vorname als Nachname: Rückkehr der friesischen Traditionsnamen

Am 1. Mai tritt eine Änderung im Namensrecht in Kraft. Ab dann kann aus Peter wieder Petersen und aus Nele Nelen werden. mehr

NDR Info im Radio

Livestream
Player im neuen Fenster
NDR Info © NDR

ARD Infonacht

00:00 - 05:56 Uhr

Zum Radioprogramm
Kopfhörer liegen auf einer Computertastatur. © Fotolia Foto: Lenets Nikolai

MELDUNGEN| 01:00 Uhr

SIPRI-Bericht: Starker Anstieg bei Rüstungsausgaben

Die Militärausgaben sind im vergangenen Jahr weltweit stark gestiegen. Das Friedensforschungsinstitut Sipri teilte in Stockholm mit, insgesamt seien mehr als 2,7 Billionen US-Dollar in Streitkräfte investiert worden und damit 9,4 Prozent mehr als 2023. Mindestens seit dem Ende des Kalten Krieges habe es keinen solchen starken Anstieg innerhalb eines Jahres gegeben. Das Budget für das Militär sei in allen Weltregionen gewachsen, besonders aber in Europa und dem Nahen Osten. Deutschland gehörte laut den Fachleuten vergangenes Jahr neben den USA, China, Russland und Indien zu den fünf Ländern mit den höchsten Investitionen ins Militär.

Link zu dieser Meldung

Nordkorea bestätigt erstmals Einsatz seiner Soldaten im Ukraine-Krieg

Nordkorea hat erstmals bestätigt, dass es Soldaten in den Krieg gegen die Ukraine entsendet hat, um an der Seite Russlands zu kämpfen. Die Staatliche Nachrichtenagentur sprach von dem Befehl durch Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un. Zuvor bestätigte Moskau den Einsatz nordkoreanischer Soldaten an der Seite der Russen in Kursk. Sowohl Russland als auch Nordkorea erklärten die Kämpfe in der Grenzregion für beendet und sprachen von einer "Befreiung". Der ukrainische Präsident Selenskyj erklärte hingegen, die Kämpfe in den russischen Gebieten Kursk und Belgorod dauerten noch an.

Link zu dieser Meldung

Neuer Bericht über künftige Bundesminister

Die Ministerriege der Union gewinnt noch vor der endgültigen Entscheidung über den Koalitionsvertrag an Konturen. Nach Informationen des Portals "Table Media" soll der CDU-Politiker Wadephul in der künftigen Bundesregierung Außenminister werden. Er wäre der erste Christdemokrat in dem Amt seit fast 60 Jahren. Schleswig-Holsteins Bildungsministerin Prien soll dem Bericht zufolge das Bildungsressort im Bund führen. Die Energiemanagerin und ehemalige CDU-Abgeordnete Reiche werde das Wirtschaftsministerium übernehmen. Alle drei gelten seit Wochen als aussichtsreiche Kandidaten. Offiziell wollen CDU und CSU ihre Kabinettsbesetzung morgen vorstellen.

Link zu dieser Meldung

Gedenken an Befreiung von Bergen-Belsen

In Niedersachsen ist an die Befreiung des Konzentrationslagers Bergen-Belsen vor 80 Jahren erinnert worden. Ministerpräsident Weil hob in seiner Rede die Bedeutung der Erinnerung hervor. Sie möge noch so schwer und bedrückend sein, sei aber die Brücke zur Gegenwart. Die stellvertretende britische Premierministerin Rayner erinnerte an die Bilder des Schreckens, die sich den britischen Befreiern im Frühjahr 1945 boten. Auf dem Boden hätten Tausende Körper in Haufen gelegen. Die Überlebenden seien zu schwach gewesen, sich noch zu bewegen. Bergen-Belsen war von den Nationalsozialisten zuerst als Lager für sowjetische Kriegsgefangene, dann als Konzentrationslager genutzt worden. Insgesamt starben dort mehr als 70.000 Menschen, unter ihnen das jüdische Mädchen Anne Frank.

Link zu dieser Meldung

Faeser berät in Syrien über Flüchtlinge

Bundesinnenministerin Faeser hat in Syrien über die Rückkehr von Flüchtlingen beraten. Gemeinsam mit ihrem österreichischen Kollegen Karner traf sie sich mit Syriens Innenminister Chatab. In dem rund einstündigen Gespräch ging es vor allem um die freiwillige Rückkehr von syrischen Flüchtlingen. Faeser will aber auch, dass schwere Straftäter und islamistische Gefährder so schnell wie möglich abgeschoben werden können. Dies müsse durchgesetzt werden, sobald die Lage vor Ort dies zulasse. Deutschland hat seit dem Ausbruch des Bürgerkrieges etwa eine Million Syrer aufgenommen. Syriens Präsident Assad wurde Anfang Dezember von Islamisten gestürzt.

Link zu dieser Meldung

Vancouver: Elf Tote nach Autofahrt in Menschenmenge

Im kanadischen Vancouver ist nach der Autofahrt in eine Menschenmenge die Zahl der Toten auf mindestens elf gestiegen. Laut Polizei gibt es außerdem zahlreiche Verletzte. Der 30-jährige Autofahrer wurde festgenommen und sitzt in Untersuchungshaft. Die Polizei geht nicht von einem Terrorakt aus.

Link zu dieser Meldung

Explosion im Iran: Ursache weiter unklar

Nach der schweren Explosion in der größten Hafenstadt des Iran steigt die Zahl der Opfer. Der iranische Rote Halbmond spricht inzwischen von mindestens 40 Toten. Mehr als 1.000 weitere Menschen seien verletzt worden. Einige von ihnen wurden demnach zur Behandlung in die Hauptstadt Teheran gebracht. Die Explosion hatte sich gestern in einem Hafen nahe der Stadt Bandar Abbas ereignet. Dort werden mehr als 80 Prozent der iranischen Waren umgeschlagen. Die genaue Ursache des Unglücks ist unklar; offenbar gab es einen Brand in einem Lager für Chemikalien und Gefahrgut.

Link zu dieser Meldung

Bundesliga: Nordderby ohne Sieger

In der Fußball-Bundesliga ist das Nordderby ohne Sieger geblieben. Werder Bremen und St. Pauli trennten sich 0:0. Zuvor hatten Bochum und Union Berlin 1:1 gespielt. In der zweiten Liga hat der Hamburger SV erneut einen wichtigen Schritt in Richtung Fußball-Bundesliga verpasst. Die Mannschaft von Trainer Polzin kassierte mit dem 1:2 gegen Karlsruhe die zweite Heimniederlage in Folge. Hannover schlug hingegen gleich im ersten Spiel nach der Trennung von Trainer Breitenreiter den Tabellenführer. Die Niedersachsen besiegten Köln mit 1:0. In der dritten Partie gewann Kaiderslautern gegen Schalke mit 2:1.

Link zu dieser Meldung

Das Wetter in Norddeutschland

Kaum Wolken und überall trocken. Tiefstwerte 8 bis 0 Grad. Tagsüber wieder viel Sonnenschein. Höchstwerte 18 bis 22 Grad, an den Küsten 14 bis 18 Grad. Am Dienstag in Südniedersachsen überwiegend sonnig, nordöstlich der Elbe teils wolkig. 15 bis 23 Grad. Am Mittwoch zunächst Wolken, später Sonne. 15 bis 24 Grad.

Link zu dieser Meldung

Deutschland und die Welt

Der russische Präsident Wladimir Putin hört während einer Videokonferenz dem russischen Generalstabschef General Waleri Gerassimow zu. © dpa bildfunk/Pool Sputnik Kreml/AP
5 Min

Lage in der russischen Region Kursk ist unklar

Russlands Präsident Putin spricht von einem "Sieg" - laut Ukraine gehen die Kämpfe weiter. Unterdessen erhöhen die USA den Druck auf Kriegsparteien. 5 Min

Beweismarker und Fahrzeuge der Polizei von Vancouver stehen am Tatort, wo zuvor ein Autofahrer in eine Menschenmenge gefahren ist. © Lindsey Wasson/AP/dpa

Vancouver: Auto fährt in Menschenmenge - Zahl der Toten steigt auf elf

Der Vorfall ereignete sich bei einem philippinischen Straßenfest. Der 30 Jahre alte Fahrer wurde festgenommen. extern

Ihre Meinung zählt

Papst Franziskus (†) hebt seinen Pileolus (Schwarz-weiss-Bild). © Evandro Inetti/ZUMA Wire/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

"Mitreden!": Nach Franziskus - welchen Papst braucht die Welt?

Nach der Trauerzeit wird ein neuer Papst gewählt. Was für Erwartungen gibt es an das neue Oberhaupt? Diskutieren Sie am Montag mit! mehr

In eigener Sache

Mikrofon im Radiostudio © Tsian - Fotolia

Euer Verein im Radio: NDR Info plant einen Schwerpunkttag

Am 20. Juni stellt NDR Info Vereine und ihre Arbeit vor. Welchen Verein sollten wir unbedingt kennenlernen? mehr

Nachrichten für den Norden

Drei nebeneinander liegende Handys, auf denen verschiedene Ansichten der NDR Info App zu sehen sind. © NDR

Die NDR Info App - jetzt aktualisieren!

Die Nachrichten-App von NDR Info bietet einen schnellen Überblick über aktuelle Themen nicht nur aus Norddeutschland - mit Berichten, Analysen und Hintergründen. mehr

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Niedersachsen

Abgestorbene Fichten stehen rechts und links der Brockenstraße am Hexenstieg. © NDR Foto: Anja Deuble

Waldumbau im Harz: Freiwillige pflanzen Tausende Bäume

Bis zu 35.000 neue Setzlinge sollen in die Erde gebracht werden. Ziel ist, dass ein widerstandsfähiger Mischwald entsteht. mehr

Teilnehmer eines Weltrekordversuchs sitzen in einer Sauna im Badewerk Neuharlingersiel. © Jörn Hüneke/dpa Foto: Jörn Hüneke

Ostfriesen brechen Weltrekord für längsten Sauna-Aufguss

In zwölf Stunden erfolgten 61 Aufgüsse. Den alten Rekord übertrafen die Teilnehmer in Neuharlingersiel damit deutlich. mehr

Schleswig-Holstein

Eine Demonstration gegen rechts in Flensburg © Daniel Friederichs Foto: Daniel Friederichs

Rechte Demos und Gegenprotest in Flensburg, Itzehoe und Bad Schwartau

Aufgerufen hatte das Bündnis "Gemeinsam für Deutschland". In SH waren laut Polizei 500 Teilnehmer dabei, etwa 2.000 kamen zu Gegendemos. mehr

Mitglieder der DLRG (Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft) stehen am Strand von Dangast. © dpa Foto: Sina Schuldt/dpa

DLRG in SH sucht trotz Rekordhoch bei Mitgliederzahlen nach Nachwuchs

In der Hochsaison gebe es laut DLRG ausreichend Helfer. Für die Nebensaison werde noch nach Nachwuchs gesucht. mehr

Mecklenburg-Vorpommern

Landtagsabgeordnete Sandy van Baal © FDP Landtagsfraktion MV

Austritt einer Abgeordneten: FDP verliert im Landtag Fraktionsstärke

Die Landtagsabgeordnete Sandy van Baal hat ihren sofortigen Austritt aus der FDP-Fraktion im Landtag von Mecklenburg-Vorpommern erklärt. mehr

An der Baltopsübung 2023: Eine Fregatte und ein Tanker fahren in Richtung Kieler Förde. © dpa Foto: Jonas Walzberg

Drei Großübungen der Marine in Rostock geplant

Die Hansestadt wird im Sommer Schauplatz und Startpunkt für BALTOPS, Roll to Sea und Northern Coast. mehr

Hamburg

Nach einem Verkehrsunfall in Hamburg sind ein PKW und ein Bus schwer beschädigt. © News5 Foto: Rene Schröder

Hamburg: Verletzte bei zwei Unfällen mit HVV-Bussen

Am Wochenende hat es gleich zwei Unfälle mit Linienbussen in Hamburg gegeben. In Wandsbek wurden sechs Menschen verletzt, in Eilbek fünf. mehr

Eine U-Bahn der Linie 3 in Hamburg. © picture alliance / dpa Foto: Angelika Warmuth

U3 in Hamburg: Ab Montag fahren Busse statt Bahnen

Wegen Bauarbeiten müssen Fahrgäste auf dem westlichen Abschnitt der Hamburger Linie U3 für anderthalb Wochen umsteigen. mehr