Ein Flyer der SPD auf dem "Der Koalitionsvertrag ist da!" steht. © dpa Bildfunk Foto: Kay Nietfeld/dpa

SPD-Parteibasis stimmt für Koalitionsvertrag mit CDU und CSU

Beim Mitgliederentscheid stimmten rund 85 Prozent dem Koalitionsvertrag zu. SPD-Chef Klingbeil soll neuer Vizekanzler werden. mehr

Ein Mitarbeiter arbeitet im VW Stammwerk an einem Neuwagen Volkswagen Tayron © picture alliance/dpa Foto: Julian Stratenschulte

Gewinn von VW bricht im ersten Quartal um 41 Prozent ein

Der Wolfsburger Autobauer hat im ersten Quartal des Jahres knapp 2,2 Milliarden Euro Gewinn gemacht. mehr

Ein rosa Plakat weist vor dem Hauptbahnhof Hannover auf den Deutscher Evangelischer Kirchentag 2025 hin - darauf steht: Herzlich willkommen zum Kirchentag 2025 Hannover © Julian Stratenschulte/dpa +++ dpa-Bildfunk Foto: Julian Stratenschulte

Evangelischer Kirchentag 2025 startet heute in Hannover

Der 39. Evangelische Kirchentag bringt bis zum 4. Mai Gläubige aus ganz Deutschland und der Welt in Hannover zusammen. Das Motto: "mutig, stark, beherzt". mehr

NDR Info im Radio

Livestream
Player im neuen Fenster
NDR Info © NDR

Infoprogramm

06:00 - 20:00 Uhr

Zum Radioprogramm
Kopfhörer liegen auf einer Computertastatur. © Fotolia Foto: Lenets Nikolai

MELDUNGEN| 11:50 Uhr

Auch SPD stimmt für schwarz-roten Koalitionsvertrag

Der geplanten schwarz-roten Bundesregierung steht nichts mehr im Weg. Nach CSU und CDU haben auch die SPD-Mitglieder für den ausgehandelten Koalitionsvertrag der drei Parteien gestimmt. Laut SPD-Generalsekretär Miersch lag die Zustimmung in der Befragung bei 84 Prozent. 56 Prozent der Mitglieder haben sich demnach beteiligt. Am kommenden Montag wollen die Sozialdemokraten bekannt geben, wer welchen Ministerposten erhält. Aus Parteikreisen heißt es schon, dass der Co-Vorsitzende Klingbeil Finanzminister und Vizekanzler werden soll. Als sicher gilt außerdem, dass Verteidigungsminister Pistorius im Amt bleibt. Am Dienstag soll CDU-Chef Merz im Bundestag dann zum Kanzler gewählt werden.

Link zu dieser Meldung

Kabinett Scholz hält Abschiedssitzung

Der noch amtierende Bundeskanzler Scholz und sein Kabinett sind zu ihrer voraussichtlich letzten Sitzung zusammen gekommen. Die rot-grüne Minderheitsregierung will dabei noch die Erhöhung der gesetzlichen Renten zum 1. Juli um 3,74 Prozent beschließen. Scholz reist anschließend noch einmal nach Paris, zu einem Abschiedsbesuch bei Frankreichs Präsident Macron.

Link zu dieser Meldung

Frei: Härterer Migrationskurs ab 6. Mai

Die CDU will ab dem ersten Tag der neuen Regierung schärfere Regeln in der Migrationspolitik umsetzen. Nach Parteichef Merz hat das auch sein wohl künftiger Kanzleramtschef Frei angekündigt. Frei sagte der Funke Mediengruppe, dass ab dem 6. Mai die Grenzkontrollen ausgeweitet und intensiviert würden. Wer illegal einreisen wolle, müsse damit rechnen, dass an der deutschen Genze Schluss ist. Nach europäischem Recht muss ein Asylantrag dort gestellt werden, wo jemand das erste Mal die Europäische Union betritt. Union und SPD hatten sich in ihren Koalitonsverhandlungen darauf verständigt, Asylsuchende an den Grenzen verstärkt zurückzuweisen - in Abstimmung mit den europäischen Nachbarn, wie es heißt.

Link zu dieser Meldung

Arbeitsmarkt: Frühjahrsbelebung weiter relativ schwach

Die Lage auf dem deutschen Arbeitsmarkt bleibt angespannt. Zwar ging die Zahl der Arbeitslosen im April laut Arbeitsagentur im Vergleich zum März leicht zurück - auf insgesamt 2,93 Millionen. Verglichen mit dem April des vergangenen Jahres sind allerdings mehr Menschen arbeitslos - und zwar etwa 180.000. Damit fällt die Frühjahrsbelebung weiter relativ schwach aus. Normalerweise erlebt der Arbeitsmarkt ab März einen Aufschwung. In wetteranfälligen Branchen - wie dem Bau - wird dann wieder mehr gearbeitet.

Link zu dieser Meldung

Trump: Abmilderung von Zöllen für Autobauer

US-Präsident Trump will die Folgen seiner Zollpolitik für Autobauer abmildern. Er hat ein entsprechendes Dekret unterzeichnet. Damit will Trump verhindern, dass die Unternehmen durch Zölle auf Autos und Material wie zum Beispiel Stahl doppelt belastet werden. Stattdessen sollen die Autobauer nur einen der beiden Zölle von je 25 Prozent zahlen. Trump sagte, damit werde den Unternehmen kurzfristig geholfen. Sich selbst bescheinigte Trump einen historisch guten Start in seine zweite Amtszeit. In einer Rede in Warren im Bundesstaat Michigan sprach er von den erfolgreichsten ersten 100 Tagen einer Regierung in der US-Geschichte.

Link zu dieser Meldung

VW dementiert Berichte über Aus für Werk in Osnabrück

Volkswagen hat Berichte über ein Ende des VW-Werks in Osnabrück zurückgewiesen. Es gebe keinen derartigen Beschluss, sagte ein Unternehmenssprecher auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur. Allerdings würden nach wie vor verschiedene Optionen geprüft. Bei diesen ginge es auch um die Wirtschaftlichkeit des Standortes, so der Sprecher. Zuvor hatten verschiedene Medien über ein beschlossenes Ende der Fahrzeugproduktion in Osnabrück ab Herbst 2027 berichtet. Das dementierte VW und wies daraufhin, dass an der Ende vergangenen Jahres erzielten Einigung mit der IG Metall festgehalten werde. Das Osnabrücker VW-Werk hat rund 2.300 Mitarbeiter.

Link zu dieser Meldung

Schüsse in Uppsala: Verdächtiger festgenommen

Nach den tödlichen Schüssen in der Stadt Uppsala hat die schwedische Polizei einen minderjährigen Verdächtigen festgenommen. Der 16-Jährige steht unter Mordverdacht, teilten die Ermittler mit. Der Angriff ereignete sich gestern Abend in einem Friseursalon in Uppsala. Dabei wurden drei junge Männer zwischen 15 und 20 Jahren erschossen. Laut Medienberichten war der Täter mit einem Elektroroller geflohen. Ob die Tat mit dem schwedischen Bandenmilieu zusammenhängt, ist nicht bekannt.

Link zu dieser Meldung

"Sommermärchen": Verfahren gegen Ex-DFB-Präsidenten Zwanziger eingestellt

Im sogenannte Sommermärchen-Prozess ist das Verfahren gegen den früheren DFB-Präsidenten Zwanziger eingestellt worden. Sowohl der 79-Jährige als auch die Staatsanwaltschaft stimmte dem Vorschlag des Frankfurter Landgerichts zu, dass Zwanziger eine Geldauflage in Höhe von 10.000 Euro zahlt. In dem Prozess geht es um mutmaßliche Steuerhinterziehung im Zusammenhang mit Schmiergeldzahlungen bei der WM-Vergabe 2006. Anstelle von Zwanziger wird der Prozess jetzt gegen den DFB fortgesetzt.

Link zu dieser Meldung

Das Wetter in Norddeutschland

Viel Sonne, nur stellenweise Wolken und verbreitet trocken. 20 bis 25 Grad, an der See 15 bis 20 Grad. In der Nacht locker bewölkt bis klar und trocken bei 10 bis 5 Grad. Morgen nach Frühnebel oft heiter oder sonnig uund trocken. 22 bis 28 Grad, an der See 17 bis 21 Grad. Am Freitag bei Sonne und Wolken gebietsweise Schauer, dazu 14 bis 26 Grad. Am Sonnabend heiter bis wolkig, gebietsweise Schauer, 13 bis 20 Grad.

Link zu dieser Meldung

Deutschland und die Welt

Lars Klingbeil, Bundesvorsitzender der SPD, stellt sich während der Dialogkonferenz zum SPD-Mitgliedervotum den Fragen der Teilnehmer. © picture-alliance Foto: Matthias Bein

Lars Klingbeil: Der stille Polit-Arbeiter auf dem Weg an die Spitze

Der SPD-Chef aus dem Heidekreis soll Finanzminister und Vizekanzler in der neuen Bundesregierung werden. mehr

Porträt von Anna-Nicole Heinrich, Präses der Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland. © dpa picture alliance Foto: Jörg Carstensen
6 Min

Evangelischer Kirchentag: „Seid offen, ehrlich und streitbar“

Am Mittwoch beginnt der Evangelische Kirchentag in Hannover. Was die Kirche heute bewegt, erklärt Repräsentantin Anna-Nicole Heinrich. 6 Min

Nachrichten für den Norden

Drei nebeneinander liegende Handys, auf denen verschiedene Ansichten der NDR Info App zu sehen sind. © NDR

Die NDR Info App - jetzt aktualisieren!

Die Nachrichten-App von NDR Info bietet einen schnellen Überblick über aktuelle Themen nicht nur aus Norddeutschland - mit Berichten, Analysen und Hintergründen. mehr

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Niedersachsen

Regenwasser fließt vom Stadiondach von Borussia Dortmund. © dpa-Bildfunk Foto: Marcus Brandt

Stadion-Kletterer soll 12.000 Euro für SEK-Einsatz zahlen

Der Osnabrücker war 2024 beim Fußball-EM-Spiel von Deutschland unter das Dach des Dortmunder Westfalenstadions geklettert. mehr

Ein Polizist startet mit einem Finger eine Bodycam. © picture alliance/dpa Foto: Friso Gentsch

Nach Schüssen auf Lorenz A.: Politiker offen für Änderung bei Bodycams

Bei dem tödlichen Polizeieinsatz in Oldenburg waren die Kameras ausgeschaltet. Ein technischer Automatismus könnte das künftig verhindern. mehr

Schleswig-Holstein

Blick auf das Landgericht Kiel. © dpa-Bildfunk Foto: Markus Scholz

63-Jähriger wegen Mordverdachts vor Gericht: Prozessauftakt in Kiel

Dem Mann wird vorgeworfen, einen 73-Jährigen erschlagen und angezündet zu haben. Ob er allerdings schuldfähig ist, soll noch geklärt werden. mehr

Die Hände einer älteren Dame am Lenkrad eines Autos. ©  Pavel Losevsky - Fotolia.com Foto:  Pavel Losevsky - Fotolia.com

Mehr Senioren im Norden in schwere Autounfälle verwickelt

In den meisten Fällen waren ältere Menschen Hauptunfallverursacher. Das könnte für Senioren zu höheren Versicherungskosten führen. mehr

Mecklenburg-Vorpommern

Lkw rammt Gastank in Schwanbeck © Felix Gadewolz

Lkw rammt Gastank: Sperrungen wegen Gefahrguteinsatz in Schwanbeck

Der Lkw-Fahrer war bei Friedland von der Straße abgekommen. Weil Gas austritt, wird dringend vor offenem Feuer gewarnt. mehr

Thermometer vor Narzissen. © Berit Kessler

April in MV: Ungewöhnlich warm und trocken

Mit Rekordtemperaturen, viel Sonne und kaum Regen war der April in Mecklenburg-Vorpommern einer der wärmsten seit Messbeginn. mehr

Hamburg

Eines der beiden Kesselhäuser des Kraftwerks Moorburg steht nach der Sprengung noch. © Screenshot

Heute neuer Versuch für die Sprengung am Kraftwerk Moorburg

Mehr als fünf Wochen nach der misslungenen Sprengung eines Kesselhauses soll heute ein neuer Anlauf genommen werden. mehr

Die Polizei eskortiert die Teilnehmenden einer Demonstration des Bündnis "Wer hat, der gibt" am 01.05.2024 in der Nähe des Hamburger Dammtor-Bahnhofs. © picture alliance/dpa Foto: Georg Wendt

Polizei bereitet sich auf Mai-Demos in Hamburg vor

Drei große Demonstrationen wurden von linken Gruppierungen angemeldet. Zudem gibt es drei Kundgebungen von Gewerkschaften. mehr