US-Präsident Trump gibt sich weiter zuversichtlich, dass der Krieg in der Ukraine bald zu Ende geht. Trump sagte, er übe eine Menge Druck auf Russland aus und gehe davon aus, dass Präsident Putin ein Abkommen wolle. Auch die Ukraine strebe eine Einigung an, davon sei er überzeugt. In den nächsten Tagen werde es wichtige Treffen geben, auch soll der US-Sondergesandte Witkoff wieder nach Moskau reisen. Russlands Außenminister Lawrow sagte dem Sender CBS, die Verhandlungen seien auf gutem Wege. Momentan werde an den Feinjustierungen gearbeitet. Nach Medienberichten beinhaltet ein amerikanischer Vorschlag, dass Russland die Kontrolle über die eroberten Gebiete behält und die Zusage bekommt, dass die Ukraine nicht in die Nato aufgenommen wird.
Link zu dieser MeldungRussland ist für die Nato laut ihrem Generalsekretär Rutte eine langfristige Bedrohung. Darin seien sich alle Mitglieder einig, sagte Rutte nach einem Treffen in Washington. Mit US-Verteidigungsminister Hegseth habe er außerdem besprochen, wie die Nato stärker, gerechter und tödlicher gemacht werden könne. Hinsichtlich des Ukraine-Krieges lobte Rutte die Rolle der USA - Präsident Trump habe eine Blockade gebrochen, unter seiner Führung könnten die Verhandlungen zu einem positiven Ende gebracht werden. Der Ball liege nun im russischen Feld.
Link zu dieser MeldungIm Gazastreifen gehen die Lebensmittel aus. Das Palästinenserhilfswerk kann laut den Vereinten Nationen kaum noch Essen verteilen. Mehl sei ganz ausgegangen. An den Grenzen stehen demnach 3.000 Lastwagen mit Hilfsgütern. Israel lässt aber seit Anfang März keine Lieferungen mehr in den abgeriegelten Küstenstreifen. Das Militär macht die islamistische Hamas für die Lage verantwortlich und droht damit, den Einsatz im Gazastreifen noch auszuweiten.
Link zu dieser MeldungChina, Russland und der Iran haben Medienberichten zufolge mit der Internationalen Atomenergiebehörde IAEA über das iranische Nuklearprogramm gesprochen. Nach Angaben einer chinesischen Nachrichtenagentur waren bei dem Treffen gestern unter andere IAEA-Generaldirektor Grossi und der iranische Außenminister Araghtschi anwesend. Araghtschi hatte angekündigt, auch mit Frankreich, Großbritannien und Deutschland zu sprechen. Morgen wollen Vertreter der USA und des Irans wieder in Oman zusammenkommen.
Link zu dieser MeldungIn Torgau in Sachsen wird heute an das Aufeinandertreffen amerikanischer und sowjetischer Truppen Ende des Zweiten Weltkriegs erinnert. Zum 80. Jahrestag des "Elbe Days" wird Ministerpräsident Kretschmer eine Ansprache halten, auch der russische Botschafter Netschajew hat sich angekündigt. Torgaus Oberbürgermeister Simon betonte, ausdrücklich eingeladen habe man den Botschafter nicht, Netschajew habe auch kein Rederecht. Torgau erinnert jedes Jahr an das Treffen der alliierten Soldaten auf der zerstörten Elbebrücke in den letzten Kriegstagen 1945. Das Foto vom Handschlag von Torgau ging um die Welt und gilt als ein Symbol für das Kriegsende.
Link zu dieser MeldungDie Weltgesundheitsorganisation WHO wirft der Bundesregierung eine zu lockere Suchtpolitik vor. Der Direktor für Gesundheitsförderung, Krech, sagte der "Augsburger Allgemeinen", in Deutschland werde übermäßig viel Alkohol getrunken und Tabak konsumiert. Das habe auch das gestern veröffentlichte "Jahrbuch Sucht" gezeigt. Laut Krech ist bekannt, was dagegen hilft. Was fehle, sei aber der politische Wille. Der WHO-Direktor fordert, Werbung für alkoholische Getränke komplett zu verbieten. Ähnlich äußerte sich der gesundheitspolitische Sprecher der Grünen-Bundestagsfraktion, Dahmen. Er rief dazu auf, den Zugang zu den Produkten zu erschweren. Alkohol habe an der Supermarktkasse zwischen Kindersüßigkeiten genauso wenig verloren wie Tabak.
Link zu dieser MeldungIm Petersdom haben die Menschen heute zum letzten Mal die Möglichkeit, am offenen Sarg Abschied von Papst Franziskus zu nehmen. Das verstorbene Oberhaupt der katholischen Kirche ist seit Mittwoch im Petersdom aufgebahrt. Der Andrang war in den vergangenen Tagen sehr groß. Morgen Vormittag findet auf dem Petersplatz die Trauerfeier statt; anschließend ist die Beisetzung in der Basilika Santa Maria Maggiore im Stadtzentrum von Rom geplant. Zu den Trauerfeierlichkeiten werden 130 Delegationen aus allen Teilen der Welt erwartet. Unter anderem kommen Bundespräsident Steinmeier, US-Präsident Trump und der ukrainische Staatschef Selenskyj nach Rom.
Link zu dieser MeldungBeim Autozulieferer Continental kommen die Aktionäre heute zur Hauptversammlung in Hannover zusammen. Dabei geht es vor allem um die Aufspaltung des Konzerns. Vorstandschef Setzer hatte erklärt, es gehe um die bisher tiefgreifendste Neuaufstellung in der Geschichte des Unternehmens. Aus Continental sollen drei neue Unternehmen entstehen: einmal die künftig eigenständige Autozuliefersparte Aumovio, dann die Kunststofftechniksparte Contitech, und Continental selbst soll als reiner Reifenkonzern übrig bleiben.
Link zu dieser MeldungIn Deutschland steigt die Zahl der öffentlichen Ladepunkte für E-Autos. Laut Bundesnetzagentur waren es Stand Anfang Februar gut ein Fünftel mehr als ein Jahr vorher. Im Norden hat Bremen in dieser Zeit die meisten neuen Lademöglichkeiten eingerichtet. Aber auch Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Hamburg liegen beim Ausbau leicht über dem Bundesschnitt.
Link zu dieser MeldungHeute nach Nebel wechselnd wolkig und vereinzelt kurze Schauer. 11 bis 18 Grad. Am Sonnabend und Sonntag freundlich bei 12 bis 20 Grad.
Link zu dieser Meldung