Kerzen und Blumen gedenken an das Opfer der tödlichen Polizeischüsse in Oldenburg. © Screenshot

Tödliche Schüsse in Oldenburg: Erste Erkenntnisse veröffentlicht

Auf Lorenz A. wurden insgesamt fünf Schüsse abgegeben - ihre Bodycams hatten die Polizisten bei dem Einsatz nicht eingeschaltet. mehr

Elmshorn aus der Luft. © NDR

Itzehoe: 18-Jähriger wegen mutmaßlicher Anschlagspläne vor Gericht

Vor dem Landgericht startet heute der Prozess. Dabei soll auch geklärt werden, wie sich der Angeklagte aus Elmshorn radikalisierte. mehr

Wohngebiet in Haar bei Muenchen © picture alliance / SvenSimon | Frank Hoermann/SVEN SIMON

Umfrage: Geteilte Meinungen zur Reform der Grundsteuer

Die Reform der Grundsteuer war nötig – aber ist sie auch gerecht? Was der Norden darüber denkt, zeigt die neueste #NDRfragt-Umfrage. mehr

NDR Info im Radio

Livestream
Player im neuen Fenster
NDR Info © NDR

Infoprogramm

06:00 - 19:32 Uhr

Zum Radioprogramm
Kopfhörer liegen auf einer Computertastatur. © Fotolia Foto: Lenets Nikolai

MELDUNGEN| 06:15 Uhr

Ukraine-Krieg: Trump ist optimistisch, Lawrow sieht Verhandlungen auf gutem Weg

US-Präsident Trump gibt sich weiter zuversichtlich, dass der Krieg in der Ukraine bald zu Ende geht. Trump sagte, er übe eine Menge Druck auf Russland aus und gehe davon aus, dass Präsident Putin ein Abkommen wolle. Auch die Ukraine strebe eine Einigung an, davon sei er überzeugt. In den nächsten Tagen werde es wichtige Treffen geben, auch soll der US-Sondergesandte Witkoff wieder nach Moskau reisen. Russlands Außenminister Lawrow sagte dem Sender CBS, die Verhandlungen seien auf gutem Wege. Momentan werde an den Feinjustierungen gearbeitet. Nach Medienberichten beinhaltet ein amerikanischer Vorschlag, dass Russland die Kontrolle über die eroberten Gebiete behält und die Zusage bekommt, dass die Ukraine nicht in die Nato aufgenommen wird.

Link zu dieser Meldung

Rutte: Russland ist Bedrohung für Nato

Russland ist für die Nato laut ihrem Generalsekretär Rutte eine langfristige Bedrohung. Darin seien sich alle Mitglieder einig, sagte Rutte nach einem Treffen in Washington. Mit US-Verteidigungsminister Hegseth habe er außerdem besprochen, wie die Nato stärker, gerechter und tödlicher gemacht werden könne. Hinsichtlich des Ukraine-Krieges lobte Rutte die Rolle der USA - Präsident Trump habe eine Blockade gebrochen, unter seiner Führung könnten die Verhandlungen zu einem positiven Ende gebracht werden. Der Ball liege nun im russischen Feld.

Link zu dieser Meldung

UN: Gaza braucht dringend Lebensmittel-Lieferungen

Im Gazastreifen gehen die Lebensmittel aus. Das Palästinenserhilfswerk kann laut den Vereinten Nationen kaum noch Essen verteilen. Mehl sei ganz ausgegangen. An den Grenzen stehen demnach 3.000 Lastwagen mit Hilfsgütern. Israel lässt aber seit Anfang März keine Lieferungen mehr in den abgeriegelten Küstenstreifen. Das Militär macht die islamistische Hamas für die Lage verantwortlich und droht damit, den Einsatz im Gazastreifen noch auszuweiten.

Link zu dieser Meldung

Gespräche mit IAEA über iranisches Atomprogramm

China, Russland und der Iran haben Medienberichten zufolge mit der Internationalen Atomenergiebehörde IAEA über das iranische Nuklearprogramm gesprochen. Nach Angaben einer chinesischen Nachrichtenagentur waren bei dem Treffen gestern unter andere IAEA-Generaldirektor Grossi und der iranische Außenminister Araghtschi anwesend. Araghtschi hatte angekündigt, auch mit Frankreich, Großbritannien und Deutschland zu sprechen. Morgen wollen Vertreter der USA und des Irans wieder in Oman zusammenkommen.

Link zu dieser Meldung

Torgau: Gedenken an "Elbe Day" 1945

In Torgau in Sachsen wird heute an das Aufeinandertreffen amerikanischer und sowjetischer Truppen Ende des Zweiten Weltkriegs erinnert. Zum 80. Jahrestag des "Elbe Days" wird Ministerpräsident Kretschmer eine Ansprache halten, auch der russische Botschafter Netschajew hat sich angekündigt. Torgaus Oberbürgermeister Simon betonte, ausdrücklich eingeladen habe man den Botschafter nicht, Netschajew habe auch kein Rederecht. Torgau erinnert jedes Jahr an das Treffen der alliierten Soldaten auf der zerstörten Elbebrücke in den letzten Kriegstagen 1945. Das Foto vom Handschlag von Torgau ging um die Welt und gilt als ein Symbol für das Kriegsende.

Link zu dieser Meldung

Alkohol und Tabak: WHO kritisiert Deutschland

Die Weltgesundheitsorganisation WHO wirft der Bundesregierung eine zu lockere Suchtpolitik vor. Der Direktor für Gesundheitsförderung, Krech, sagte der "Augsburger Allgemeinen", in Deutschland werde übermäßig viel Alkohol getrunken und Tabak konsumiert. Das habe auch das gestern veröffentlichte "Jahrbuch Sucht" gezeigt. Laut Krech ist bekannt, was dagegen hilft. Was fehle, sei aber der politische Wille. Der WHO-Direktor fordert, Werbung für alkoholische Getränke komplett zu verbieten. Ähnlich äußerte sich der gesundheitspolitische Sprecher der Grünen-Bundestagsfraktion, Dahmen. Er rief dazu auf, den Zugang zu den Produkten zu erschweren. Alkohol habe an der Supermarktkasse zwischen Kindersüßigkeiten genauso wenig verloren wie Tabak.

Link zu dieser Meldung

Hauptversammlung von Conti - Aufspaltung Thema

Beim Autozulieferer Continental kommen die Aktionäre heute zur Hauptversammlung in Hannover zusammen. Dabei geht es vor allem um die Aufspaltung des Konzerns. Vorstandschef Setzer hatte erklärt, es gehe um die bisher tiefgreifendste Neuaufstellung in der Geschichte des Unternehmens. Aus Continental sollen drei neue Unternehmen entstehen: einmal die künftig eigenständige Autozuliefersparte Aumovio, dann die Kunststofftechniksparte Contitech, und Continental selbst soll als reiner Reifenkonzern übrig bleiben.

Link zu dieser Meldung

Abschied von Franziskus noch heute möglich

Im Petersdom haben die Menschen heute zum letzten Mal die Möglichkeit, am offenen Sarg Abschied von Papst Franziskus zu nehmen. Das verstorbene Oberhaupt der katholischen Kirche ist seit Mittwoch im Petersdom aufgebahrt. Der Andrang war in den vergangenen Tagen sehr groß. Morgen Vormittag findet auf dem Petersplatz die Trauerfeier statt; anschließend ist die Beisetzung in der Basilika Santa Maria Maggiore im Stadtzentrum von Rom geplant. Zu den Trauerfeierlichkeiten werden 130 Delegationen aus allen Teilen der Welt erwartet. Unter anderem kommen Bundespräsident Steinmeier, US-Präsident Trump und der ukrainische Staatschef Selenskyj nach Rom.

Link zu dieser Meldung

Das Wetter in Norddeutschland

Heute nach Nebel wechselnd wolkig und vereinzelt kurze Schauer. 11 bis 18 Grad. Am Sonnabend und Sonntag freundlich bei 12 bis 20 Grad.

Link zu dieser Meldung

Deutschland und die Welt

Ein Porträtbild von Politikwissenschaftler Christian Mölling vom european policy center in Brüssel © Christian Mölling
7 Min

Politologe Mölling: Trump verlangt von Ukraine mehr, als sie akzeptieren kann

Trumps sogenannter Friedensplan liege hingegen absolut im Bereich von Moskaus Wünschen, so Christian Mölling vom European Policy Center in Brüssel auf NDR Info. 7 Min

Indische paramilitärische Soldaten patrouillieren auf einem belebten Markt in Srinagar im indisch kontrollierten Kaschmir. © AP/dpa Foto: Dar Yasin
9 Min

Nach Angriff auf Touristen: Eskalation zwischen Indien und Pakistan

Nach dem Anschlag auf indische Touristen in Kaschmir überziehen sich die Atommächte Indien und Pakistan mit Strafmaßnahmen. 9 Min

In eigener Sache

Mikrofon im Radiostudio © Tsian - Fotolia

Euer Verein im Radio: NDR Info plant einen Schwerpunkttag

Am 20. Juni stellt NDR Info Vereine und ihre Arbeit vor. Welchen Verein sollten wir unbedingt kennenlernen? mehr

Fröhliche Menschen legen ihre Hände aufeinander, mittig im Bild ist der Schriftzug "Verein(t) im Norden". © NDR Grafik, Getty Images/iStock

"VEREINt im Norden": Euer Verein im Rampenlicht - bewerbt euch!

Von der Urban-Gardening-Gruppe bis zur Fußball-Elf eures Dorfes: Die neue Aktion des NDR rückt Vereinsarbeit in den Fokus. mehr

Nachrichten für den Norden

Drei nebeneinander liegende Handys, auf denen verschiedene Ansichten der NDR Info App zu sehen sind. © NDR

Die NDR Info App - jetzt aktualisieren!

Die Nachrichten-App von NDR Info bietet einen schnellen Überblick über aktuelle Themen nicht nur aus Norddeutschland - mit Berichten, Analysen und Hintergründen. mehr

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Niedersachsen

Warnschild mit der Aufschrift Kampfmittelsondierung © picture alliance / Philipp Schulze/dpa Foto: Philipp Schulze

Entschärfung: 3.350 Menschen werden in Hannover evakuiert

Ab Freitag 14 Uhr beginnt die Evakuierung im Stadtteil Misburg. Es geht um einen Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg. mehr

Zwei Männer machen ein Selfie mit einer Einmalkamera. © dpa-Bildfunk Foto: Moritz Frankenberg/dpa

Olaf Lies stellt Zukunftspläne für Landesregierung vor

Der designierte Ministerpräsident Niedersachsens hat unter anderem seinen Nachfolger im Wirtschaftsministerium vorgestellt. mehr

Schleswig-Holstein

Ein Wolf schaut in die Kamera. © fotolia.com Foto: Holly Kuchera

Nach mutmaßlichem Wolfsriss: Streit zwischen Schafhaltern und Ministerium

Auf dem Hof Viehbrook in Rendswühren im Kreis Plön sind zwei Schafe getötet worden. Nun geht es unter anderem um höhere Zäune. mehr

"Gegen Rassismus und jede Form von Menschenverachtung" steht auf einem Schild während einer Kundgebung gegen rechte Gewalt in Kiel. © picture alliance/dpa Foto: Bodo Marks

20 Prozent mehr rassistische und antisemitische Gewalttaten in SH

164 Gewalttaten registrierte das Zentrum für Betroffene rechter Angriffe (Zebra) 2024 - so viele wie noch nie seit Erhebung der Statistik. mehr

Mecklenburg-Vorpommern

Blick auf das Wirtschaftsministerium von Mecklenburg-Vorpommern © Jens Büttner

Tourismusverband MV: Ermittlung wegen Subventionsbetrugs

Das Wirtschaftsministerium wirft dem Landestourismusverband Unregelmäßigkeiten bei der Verwendung von Fördergeld vor. mehr

Luftbildaufnahme der Stadt Stralsund mit Blick auf die Altstadt und die Volkswerft © Hansestadt Stralsund Foto: Hansestadt Stralsund

Volkswerftgelände Stralsund: Pläne für Schiffbau-Standort

Ein Werftenverbund will das Stralsunder Gelände wiederbeleben - mit Schiffbau für Marine und Behörden. mehr

Hamburg

Menschen laufen bei dem Hamburg-Marathon mit. Diese Menschen laufen am Hafen. © dpa-Bildfunk Foto: Christian Charisius/dpa

Hamburg-Marathon: Viele Sperrungen - die ersten ab heute

In Hamburg findet am Sonntag wieder der Marathon statt. Entlang der mehr als 42 Kilometer langen Strecke kommt es zu erheblichen Verkehrsbehinderungen. mehr

Die Norderelbbrücke in Hamburg. © Screenshot

A1 Richtung Norden in Hamburg am Wochenende gesperrt

Ab Freitagabend ist die Autobahn zwischen dem Dreieck Norderelbe und dem Dreieck Südost dicht. Grund sind Bauarbeiten an der Norderelbbrücke. mehr