Ein Mast ragt über einem beschädigten Gebäude hervor, Feuerwehrleute im Vordergrund, einer trägt eine Maske vor dem Mund. © Nonstopnews

A28 nach Brand in Hatten gesperrt: Gutachter prüfen Funkturm

Der beschädigte Turm könnte auf die Fahrbahn stürzen. Die Autobahn ist zwischen Oldenburg und Bremen bis auf Weiteres dicht. mehr

Ein Kartoffelfeld im Landkreis Diepholz wird aufgrund der anhaltenden Trockenheit am frühen Morgen bewässert. © dpa Foto: Sina Schuldt

Wetterexperte Böttcher zur Dürre: "Das ist Klimawandel im Live-Modus"

So trocken sei es in einem Frühjahr in Norddeutschland noch nie gewesen. Der Klimawandel führe dazu, dass Dürren, aber auch Starkregenereignisse zunehmen. mehr

Ein Mitarbeiter befestigt ein Warnstreik-Plakat in einem Bus an der Frontscheibe. © picture alliance/dpa Foto: Jan Woitas

Erneut Warnstreik in Niedersachsen: Hier stehen Busse still

Ver.di hat das Fahrpersonal für Dienstag und Mittwoch zum Ausstand aufgerufen. Betroffen sind Betriebe in mehreren Regionen. mehr

NDR Info im Radio

Livestream
Player im neuen Fenster
NDR Info © NDR

Killed in Action: Trauma Bundeswehr

11:04 - 12:00 Uhr

Zum Radioprogramm
Kopfhörer liegen auf einer Computertastatur. © Fotolia Foto: Lenets Nikolai

MELDUNGEN| 10:50 Uhr

Amtseinführung von Papst Leo XIV.

Papst Leo XIV. wird zur Stunde offiziell ins Amt eingeführt. Nach einer feierlichen zweistündigen Messe mit Sonntagsgebet soll im Petersdom ein Empfang für die Regierungsdelegationen aus aller Welt stattfinden. Zu der Zeremonie sind hunderte Staatsgäste nach Rom gekommen. Die größte Delegation stellt Italien, angeführt von Präsident Mattarella und Regierungschefin Meloni. Aus den USA, dem Geburtsland des Papstes, kommen Vizepräsident Vance und Außenminister Rubio. Aus Deutschland ist unter anderen Bundeskanzler Merz angereist und Europa wird von Kommissionspräsidentin von der Leyen vertreten. Der Vatikan rechnet mit 250.000 Besuchern. Bei der Zeremonie heute werden dem 69-Jährigen die Insignien der päpstlichen Macht übergeben: der Fischerring und das Pallium, ein stola-artiges weißes Band, bestickt mit sechs schwarzen Kreuzen.

Link zu dieser Meldung

Präsidentschaftswahl in Polen begonnen

In Polen hat die erste Runde der Präsidentschaftswahl begonnen. Die Abstimmung gilt als richtungsweisend. Ein Sieg des pro-europäischen Kandidaten Trzaskowski von der liberal-konservativen Bürgerplattform würde den Weg für die Reformen der Regierung von Ministerpräsident Tusk frei machen. Mit dem Rechtsnationalisten Nawrocki wäre dagegen eine Fortsetzung der Blockadepolitik des scheidenden Staatschefs Duda zu erwarten. Insgesamt stehen 13 Kandidatinnen und Kandidaten auf dem Wahlzettel. Beobachter rechnen mit einem knappen Rennen, das sich vermutlich erst in der Stichwahl am 1. Juni entscheidet.

Link zu dieser Meldung

Medien: Leiche von Sinwar-Bruder gefunden

Im Gazastreifen soll die Leiche von Hamasführer Mohammed Sinwar gefunden worden sein. Das berichten israelische Medien unter Berufung auf saudische Nachrichtenkanäle. Die Leichen von Sinwar und zehn Unterstützern seien in einem Tunnel in Chan Junis gefunden worden. Dort hatte Israel Anfang der Woche ein Krankenhaus bombardiert. Bei heftigen Angriffen Israels gegen die islamistische Hamas im gesamten Gazastreifen hat es Berichten zufolge wieder viele Opfer gegeben. Bis heute früh seien 81 Menschen getötet worden, meldete die palästinensische Nachrichtenagentur Wafa.

Link zu dieser Meldung

Rumänien: Zweite Runde der wiederholten Präsidentschaftswahl begonnen

In Rumänien hat die Stichwahl für das Präsidentenamt begonnen. Entschieden wird, ob der EU-skeptische Rechtspopulist Simion oder der liberalkonservative Pro-Europäer Dan künftig das Land führen. Simion, der die erste Runde der Wahl mit fast 41 Prozent der Stimmen für sich entscheiden konnte, geht als Favorit ins Rennen. Der 55-jährige Dan konnte in der ersten Runde rund 21 Prozent der Wählerstimmen auf sich vereinen. Rumänien steckt seit Monaten in einer politischen Krise. Das Verfassungsgericht hatten die Wahlen im November wegen des Verdachts der Wahleinmischung durch Russland für ungültig erklärt.

Link zu dieser Meldung

Parlamentswahl in Portugal begonnen

In Portugal hat heute früh eine vorgezogene Parlamentswahl begonnen. Knapp elf Millionen Portugiesen sind aufgerufen, die Verteilung der 230 Sitze im Parlament in Lissabon zu bestimmen. Es ist bereits die dritte vorgezogene Wahl seit 2022. Sie wurde notwendig, nachdem die konservative Minderheitsregierung von Ministerpräsident Montenegro im März überraschend durch ein von ihm selbst angesetztes Misstrauensvotum gestürzt worden war - nach nur einem knappen Jahr im Amt. Auslöser waren undurchsichtige Geschäfte eines Familienunternehmens des 52-Jährigen.

Link zu dieser Meldung

Schiff kollidiert mit Brooklyn Bridge in New York

Ein Segelschiff der mexikanischen Marine ist in New York mit der berühmten Brooklyn Bridge kollidiert. Bei dem Unfall kamen nach Angaben des New Yorker Bürgermeisters Adams zwei Menschen ums Leben, etwa 20 wurden verletzt . Die oberen Abschnitte der drei bis zu 48 Meter hohen Masten der "Cuauhtémoc" knickten bei der Kollision ab. Zum Unglückszeitpunkt hatten sich 277 Menschen an Bord des 1982 gebauten Segelschiffes befunden. Die Hängebrücke zwischen Manhattan und Brooklyn - ein Wahrzeichen New Yorks - wurde nicht beschädigt.

Link zu dieser Meldung

Eurovision Song Contest: JJ gewinnt für Österreich

Österreich hat den diesjährigen Eurovision Song Contest gewonnen. Der ausgebildete Opernsänger JJ ((Dschäi Dschäi)) bekam mit dem Song "Wasted Love" die meisten Punkte bei der Liveshow in Basel. Es ist der insgesamt dritte Sieg für Österreich. Der deutsche Beitrag des Duos Abor und Tynna landete auf Platz 15. Damit schnitt Deutschland schlechter ab als im vergangenen Jahr.

Link zu dieser Meldung

Norddeutsche Angebote am Museumstag

Museen in ganz Deutschland beteiligen sich heute am internationalen Museumstag. Es gibt an vielen Orten freien Eintritt, dazu Führungen, interaktive Erlebnisse und Einblicke hinter die Kulissen, teilte der Deutsche Museumsbund mit. In Norddeutschland bietet zum Beispiel der Museumskomplex Prora auf Rügen kostenlose Rundgänge an. In Schleswig gibt es den Gottorfer Landmarkt auf der Museumsinsel. Auch im Wikinger Museum Haithabu ist der Eintritt heute gratis. Die Kunsthalle Hamburg hat kostenlose Führungen im Angebot. Das Schifffahrtsmuseum Bremerhaven plant diverse Rallyes und Abenteuer für die Besucher.

Link zu dieser Meldung

Das Wetter in Norddeutschland

Heiter bis wolkig und vor allem nach Osten hin einzelne Schauer möglich. Höchstwerte 13 Grad am Stettiner Haff bis 21 Grad in Bad Bentheim. Morgen wolkig bis heiter, meist trocken. Höchstwerte 16 bis 23 Grad. Am Dienstag Sonne, im Süden teils etwas wolkiger, aber meist trocken, 16 bis 24 Grad. Am Mittwoch meist länger Sonne, später von Norden her Regen möglich, wieder 16 bis 24 Grad.

Link zu dieser Meldung

Deutschland und die Welt

Ein Mann und eine Frau werfen ihre Wahlzettel in eine Wahlurne. © dpa Bildfunk Foto: Andreea Alexandru/AP/dpa
5 Min

Stichwahl in Rumänien: Wird ein Rechtsradikaler Präsident?

George Simion von der rechtsradikalen AUR-Partei lag bei der ersten Runde der Präsidentschaftswahl vor dem pro-europäischen Kandidaten Nicusor Dan. 5 Min

Der Bürgermeister von Warschau und Kandidat der Bürgerkoalition (KO) für die polnischen Präsidentschaftswahlen, Rafal Trzaskowski. © dpa Bildfunk Foto: Jakub Kaczmarczyk/PAP/dpa
3 Min

Präsidentenwahl in Polen: Gewinnt der liberale Kandidat?

Bei der heutigen Präsidentenwahl geht es auch darum, ob die nationalpopulistische PiS mit ihrem europakritischen Kurs wieder mehr Einfluss gewinnt. 3 Min

Nachrichten für den Norden

Drei nebeneinander liegende Handys, auf denen verschiedene Ansichten der NDR Info App zu sehen sind. © NDR

NDR Info App - Nachrichten für den Norden

Die Nachrichten-App von NDR Info bietet einen schnellen Überblick über aktuelle Themen nicht nur aus Norddeutschland - mit Berichten, Analysen und Hintergründen. mehr

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Niedersachsen

Polizisten kontrollieren Menschen und Fahrzeuge in Cuxhaven © TeleNewsNetwork

"Bandidos"-Vereinsheim: Polizei spricht von störungsfreiem Einsatz

Bei großangelegten Kontrollen rund um die Gaststätte in Cuxhaven stellten Beamte Messer und einen Schlagstock sicher. mehr

Ein Streifenwagen fährt bei Dunkelheit mit eingeschaltetem Blaulicht. © NDR Foto: Julius Matuschik

Schüsse bei Verfolgungsfahrt: Unbekannter auf der Flucht

Die Polizei hatte einen Kleintransporter von Bückeburg nach Minden verfolgt. Dort tauschte der Fahrer das Auto und entkam. mehr

Schleswig-Holstein

Screenshot © NDR

Museen in SH zwischen Besucherrekord und Sanierungsstau

Sanierungsstau, Digitalisierung, Kostenexplosion - die Museen im Land stehen vor großen Herausforderungen. mehr

Im Park werden Würstchen auf einem Grill gegrillt. © picture alliance Foto: Ludovic Maillard

Grillen in SH: Diese Regeln gelten auf öffentlichen Plätzen

Grillen im Freien kann teuer werden: Tipps zu Vorschriften und sicheren Grillzonen. mehr

Mecklenburg-Vorpommern

In der Firma HanseYachts AG in Greifswald steht ein Bootsbauer in einem Schiffsrumpf. © dpa-Bildfunk Foto: Stefan Sauer

Hanseyachts will ein Viertel der Stellen in Greifswald abbauen

200 Mitarbeiter verlieren ihren Job. Die Gewerkschaft IG Metall kritisiert das Vorgehen. mehr

Ein Lkw liegt bei auf Höhe Parchim auf der A24 quer auf beide Fahrspuren in Richtung Hamburg. © TeleNewsNetwork Foto: Ralf Drefin/ TeleNewsNetwork

Lkw-Unfall auf A24 - stundenlange Vollsperrung

Der Lkw lag am Freitagabend in Höhe Parchim quer auf beiden Fahrbahnen, die Bergungsarbeiten dauerten bis in die Morgenstunden. mehr

Hamburg

Teilnehmer einer Pro-Palästina-Demonstration gehen durch die Hamburger Innenstadt. © dpa Foto: Markus Scholz

Mehr als 1.000 Menschen bei Pro-Palästina-Demo in Hamburg

Die Demonstrierenden zogen am Sonnabend vom Steindamm bis ins Schanzenviertel. Sie forderten unter anderem ein Ende des Krieges in Gaza. mehr

Eine Hand hält Cashewkerne in die Kamera. © Screenshot

Hamburg testet einen Asphalt aus Cashew-Schalen

Die Schalen sollen als Bindemittel das herkömmliche Bitumen ersetzen. Ein Pilotprojekt dazu läuft in Wilhelmsburg. mehr