SPD-Politiker Tim Klüssendorf bei einer Wahlkampfveranstaltung in Lübeck © IMAGO / Susanne Hübner

Tim Klüssendorf aus Lübeck soll neuer SPD-Generalsekretär werden

Das hat nach ARD-Informationen das Präsidium der Partei beschlossen. Er folgt auf Matthias Miersch. mehr

Stefan Sternberg, der amtierende Landrat und Kandidat der SPD zur Landratswahl im Landkreis Ludwigslust-Parchim. © SPD Foto: Philipp Eisermann

Landratswahlen in MV: Drei Amtsinhaber haben die Nase vorn

SPD-Landrat in Ludwigslust-Parchim direkt wiedergewählt. AfD-Kandidat an der Seenplatte mit den meisten Stimmen. mehr

Eine chinesische Flagge weht auf einem Schiff im Hafen von Oakland in den USA. © Noah Berger/AP/dpa

USA und China setzen gegenseitige Zölle teilweise aus

Entspannung im Handelsstreit: Die USA und China wollen einen Teil ihrer gegenseitig verhängten Zölle für zunächst 90 Tage aussetzen. Mehr bei tagesschau.de. extern

NDR Info im Radio

Livestream
Player im neuen Fenster
NDR Info © NDR

Infoprogramm

06:00 - 20:00 Uhr

Zum Radioprogramm
Kopfhörer liegen auf einer Computertastatur. © Fotolia Foto: Lenets Nikolai

MELDUNGEN| 12:00 Uhr

Bärbel Bas soll künftig die SPD führen

Die SPD soll künftig von Arbeitsministerin Bas als Co-Vorsitzender geführt werden. Wie ihr Landesverband Nordrhein-Westfalen bestätigte, stellt Bas sich auf dem Parteitag Ende Juni zur Wahl. Zuvor waren Präsidium und Vorstand der SPD zu Beratungen zusammengekommen. Die bisherige Co-Vorsitzende Esken hatte angekündigt, nicht erneut zu kandidieren. Neuer Generalsekretär der SPD soll den Angaben zufolge der Parteilinke Tim Klüssendorf werden.

Link zu dieser Meldung

Ukraine-Verhandlungen: Warten auf Antwort von Putin

Nach dem Angebot des ukrainischen Präsidenten Selenskyj für ein direktes Treffen mit Kreml-Chef Putin steht dessen Antwort weiter aus. Selenskyj hatte erklärt, er wolle am Donnerstag nach Istanbul reisen und dort direkt mit Kreml-Chef Putin sprechen, um ein Ende des Krieges zwischen Russland und der Ukraine zu erreichen. Putin hatte zuvor selbst Verhandlungen in der Türkei vorgeschlagen. Die Ukraine und ihre Verbündeten verlangen allerdings als Bedingung dafür eine 30-tägige Waffenruhe.

Link zu dieser Meldung

Entspannungssignale im Handelsstreit USA-China

Im Handelsstreit zwischen den USA und China zeichnet sich eine deutliche Entspannung ab. Beide Seiten vereinbarten, ihre gegenseitigen Zölle für die Dauer von 90 Tagen zu senken. Demnach werden auf chinesische Einfuhren in die USA 30 Prozent fällig, statt wie bisher 145 Prozent. Umgekehrt senkt China die Zölle auf amerikanische Einfuhren auf 10 Prozent. Wie es nach den 90 Tagen weitergeht, ist noch unklar. Beide Seiten wollen die Gespräche fortsetzen.

Link zu dieser Meldung

Kurdenorganisation PKK beendet bewaffneten Kampf

Die kurdische PKK hat offenbar beschlossen, sich aufzulösen. Wie die Nachrichtenagentur Firat berichtet, hat ein Parteikongress der PKK gleichzeitig entschieden, den bewaffneten Kampf zu beenden. Die praktische Umsetzung der Beschlüsse soll demnach der inhaftierte Chef der Organisation, Öcalan, leiten. Die kurdische PKK führte seit 1984 einen bewaffneten Aufstand, bei dem Zehntausende Menschen getötet wurden. Zu ihren Forderungen gehörten lange ein eigener kurdischer Staat oder ein Autonomiegebiet im Südosten der Türkei.

Link zu dieser Meldung

Deeskalation zwischen Indien und Pakistan

Im Konflikt zwischen Indien und Pakistan scheint sich die Lage zu beruhigen. Zum ersten Mal seit Tagen meldeten beide Seiten, es habe in der Nacht keine Schusswechsel gegeben. Die indische Armee erklärte, entlang der internationalen Grenze bleibe es weitgehend friedlich. Einwohner, die vor den Kämpfen geflohen waren, kehrten in ihre Häuser zurück. Am Sonnabend hatten sich Indien und Pakistan unter Vermittlung der USA auf eine Waffenruhe verständigt, sich zunächst aber gegenseitig Verstöße gegen die Vereinbarung vorgeworfen.

Link zu dieser Meldung

Langjährige Freundschaft: Deutschland und Israel feiern 60 Jahre Beziehungen

Deutschland und Israel haben ihre Feierlichkeiten zum 60-jährigen Bestehen der diplomatischen Beziehungen zwischen beiden Ländern begonnen. Bundespräsident Steinmeier empfing den israelischen Präsidenten Herzog mit militärischen Ehren im Schloss Bellevue. Morgen findet dann der Gegenbesuch des deutschen Staatsoberhaupts in Israel statt. Die Feiern sollen die enge Freundschaft dokumentieren, die seit der Aufnahme der diplomatischen Beziehungen am 12. Mai 1965 zwischen Deutschland und Israel entstanden ist.

Link zu dieser Meldung

Das Wetter in Norddeutschland

Sonnig und trocken bei 13 Grad auf Rügen und bis 23 Grad in Lingen. Morgen dann wieder viel Sonne und trocken bei 16 bis 23 Grad. Am Mittwoch und Donnerstag wechselnd wolkig und fast überall trocken, 15 bis 23 Grad.

Link zu dieser Meldung

Deutschland und die Welt

Johann Wadephul (CDU) © dpa Foto: Michael Kappeler
10 Min

Wadephul: "Deutsch-israelische Beziehungen sind ein Geschenk"

Die Existenz Israels sei Teil der deutschen Staatsräson, sagte der Außenminister. Gleichzeitig müsse Israel eine bessere Versorgung der Menschen im Gazastreifen sicherstellen. 10 Min

Diplomat Shimon Stein, ehemaliger Botschafter Israels in Deutschland, in einer Talkshow. (Archivfoto) © picture alliance / Panama Pictures Foto: Christoph Hardt
7 Min

Israels Ex-Botschafter: "Die Beziehungen waren nie reibungslos"

Unter Freunden könne man auch einen kritischen Dialog führen, sagte Shimon Stein im Interview bei NDR Info. 7 Min

Ihre Meinung zählt

Der neue Bundeskanzler Friedrich Merz legt im Bundestag seinen Amtseid ab. © Michael Kappeler/dpa

Heute bei "Mitreden!": Was erwarten Sie von der Regierung Merz?

Nach dem holprigen Start: Welche Themen haben für Sie Priorität? Diskutieren Sie heute live mit - von 20.15 Uhr bis 22 Uhr! mehr

Nachrichten für den Norden

Drei nebeneinander liegende Handys, auf denen verschiedene Ansichten der NDR Info App zu sehen sind. © NDR

NDR Info App - Nachrichten für den Norden

Die Nachrichten-App von NDR Info bietet einen schnellen Überblick über aktuelle Themen nicht nur aus Norddeutschland - mit Berichten, Analysen und Hintergründen. mehr

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Niedersachsen

Angeklagter in einem weißen Hemd zwischen zwei Anwälten  in einem Saal im Landgericht Hannover © picture alliance/dpa | Moritz Frankenberg Foto: Moritz Frankenberg

Korruptions-Vorwürfe: Staatsanwalt will selbst aussagen

Yashar G. soll einer Drogenbande Ermittlungsgeheimnisse verraten haben. Heute wird der Prozess in Hannover fortgesetzt. mehr

Solaranlage auf einem Wohnhaus © colourbox Foto: Gollander Photo

Betrugsmasche? Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Solar-Firma

Familie Volkmer aus Hildesheim kaufte eine Solaranlage für 18.000 Euro - und bekam sie nie. Sie ist damit kein Einzelfall. mehr

Schleswig-Holstein

Der SPD-Parteivorsitzende Lars Klingbeil (SPD) spricht auf dem Landesparteitag der SPD in Husum. © dpa Foto: Markus Scholz

Klingbeil in Husum: Scharfe Kritik von der SPD-Basis in SH

Vor allem die Jusos attackierten den Co-Bundesvorsitzenden auf ihrem Parteitag scharf. mehr

Graue Kisten mit Decken und Schlafsäcken liegen in einem Lagerraum. © NDR Foto: Julian Marxen

Im Ernstfall bereit: Herzogtum Lauenburg erweitert Krisenvorrat

Hochwasser, Stromausfall, Kriegsgefahren. Der Kreis hat seine Lagervorräte für den Ernstfall deutlich aufgestockt. mehr

Mecklenburg-Vorpommern

Patientin sitzt einsam am Krankenbett. © Fotolia.com Foto: pressmaster

Pflegegipfel in Rostock: „Pflegekräfte arbeiten oft am Limit“

In Rostock treffen sich zum "Tag der Pflegenden" etwa 100 Vertreter der Branche zum so genannten "Pflegegipfel." mehr

Der CDU-Politiker Benischke und der Parteilose OB-Kandidat Klose © NDR

OB-Wahl in Neubrandenburg: Klose vor Benischke - Stichwahl nötig

Der parteilose Bewerber Nico Klose konnte 35,7 Prozent der Stimmen auf sich vereinigen. Frank Benischke (CDU) kam auf 24,6 Prozent. mehr

Hamburg

Aussicht vom umgebauten Hochbunker Feldstraße in St. Pauli auf Hamburg mit der Hauptkirche St. Michaelis. © IMAGO / Eckhard Stengel Foto: Eckhard Stengel

Hamburg: Wo die Trockenheit Probleme bereitet und wo noch nicht

Seit Wochen regnet es in Hamburg kaum. Bei Gärtnereien und Friedhöfen gibt es noch keine Probleme, in der Tierwelt schon. mehr

Eingang zum U-Bahnhof Ochsenzoll in Hamburg-Langenhorn (Archivfoto) © IMAGO Foto: Hanno Bode

U-Bahn in Hamburg: U1-Teilstrecke für eine Woche gesperrt

Betroffen ist der Streckenabschnitt zwischen den Haltestellen Ochsenzoll und Fuhlsbüttel Nord. Die Sperrung soll eine Woche andauern. mehr