Demonstranten mit unter anderem dem Schild "Wir verlieren unser Leben, ohne zu sterben" haben sich vor dem Roten Rathaus für fünf Minuten zu einer Liegend-Demo auf den Boden gelegt. Die "Rollstuhldemo für die Inklusion und Sichtbarkeit von Menschen mit ME/CFS" wollte so auf die neuroimmunologische Krankheit Myalgische Enzephalomyelitis /Chronisches Fatigue Syndrom (ME/CFS) aufmerksam machen, die zu einem hohen Grad an der körperlichen Behinderung führen kann. (Foto vom 8.8.2024) © picture alliance/dpa | Soeren Stache

ME/CFS: Betroffene kämpfen um Anerkennung

Sendung: Wissen | 12.05.2025 | 08:53 Uhr | von Korinna Hennig
6 Min | Verfügbar bis 12.05.2027

Das "chronische Fatigue-Syndrom" kann nach Covid, aber auch nach anderen Erregern auftreten. Hunderttausende sind in Deutschland daran erkrankt.

Eine Frau liegt in einem Bett und trägt eine Maske. © NDR Foto: Peer-Axel Kroeske

Anne im Dunkeln: Die Krankheit ME/CFS

Geräusche, Licht, Bewegung führen zu Erschöpfung. Viele Menschen sind leicht erkrankt, Anne aus Flensburg schwer. mehr

Porträtfoto der Lyrikerin Barbara Daiber. © privat
4 Min

Internationaler ME/CFS-Tag: Barbara Daiber findet in der Lyrik Kraft

Barbara Daiber ist seit 15 Jahren von ME/CFS betroffen und hat für sich mithilfe der Kunst einen Weg gefunden, mit der Krankheit umzugehen. 4 Min

Eine Frau lehnt sich während des Abwasches in der Küche gegen einen Hängeschrank. © picture alliance / dpa Foto: Annette Riedl

Aufmerksamkeit für Erschöpfungssyndrom: Viele Gebäude leuchten blau

Hunderttausende Menschen leiden in Deutschland unter ME/CFS. Aktionen gibt es etwa in Hannover und Lüneburg. mehr

Eine Frau sitzt in eine Decke gewickelt erschöpft auf dem Sofa. © IMAGO / Dreamstime

ME/CFS: Symptome, Diagnose und Behandlung

ME/CFS ist eine schwere neurologische Erkrankung, die kaum erforscht ist. Symptome, Auslöser und Behandlung im Überblick. mehr

Ein transparenter menschlicher Kopf mit farbig gekennzeichneten Gehirnarealen und Wellenlinien. © fotolia.com Foto: psdesign1

Wissenschaft und Bildung bei NDR Info

Wissen schafft Bildung: Unter diesem Leitmotiv beleuchtet NDR Info regelmäßig Themen aus der Wissenschaft - von Pränataldiagnostik bis Traumforschung. mehr

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Tim Klüssendorf auf einer Townhall Veranstaltung in Lübeck. © IMAGO / Agentur 54 Grad

Tim Klüssendorf aus Lübeck soll neuer SPD-Generalsekretär werden

Das Präsidium der Partei hat ihn einstimmig vorgeschlagen. Er soll Matthias Miersch folgen und im Juni gewählt werden. mehr