Gasspeicher: Der aktuelle Füllstand in Deutschland
Zu wie viel Prozent sind die Gasspeicher aktuell gefüllt? Wie viel Gas wird verbraucht? Und wie sehen die Prognosen für die nächsten Monate aus? Verfolgen Sie alle wichtigen Daten in unserer Live-Übersicht.
Durch Klick auf den jeweiligen Link gelangen Sie direkt zu den folgenden Themen:
1. Wie hoch ist der Füllstand der deutschen Gasspeicher aktuell?
2. Wie viel Gas wird in Deutschland derzeit verbraucht?
3. Wo kommt das Gas her?
Wie hoch ist der Füllstand der deutschen Gasspeicher aktuell?
Die deutschen Gasspeicher sind derzeit zu 36 Prozent gefüllt. Das sind etwa zehn Prozentpunkte weniger als im Mittel der Jahre 2017 bis 2021 (Datenstand: 11.05.2025).
Seit Anfang des Jahres sind die Gasspeicher deutlich leerer als in den Vorjahren. Sie enthalten sogar weniger als im Durchschnitt der Jahre 2017-2021. Das liegt daran, dass der vergangene Winter kälter als in den Vorjahren war. Auch verbrauchte die deutsche Industrie von November bis Februar wieder fast so viel Gas, wie vor Russlands Angriff auf die Ukraine im Februar 2022.
Die deutschen Gasspeicher können insgesamt etwa 250 Terawattstunden Gas aufnehmen. Verbraucht wurden 2024 in Deutschland fast 850 Terawattstunden - der Großteil davon im Winter. Die Speicher dienen insbesondere dazu, den zusätzlichen Verbrauch im Winter auszugleichen.
Wie viel Gas wird in Deutschland derzeit verbraucht?
In der Woche vom 21.4.2025 bis zum 27.4.2025 wurden deutschlandweit 13 Terawattstunden Gas verbraucht. Das sind 10,6 Prozent weniger als üblich waren - verglichen mit der entsprechenden Kalenderwoche in den Jahren 2018 bis 2021.
Wie viel Gas verbraucht wird, hängt stark von Wetter und Jahreszeit ab. Insbesondere das Heizen von Wohnungen im Winter treibt den Verbrauch. Im Sommer werden manchmal nur 10 Terawattstunden pro Woche verbraucht, während es im Winter mehr als 30 sein können. Die Importe ändern sich dagegen im Verlauf des Jahres kaum: 2024 wurden pro Woche durchschnittlich 16,5 Terawattstunden Gas importiert.
Wo kommt das Gas her?
In der Bundesrepublik, insbesondere zwischen Weser und Ems, wird zwar Erdgas gefördert, aber nur in sehr geringen Mengen. Am meisten Gas fließt inzwischen aus Norwegen und den Niederlanden nach Deutschland. Über die neu eingerichteten LNG-Terminals kommt üblicherweise weniger als zehn Prozent des Erdgases an. Die folgende Grafik zeigt, wie viel Gas Deutschland importiert. Nicht gezeigt werden die Gasexporte - zum Beispiel in die Schweiz.
