Thema: Gas - News zur Versorgung

Wer eine Gasheizung hat, steht vor massiven Preiserhöhungen infolge des Krieges in der Ukraine. Was tun Bund und Länder, um uns von Importgas aus Russland unabhängiger zu machen? News und Hintergründe zum Thema Gas bei NDR.de.

Die ostfriesische Insel Borkum. © dpa-Bildfunk Foto: Sina Schuldt/dpa

Gasbohrungen vor Borkum: Hauptverfahren in Den Haag beginnt

Unter anderem die Deutsche Umwelthilfe hatte gegen das Projekt geklagt. Mit einem Urteil wird in einigen Wochen gerechnet. mehr

Gasspeicherfüllstände in und Pipeline-Flüsse nach Deutschland © NDR

Gasspeicher in Deutschland: So hoch ist der Füllstand aktuell

Füllstand der Gasspeicher, Gasverbrauch, Gasimporte: Die wichtigsten Daten in der Live-Übersicht. mehr

Gaspreis aktuell © NDR

Gaspreis aktuell: So viel kostet die Kilowattstunde

Aktuelle Daten zeigen, was Neukunden derzeit für Gas zahlen und wie sich der Preis im historischen Vergleich entwickelt. mehr

Audios & Videos

Das Ostseebad Binz. © dpa Foto: Jens Büttner

LNG: Wie viel Flüssigerdgas kommt derzeit in Deutschland an?

LNG-Terminals in Betrieb, Einspeisung, Anteil an Gas-Importen: Die wichtigsten Daten in der Live-Übersicht. mehr

Foto vom 26. August 2020 der Offshore-Erdgasplattform Troll A im Troll-Gasfeld vor der Westküste Norwegens. © picture alliance / abaca Foto: abaca

Weniger Nordsee-Erdgas - was das für den Winter bedeutet

Weniger Erdgas als normal - im September sind die Importe deutlich gesunken. Das liegt vor allem an einem Förderland. mehr

Eine Ölplattform im Wattenmeer bei Ebbe © picture alliance/blickwinkel/AGAMI Foto: M. Guyt

UNESCO warnt: Welterbe-Status des Wattenmeers in Gefahr

Öl- und Gasbohrungen seien mit dem Welterbe-Status unvereinbar und könnten zu dessen Verlust führen, so die UNESCO. mehr

Heizungsthermostat und Gasflamme (Collage) © colourbox

Gasspeicher gut gefüllt - droht dennoch eine Mangellage im Winter?

Gas ist billiger als vor einem Jahr, die Speicher sind fast voll. Trotzdem will die Bundesnetzagentur weiter sparen und warnt vor Restrisiken. mehr

Ein Mitarbeiter einer Sanitär- und Heizungsbaufirma installiert eine moderne Gasbrennwerttherme in einem Einfamilienhaus. © picture alliance Foto: Jan Woitas

Wärmeplanung: Wie wir in Zukunft heizen

Welche Heizungen sind ab 2024 erlaubt? Wie bereiten sich das Land MV und seine Kommunen auf das neue Heizungsgesetz vor? Antworten rund um ein heißes Thema. mehr

"LNG Powered" steht auf dem Rumpf eines beladenen Containerschiffs © picture alliance Foto: Christian Charisius

LNG: Fakten zu Flüssigerdgas und Projekten in Norddeutschland

LNG soll Deutschland aus der Energiekrise helfen. Im Norden entstehen dafür die ersten Terminals. Welche Vor- und Nachteile gibt es? mehr

Ein Mann bedient eine Luftwärmepumpe, die im Keller eines Wohnhauses steht. © Silas Stein/dpa

Habecks Heizungsgesetz: "Der Kompromiss war überfällig"

Der Entwurf zum neuen Gebäudeenergiegesetz kommt bei Verbänden in Niedersachsen gut an. Kritik kommt von Umweltschützern. mehr

Aktivisten von Greenpeace halten auf einem Schlauchboot ein Banner mit dem Text "Gas zerstört!" © Greenpeace Foto: Lucas Wahl

Greenpeace: Steinriffe nahe geplanter Gasbohrung entdeckt

Die Organisation hat hierzu ein Gutachten vorgestellt. "No New Gas" sprühten Aktivisten an die Wand einer Bohrplattform. mehr

Brennende Gasflammen eines Gasherdes. © fotolia.com Foto:  by-studio

Hohe Gaspreise: Worauf sollten Verbraucher achten?

Verbraucher bezahlen weiterhin viel für Gas. Was können sie bei einer Preiserhöhung tun? Wie funktioniert die Gaspreisbremse? mehr