Polizisten stehen am einem abgesperrten Einsatzort auf der Hamburger Reeperbahn. © picture alliance/dpa | Bodo Marks

Nach Polizei-Schüssen auf der Reeperbahn: Mann kommt vor Haftrichter

Der 39-Jährige, der am Sonntag nahe der Hamburger Reeperbahn mit einem Schieferhammer drohte, soll noch heute einem Haftrichter vorgeführt werden. mehr

Der Angeklagte sitzt im Amtsgericht auf der Anklagebank. © Maurice Arndt/dpa Foto: Maurice Arndt

Angriff auf Grünen-Politikerin: 66-Jähriger schuldig gesprochen

Das Amtsgericht Göttingen verurteilte den Mann für einen Angriff auf Marie Kollenrott an einem Wahlkampfstand der Grünen. mehr

Der Rohbau des Elbtowers © NDR Foto: Marc-Oliver Rehrmann

Investor Becken: "Für mich wäre der Elbtower ein Glücksgriff"

Der Hamburger Immobilien-Unternehmer Dieter Becken ist einer der Interessenten für den Weiterbau des Elbtowers. Was hat er vor? mehr

Ihre Meinung zählt

Roboter und menschliche Hand verbinden Finger auf schwarzem Hintergrund © picture alliance / Zoonar | lev dolgachov Foto: lev dolgachov

Heute mitdiskutieren: Wohin führt uns Künstliche Intelligenz?

Künstliche Intelligenz gehört in vielen Bereichen längst zum Alltag. Erzählen Sie uns, wie Sie KI erleben! Die Sendung "Mitreden!" ab 20.15 Uhr im Videostream. mehr

Altbauwohnung, Mehrfamilienhaus in Hamburg © picture alliance / Ralf Gosch/Shotshop | Ralf Gosch

Umfrage: Ist Wohnen bald unbezahlbar?

#NDRfragt: Müssen Sie für die Miete an anderer Stelle sparen? Was muss sich an der Wohnungspolitik verbessern? Sagen Sie es uns! mehr

NDR Info im Radio

Livestream
Player im neuen Fenster
NDR Info © NDR

Infoprogramm

06:00 - 20:00 Uhr

Zum Radioprogramm
Kopfhörer liegen auf einer Computertastatur. © Fotolia Foto: Lenets Nikolai

MELDUNGEN| 16:30 Uhr

Immer mehr Schulabbrecher in Deutschland

Die Zahl der Schulabbrecher in Deutschland ist weiter gestiegen. Das geht aus dem nationalen Bildungsbericht hervor, der heute in Berlin vorgestellt wurde. Im Jahr 2022 verließen demnach gut 52.000 Jugendliche ohne Abschluss die Schule. Das ist ein Anteil von 6,9 Prozent. Die Forscher sehen das gesamte Bildungssystem unter Druck. Größte Herausforderungen seien die Zuwanderung und die Digitalisierung. Doch es fehle an Geld und Personal.

Link zu dieser Meldung

Bürgergeld für Ukrainer wird nicht eingeschränkt

Das Bürgergeld für ukrainische Kriegsflüchtlinge wird nicht eingeschränkt. Das hat ein Sprecher der Bundesregierung klargestellt. Er reagierte damit auf eine Forderung unter anderem von Ministerpräsidenten der Union. Sie hatten sich dafür ausgesprochen, die Zahlungen zumindest für ukrainische Männer zu streichen, die wehrfähig sind. Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine müssen in Deutschland kein Asylverfahren durchlaufen. Sie erhalten das Bürgergeld und können - falls möglich - sofort arbeiten.

Link zu dieser Meldung

EU-Staaten beschließen umstrittenes Naturschutzgesetz

In den EU-Staaten sollen künftig wieder mehr Bäume gepflanzt und Moore und Flüsse in ihren natürlichen Zustand zurückversetzt werden. Die Umweltminister haben dafür heute den Weg freigemacht. Sie stimmten einem Naturschutzgesetz zu, über das die Mitgliedsstaaten monatelang verhandelt haben. Vor allem Christdemokraten und Bauernverbände leisteten gegen die Pläne Widerstand. Eine Mehrheit kam nur zustande, weil die österreichische Umweltministerin Gewessler gegen den Willen von Kanzler Nehammer dem Gesetz zustimmte.

Link zu dieser Meldung

Netanjahu löst israelisches Kriegskabinett auf

Der israelische Ministerpräsident Netanjahu hat sein Kriegskabinett aufgelöst - gut eine Woche nach dem Rückzug seines Ministers Benny Gantz. Der Schritt war erwartet worden. Aus Regierungskreisen heißt es, Netanjahu wolle künftig in kleineren Runden über den Gazakonflikt beraten. Das Kriegskabinett war nach dem Terrorangriff der Hamas am 7. Oktober gegründet worden. Auch der damalige Oppositionspolitiker Gantz trat dem Gremium bei. Wegen Meinungsverschiedenheiten hatte er aber vor Kurzem seinen Rückzug erklärt.

Link zu dieser Meldung

IG-Metall-Spitze fordert Lohnerhöhung von sieben Prozent

Schon bald beginnen auch in der Metall- und Elektroindustrie die Tarifverhandlungen. Nun hat der Vorstand der IG Metall bekannt gegeben, mit welcher Forderung er gerne in die Gespräche mit den Arbeitgebern gehen will: ein Lohn-Plus von sieben Prozent bei einer Laufzeit von zwölf Monaten. Die Ausbildungsvergütungen sollen um 170 Euro pro Monat erhöht werden. Über die Empfehlung des Vorstands beraten nun die regionalen Tarifkommissionen der IG Metall. Die endgültige Lohnforderung soll am 9. Juli beschlossen werden.

Link zu dieser Meldung

Warnstreik legt Umschlag im Hamburger Hafen lahm

Der Umschlag im Hamburger Hafen ist heute durch einen Warnstreik größtenteils zum Erliegen gekommen. Die Gewerkschaft ver.di hatte die Beschäftigten der wichtigsten Hafenbetriebe dazu aufgerufen, die Arbeit niederzulegen. Durch die Aktion wurden unter anderem bei Eurogate und der HHLA die Containerbrücken stillgelegt. Gleichzeitig zogen die Beschäftigten in einem Demonstrationszug durch die Hamburger Innenstadt. Hintergrund des Protestes sind die laufenden Tarifverhandlungen.

Link zu dieser Meldung

Rentner nach Angriff auf Kollenrott zu Geldstrafe verurteilt

Der Fall liegt erst wenige Wochen zurück: An einem Wahlkampfstand in der Göttinger Innenstadt hatte ein Rentner die Grünen-Politikerin Kollenrott erst beleidigt und dann geschlagen. Nun hat ein Gericht den 66-Jährigen wegen vorsätzlicher Körperverletzung schuldig gesprochen. Das Urteil: eine Geldstrafe von 1.600 Euro. Der Mann muss außerdem 600 Euro Schmerzensgeld an die Landtagsabgeordnete zahlen.

Link zu dieser Meldung

Hammer-Angriff: Täter kommt vor Haftrichter

Der Mann, der im Hamburger Stadtteil St. Pauli mit einem Hammer Menschen bedroht hat, kommt heute vor den Haftrichter. Die zuständige Staatsanwältin sagte, im Raum stehe der Vorwurf eines versuchten Tötungsdelikts. Der Richter müsse entscheiden, ob der psychisch auffällige Täter in U-Haft kommt oder vorläufig in einer Klinik untergebracht wird. Der 39-Jährige aus Buchholz war gestern an der Reeperbahn mit einem Dachdeckker-Werkzeug und einem Molotowcocktail auf Polizisten und Passanten losgegangen. Da er nicht auf Anweisungen reagierte, schossen ihm die Beamten ins Bein.

Link zu dieser Meldung

Viele Unternehmen nutzen weiterhin das Fax-Gerät

Faxen gehört in vielen Firmen in Deutschland immer noch zum Standard. Das hat eine repräsentative Umfrage des Digitalverbands Bitkom ergeben. Danach wird in drei von vier Firmen weiterhin ein Fax-Gerät genutzt, um zumindest gelegentlich Dokumente zu übertragen. Vor einem Jahr waren es noch 82 Prozent, vor sechs Jahren sogar 95 Prozent. Dazu erklärte ein Bitkom-Sprecher, der Wandel gehe nicht schnell genug. Sinnvolle Alternativen zum Faxen gebe es schon seit langem, etwa die digitale Signatur oder spezielle E-Mail-Formate mit Zustellnachweis.

Link zu dieser Meldung

Das Wetter

Schauer und einzelne Gewitter, an der Nordsee oft freundlich. 17 bis 22 Grad. In der Nacht abklingende Schauer und später meist trocken. 14 bis 9 Grad. Morgen Sonne und Wolken, zunächst oft trocken, im Verlauf vor allem in Niedersachsen teils kräftige Schauer und Gewitter. 18 bis 25 Grad. Die weiteren Aussichten: Am Mittwoch wechselhaft. 16 bis 21 Grad. Am Donnerstag Sonne und Wolken, 18 bis 25 Grad.

Link zu dieser Meldung

Deutschland und die Welt

Staatssekretärin Sabine Döring (Bundesministerium für Bildung und Forschung) © Harald Tittel/dpa Foto: Harald Tittel/dpa
6 Min

Eklat um Fördermittel-Prüfauftrag: Staatssekretärin entlassen

Döring wird in den Ruhestand versetzt. Hintergrund ist Umgang des Bildungsministeriums mit Kritik von Hochschullehrern an der Räumung eines pro-palästinensischen Protestcamps. 6 Min

Manuela Schwesig (SPD) © NDR Screenshot
6 Min

Schwesig: "Haben schon immer ein Problem mit Rechtsextremismus"

Die Ministerpräsidentin von MV sagte auf NDR Info, für Angriffe auf Menschen gebe es keine Rechtfertigung. Am Wochenende kam es zu mehreren offenbar rassistisch motivierten Gewalttaten. 6 Min

Niedersachsen

Ein Mutter sitzt bei einer Gerichtsverhandlung neben ihrem Anwalt in Osnabrück. © NDR Foto: Maybrit Nolte

Lehrerin mit Limonade übergossen: Mutter von Schüler verurteilt

Das Amtsgericht Osnabrück verhängte eine Haftstrafe von acht Monaten auf Bewährung. Die 31-Jährige entschuldigte sich. mehr

Eine Luftaufnahme zeigt die Meyer-Werft in Papenburg. © picture alliance/dpa Foto: Tobias Bruns

Meyer Werft: Zieht Holding von Luxemburg zurück nach Papenburg?

Die Familie Meyer ist wohl bereit, diese Forderung des Landes zu erfüllen. Auch einen Aufsichtsrat könnte es geben. mehr

Schleswig-Holstein

Wilde Nandus am Rande eines Feldes in Norddeutschland. © dpa-Bildfunk Foto: Jens Büttner

Nandu-Population am Ratzeburger See geht stark zurück

Europas einzige wildlebende Nandu-Population in der Nähe des Ratzeburger Sees an der Landesgrenze von Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein schrumpft weiter. mehr

Deutschland-Fan trägt mehrere Bierbecher. © picture alliance / SvenSimon | Frank Hoermann/SVEN SIMON

Alkohol und Drogen während der EM: Polizei verstärkt Kontrollen in SH

Von Montag bis Sonntag führen die Polizeidirektionen des Landes verstärkte Verkehrskontrollen durch. mehr

Mecklenburg-Vorpommern

Ein Platz hinter einem Mehrfamilienhaus mit zwei Bänken - hier wurden zwei ghanaische Kinder und ihr Vater angegriffen. © Screenshot

Grevesmühlen: Staatsschutz ermittelt zu rassistischer Attacke auf zwei Mädchen

Nach dem Angriff auf zwei ghanaische Mädchen hat die Polizei im Internet ein Hinweisportal für Zeugen freigeschaltet. mehr

Kränze wurden an einem Mahnmal für die Opfer des DDR-Volksaufstands vom 17. Juni 1953 abgelegt. © NDR

Gedenken an die Opfer des Volksaufstandes vom 17. Juni 1953

In Schwerin und Stralsund wird heute an den Volksaufstand von 1953 erinnert. Die Demonstrationen wurden damals gewaltsam beendet. mehr

Hamburg

Polizei untersucht Unfallstelle nach tödlichem Unfall zwischen Lkw und Radfahrerin in Hamburg. © Nonstop News

Radfahrerin stirbt nach Abbiegeunfall mit Lkw in Hamburg

Ein Lastwagen erfasste die 44-jährige Radfahrerin. Nach dem tödlichen Unfall auf dem Veddeler Damm sucht die Hamburger Polizei Zeugen. mehr

Polizisten beobachten zahlreiche Demonstranten, die an der Kundgebung "Leiden der Palästinenser. Aktuelle Lage in Gaza (Rafah)" in Hannover teilnehmen. © Moritz Frankenberg/dpa +++ dpa-Bildfunk +++ Foto: Moritz Frankenberg/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Kalifat-Forderung: Behrens will Islamisten-Demos leichter verbieten

Niedersachsens Innenministerin schließt sich damit einer Initiative aus Hamburg an. Anlass: eine Demo in Hannover. mehr