Thema: Einzelhandel Hamburgs Wirtschaft fordert Perspektive im Corona-Lockdown Der Gaststättenverband Dehoga fordert Planungssicherheit und hofft auf Corona-Schnelltests und Außengastronomie. mehr Hamburger Einzelhandel fordert eine Perspektive im Lockdown Mit einer Lichtaktion unterstrich der Einzelhandel seine Forderung nach einer Perspektive zur Wiedereröffnung. mehr Corona: Niedersachsen positioniert sich vor dem Gipfel Getestete könnten laut Ministerpräsident Weil mehr Freiheiten bekommen. Für Schulen könnte es einen Sonderweg geben. mehr Audios & Videos 2 Min Günther stellt vor Corona-Gipfel Lockerungen in Aussicht 29 Min Die Blumengeschwister 3 Min Petzoldt: Mit Blumenbestellungen durch den Lockdown 3 Min Mit der Luca-App den Weg aus dem Lockdown ebnen 1 Min Einzelhandel will mit Licht-Aktion ein Zeichen setzen 3 Min Großer Andrang auf Gartencenter 5 Min 1 Jahr Corona und wir: Die Folgen für die Wirtschaft 3 Min Lübecker Gartencenter hat wieder geöffnet 3 Min Hamburg morgen: Biologisch abbaubare Mehrwegmasken 15 Min Schleswig-Holstein 18:00 | 01.03.2021 1 Min Andrang im Gartencenter nach Corona-Lockerungen 2 Min Friseurläden bereiten sich auf Wiedereröffnung vor 3 Min Corona-Lockdown: Gartencenter dürfen öffnen - Baumärkte nicht 3 Min True Cost: Der wahre Wert der Waren 3 Min Vor Corona-Gipfel: Günther hält an Öffnungsplan fest 1 Min Landesregierung plant Lockerungen für Einzelhandel 4 Min Northeim: Wie kommt wieder Leben in die City? 5 Min Nach dem MV-Gipfel: Einzelhandel und Hotellerie in Sorge 4 Min MV-Gipfel: Einzelhandel und Gastronomie hoffen auf Lockerungen 1 Min "Hamburger Digitalbonus" vorgestellt Mehr anzeigen Mehr anzeigen Corona: Shoppen wir bald mit Termin? Wirtschaftsminister Buchholz hat dazu einen Vorschlag gemacht, der schnell umgesetzt werden könnte: Click&Meet-Shopping. mehr Corona-Krise: Städtetag fordert Soforthilfe für Innenstädte Rund 70 Millionen Euro schwer soll das Programm sein. Die Minister Althusmann und Lies signalisieren Unterstützung. mehr Hannovers Innenstadt leidet - fast 50 Prozent weniger Kunden Oberbürgermeister Onay sieht in der Corona-Krise einen "Brandbeschleuniger". mehr IHK: Corona-Hilfen kommen bei vielen Unternehmen nicht an Der Präsident der IHK zu Kiel spricht von einem "politischen Skandal": Nur etwa 57 Prozent der Firmen hätten bislang Staatshilfen bekommen. mehr Online-Umsatz gesteigert: Otto profitiert von Corona-Krise Wegen der Corona-Krise wird mehr im Internet eingekauft. Das lässt auch den Umsatz des Hamburger Otto-Konzerns steigen. mehr Umfrage: Wie Corona Hamburgs Wirtschaft ausbremst Die Handelskammer hat mehr als 700 Firmen zu ihrer Lage befragt. Bei den Branchen gibt es große Unterschiede. mehr Corona: SH plant Strategie für mögliche Lockerungen Das Land will für die Zeit vorbereitet sein, wenn die Neuinfektionen signifikant sinken und Perspektiven geben. mehr Kaum Kunden: Arko aus Wahlstedt meldet Insolvenz an Wegen der Corona-Pandemie ist der Umsatz laut Unternehmen eingebrochen. Das Geschäft soll aber weiterlaufen. mehr Lebensmittel-Gipfel ohne konkrete Ergebnisse vertagt 40 Vertreter aus Politik, Verbänden, Handel und Landwirtschaft hatten zuvor über höhere Erzeugerpreise diskutiert. mehr 1 2 3 ... 14