392 neue Corona-Fälle in Hamburg gemeldet
In Hamburg sind am Dienstag 392 Corona-Neuinfektionen registriert worden. Das sind 32 weniger als vor einer Woche.
Am Montag waren 237 neue Corona-Fälle in Hamburg gemeldet worden. Sonntags und montags liegen die Zahlen jedoch in der Regel deutlich niedriger als an anderen Wochentagen, weil an Wochenenden nicht alle Daten vollständig übermittelt werden.
Sieben-Tage-Wert leicht gesunken
Die Zahl der Neuinfektionen pro 100.000 Einwohnerinnen und Einwohner innerhalb einer Woche ist leicht gesunken und liegt jetzt bei 131,7. Seit Beginn der Pandemie wurden nach Angaben der Sozialbehörde insgesamt 23.331 Menschen in Hamburg positiv auf das Coronavirus getestet. Nach Schätzungen des Robert Koch-Instituts können inzwischen etwa 14.200 davon als genesen angesehen werden.
88 Corona-Patienten auf Intensivstationen
Angaben von Dienstagabend zufolge werden 312 Corona-Patientinnen und -Patienten in den Hamburger Krankenhäusern behandelt. Auf den Intensivstationen der Kliniken liegen demnach 88 Infizierte - zwei weniger als am Montag gemeldet. Insgesamt 186 Patientinnen und Patienten sind über 70 Jahre alt. Bislang starben nach Angaben des Instituts für Rechtsmedizin am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf 281 Menschen in der Hansestadt an einer Covid-19-Erkrankung. Die Ergebnisse der Obduktionen werden nicht tagesaktuell gemeldet, sondern nach Eingang der Daten.
Täglich mehr als 16.000 Tests
An jedem Werktag werden durchschnittlich 16.300 Tests durchgeführt. Die Rate der positiven Befunde ist auf 5,9 Prozent gestiegen. Hinzu kommen Schnelltests, die mittlerweile in mehr als 500 Einrichtungen der Pflege, Eingliederungshilfe und Altenpflege sowie in Krankenhäusern nach Einreichung eines Konzeptes eingesetzt werden können.
Senat will sich zu Bund-Länder-Gesprächen nicht äußern
Senatssprecher Marcel Schweitzer sagte am Dienstag, die zuletzt gestiegene Zahl der Intensivpatienten sei besorgniserregend. Darum sollten weiterhin alle nicht notwendigen Kontakte vermieden und die Hygieneregeln eingehalten werden. Hamburg sei auf einem guten Weg, aber das Ziel sei, deutlich unter einen Sieben-Tage-Wert von 50 Neuinfektionen je 100.000 Einwohnerinnen und Einwohner zu kommen. Auf die Einigung der Ministerpräsidenten wollte Schweitzer nicht eingehen. Es sei verabredet worden, die Vereinbarungen vor der Beratung mit Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) am Mittwoch nicht öffentlich zu kommentieren.
Telefon-Hotline für Fragen zum Coronavirus
Allgemeine Fragen zum Coronavirus werden unter der Telefon-Hotline 040 / 428 284 000 beantwortet. Bei auftretenden grippeähnlichen Symptomen in Verbindung mit Kontakt zu erkrankten Personen sollte die Hausärztin oder der Hausarzt oder der Arztruf 116117 telefonisch kontaktiert werden.
