Homeoffice und fehlende Großmieter: Viele Büros in Hamburg stehen leer
Bürogebäude verlieren in Hamburg an Attraktivität. Fast 600.000 Quadratmeter standen zum Jahresende leer, auch wenn die Neuvermietung wieder anzieht.
Zwar wurden in Hamburg im Jahresvergleich 37 Prozent mehr Büros neu vermietet, doch es sind klar weniger als 2019 - in der Zeit vor Corona und dem verstärkten Homeoffice. Zudem stehen jetzt 3,8 Prozent aller Büros leer, ein Zuwachs von 130.000 Quadratmetern. Das entspricht der Größe der Europa Passage. Und es kommen 500.000 Quadratmeter neue Büros dazu, die in Bau sind.
Große Baupojekte noch ohne Großmieter
Matthias Huss, Hamburg-Chef des Immobilien-Vermarkters Savills, erklärte, einige große Projekte stünden noch ohne Großmieter da. Firmen warten demnach ab, ob das Homeoffice zur Dauerlösung wird. Neue Büros mietete im vergangenen Jahr vor allem Hamburgs Verwaltung an. Rund ein Fünftel aller Aufträge gingen darauf zurück, so das Bezirksamt Hamburg-Nord und die Staatsanwaltschaft.
Finanzsenator Andreas Dressel (SPD) hatte im August angekündigt, dass städtische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter künftig mit 15 Prozent weniger Platz auskommen sollen, nämlich mit 28 Quadratmeter pro Person. Noch sind es 33 Quadratmeter.
