Hamburgs Justizsenatorin Anna Gallina (Grüne) sitzt in ihrem Büro. © dpa Foto: Ulrich Perrey

Hamburgs Justizsenatorin will Abzocke bei Mieten verhindern

Stand: 14.05.2022 17:34 Uhr

Hamburgs Justizsenatorin Anna Gallina (Grüne) will gegen Mietwucher vorgehen. Sie trifft Anfang Juni die Justizministerinnen und -minister der anderen Bundesländer in Bayern. Dann will sie einen Vorschlag vorlegen.

Gallina befürchtet, dass vor allem ukrainische Flüchtlinge bei der Miete abgezockt werden. "Es besteht die Gefahr, dass den Geflüchteten auf dem privaten Wohnungsmarkt vermehrt Wohnungen zu unangemessen hohen Mieten angeboten werden", erklärte die Grünen-Politikerin.

Justizsenatorin: "Bestehende Gesetze reichen nicht aus"

Gallina meint, dass bestehende Gesetze nicht ausreichen, um Mietwucher effektiv zu verhindern. Mieterinnen und Mieter könnten zu viel bezahltes Geld nur sehr schwer von den Vermietenden zurückholen. Das Wirtschaftsstrafgesetz ist ein stumpfes Schwert, sagt die Senatorin. Denn Mieterinnen und Mieter müssten genau nachweisen, dass sie gezielt ausgenutzt worden sind. Außerdem will Gallina erreichen, dass sogenannte Indexmieten, die sich an den Verbraucherpreisen orientieren, gedeckelt werden.

Mieter vor ungebremstem Mietanstieg bewahren

Gallina erwartet, dass sich die Preisspirale wegen des deutlichen Anstiegs der Lebenshaltungskosten weiter nach oben dreht. Vermieterinnen und Vermieter können deswegen jetzt deutlich mehr Geld verlangen. Mieterinnen und Mieter müssen aber vor einem ungebremsten Anstieg bewahrt werden, so die Justizsenatorin.

Weitere Informationen
Interessenten messen in Hamburg eine Mietwohnung aus. © picture alliance / dpa Foto: Axel Heimken

Schüler-Auswertung: Neuvertragsmieten deutlich gestiegen

Mietwohnungen in Hamburg haben sich in einem Jahr um mehr als sechs Prozent verteuert. Das ergab eine Auswertung von Schülern des Gymnasiums Ohmoor. (09.05.22) mehr

Ein Haus mit Altbau-Wohnungen in der Hamburger Sierichstraße. © picture alliance/Bildagentur-online Foto: Bildagentur-online/Schoening

Nebenkosten für Hamburgs Mieter werden teurer

Die Nebenkosten sind bislang stabil geblieben. Doch laut Mieterverein zu Hamburg steigen die Kosten, etwa für Heizenergie. (29.12.21) mehr

Münzen liegen auf einer Betriebskostenabrechnung für eine Mietwohnung. © picture alliance/Andrea Warnecke Foto: Andrea Warnecke

Mieterverein: Jede zweite Betriebskostenabrechnung falsch

Mieterinnen und Mieter würden im Jahr zwölf Millionen Euro zuviel an Betriebskosten zahlen, meint der Mieterverein zu Hamburg. (21.10.21) mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 90,3 | NDR 90,3 Aktuell | 14.05.2022 | 14:00 Uhr

Mehr Nachrichten aus Hamburg

Eine Visualisierung zeigt die Pläne für die Haltestelle Moldauhafen. © moka-studio GbR

Verlängerung der U4 auf den Grasbrook: Entwurf steht

Geplant ist eine Brücke, ein Stahl-Viadukt und eine über dem Hamburger Moldauhafen schwebende U-Bahn-Haltestelle. mehr