Bergedorf hat eine neue Hafenpromenade
Nach neun Monaten Bauzeit ist sie fertig: die neue Serrahnstraße in Hamburg-Bergedorf. Stadtentwicklungssenatorin Dorothee Stapelfeldt und Bezirksamtsleiterin Cornelia Schmidt-Hoffmann (beide SPD) haben sie am Freitag freigegeben.
Die umgestaltete Serrahnstraße am Bergedorfer Hafen hat ein neues Kopfsteinpflaster bekommen. Wasserseitig gibt es nun mehrere Sitzmöglichkeiten, unter anderem in Form eines Schiffes. Außerdem haben Radfahrerinnen und -fahrer sowie Fußgängerinnen und Fußgänger einen neuen Weg erhalten. Und es gibt viel Platz für die Außengastronomie.
Bezirksamtsleiterin zufrieden mit der umgestalteten Promenade
Die Baumaßnahmen sind Teil eines Großbauprojektes in Bergedorf und gelten als wichtiger Bestandteil. "Die Bergedorfer Innenstadt soll attraktiver und einladender werden, das war das Motto", sagte Schmidt-Hoffmann. Und ihrer Ansicht nach ist das bei der neuen Hafenpromenade gelungen.
Baukosten liegen bei 1,9 Millionen Euro
Stapelfeldt sprach am Freitag von einer neuen attraktiven Flaniermeile für die Bergedorferinnen und Bergedorfer. 1,9 Millionen Euro hat die Verschönerung gekostet. Dafür mussten unter anderem mehrere Platanen weichen, weil diese zu viel Platz brauchten. Stattdessen wurden nun zierlichere Felsenbirnen gepflanzt.
Neugestaltung der Serrahnstraße entstand in Stadtwerkstadt
Ihren Ursprung hatte die Neugestaltung der Serrahnstraße 2015 in einer Stadtwerkstatt. Dabei hatten die Anwohnerinnen und Anwohner gemeinsam Ideen für die Zukunft des Serrahns entwickelt, die dann Stück für Stück umgesetzt wurden. Daraus entstand schließlich das Leitbild "Serrahn 2030".
