Feuer in Rahlstedter Naturschutzgebiet
Im Naturschutzgebiet Höltigbaum in Rahlstedt ist am späten Dienstagabend ein Feuer ausgebrochen. Als die Feuerwehr eintraf, brannte es auf einer Fläche von rund 10.000 Quadratmetern.
Löschfahrzeuge im Pendelverkehr
Spaziergänger hatten den Brand gerochen und den Notruf gewählt. Daraufhin rückten rund 60 Einsatzkräfte aus. Vor Ort standen Bäume und Baumstümpfe in Flammen, auf dem Boden hatten sich Glutnester gebildet. Besonders schwierig waren die Löscharbeiten, weil das Feuer mitten im Wald ausgebrochen war. Die Löschfahrzeuge waren im Pendelverkehr unterwegs, um möglichst dicht an den Brandherd zu gelangen. Dennoch musste die Feuerwehr rund 600 Meter lange Schlauchleitungen verlegen. Um für den nötigen Druck zu sorgen, wurden zusätzlich Pumpen eingesetzt.
Brandursache unklar
Die Löscharbeiten dauerten mehrere Stunden. Danach waren noch bis in die Nacht Brandwachen vor Ort, um notfalls schnell eingreifen zu können. Wegen der Trockenheit und des teils starken Windes befürchtete die Feuerwehr ein erneutes Ausbrechen des Brandes. Was den Waldbrand ausgelöst haben könnte, ist unklar. Laut Feuerwehr reichen bei der aktuellen Trockenheit aber schon Glassplitter oder eine brennende Zigarettenkippe aus, um ein Feuer zu entfachen.
