Bundestagsabgeordneter Christoph Ploß von der CDU im Gespräch © Screenshot

CDU: Hamburg soll Hauptstadt für klimaneutrale Kraftstoffe werden

Stand: 05.05.2022 13:00 Uhr

Hamburg soll Europas Hauptstadt für klimaneutrale Kraftstoffe werden. Dafür wollen sich die Bundestagsabgeordneten der Hamburger CDU in Berlin einsetzen.

Hamburg sei ein bedeutender Luftfahrt- und Schifffahrtstandort - ideale Bedingungen dafür, dass Hamburg zur Hauptstadt für klimaneutrale Kraftstoffe wie E-Fuels werden könne, meint Christoph Ploß, CDU-Landeschef und Vorsitzender der Hamburger Landesgruppe der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag.

Weitere Informationen
(19) Ein Schlauch, der an einer Gerätschaft installiert ist führt eine Flüssigkeit. © NDR Foto: Christoph Klipp

Mit E-Fuels zu mehr Klimaschutz?

Welche Rolle könnten synthetische Kraftstoffe bei der Klimawende spielen? Ein Bericht von tagesschau.de. extern

"Großes Interesse aus der Hamburger Wirtschaft"

"Es gibt ein großes Interesse aus der Hamburger Wirtschaft, dass klimaneutrale Kraftstoffe eine stärkere Rolle in Zukunft spielen", sagte Ploß. "Wir haben Unternehmen, die hier investieren wollen und wir haben mit der TU Hamburg und anderen Forschungseinrichtungen Institutionen, die dieses Thema auch vorantreiben könnten."

CDU sieht großes Jobpotenzial

Bis zu 1.000 neue Arbeitsplätze könnten in der Metropolregion beim Ausbau klimaneutraler Kraftstoffe entstehen, meint Ploß. Auch müssten Modernisierungs- und Infrastrukturmaßnahmen beschleunigt werden, um den Wirtschaftsstandort Hamburg zu stärken. Außerdem sollten Fachkräfte leichter zuwandern können.

Die Hamburger CDU ist neben Ploß noch mit Christoph de Vries und Franziska Hoppermann im Bundestag vertreten.

Weitere Informationen
Das Hamburger Kohlekraftwerk Moorburg. © picture alliance/dpa Foto: Bodo Marks

Kraftwerk Moorburg könnte ab 2026 grünen Wasserstoff liefern

Das stillgelegte Kraftwerk ist laut einer Machbarkeitsstudie für die Produktion von grünem Wasserstoff geeignet. (22.03.2022) mehr

Der Hamburger Hafen © Screenshot

Hamburger Hafen soll Wasserstoff-Terminals bekommen

Per Tanker soll das Gas in Hamburg eintreffen und dann europaweit verteilt werden. (04.03.2022) mehr

Der stellvertretende Leiter des Competence Center Erneuerbare Energien , Hans Schäfers (r.), erläutert Hamburgs Bürgermeister Peter Tschentscher während eines Besuches des Norddeutschen Reallabors in Hamburg Bergedorf ausgewählte Forschungsanlagen. © picture alliance / dpa Foto: Ulrich Perrey

Technologie made in Hamburg für mehr Klimaschutz

Hamburg leiste "Pionierarbeit für Energiewende in Deutschland", sagte Bürgermeister Tschentscher beim Besuch des Energie-Campus in Bergedorf. (29.11.2021) mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 90,3 | NDR 90,3 Aktuell | 05.05.2022 | 17:00 Uhr

Mehr Nachrichten aus Hamburg

Krankenwagen stehen am Abend in einer Straße im Hamburger Stadtteil Niendorf © TV Newskontor

Niendorf: Mann schießt nach Streit durch Tür von Nachbarin

Die 24-Jährige wurde durch den Schuss nicht verletzt. Der 48-jährige mutmaßliche Schütze wurde von der Hamburger Polizei festgenommen. mehr