Menschen warten auf die Essensausgabe einer Tafel in Hamburg. © Screenshot

Andrang auf Tafeln: Aufnahmestopp bei Ausgabestellen

Stand: 02.06.2022 20:32 Uhr

Die Situation der Hamburger Tafel und anderen Lebensmittel-Ausgabestellen in der Stadt spitzt sich zu. Unter anderem In Lohbrügge und in Bergedorf gibt es nun einen Aufnahmestopp für Hilfsbedürftige.

In Bergedorf hat bereits eine Ausgabestelle Aufnahmestopp. Nun meldet auch die Tafel der Kirchengemeinde St. Petri und Pauli in Bergedorf, dass dort keine weiteren Menschen mehr versorgt werden könnten. 120 Bedürftige holen sich dort regelmäßig Tüten mit Lebensmitteln ab.

Lange Warteschlangen und wenig Spenden

Angespannt ist die Situation der Tafeln nicht nur in Bergedorf. Inzwischen haben nach Angaben der Hamburger Tafeln 22 von 29 Ausgabestellen einen Aufnahmestopp. Die Warteschlangen sind zu lang, die Spenden zu knapp, die Ehrenamtlichen am Ende ihrer Kräfte. Die Situation in den 70 Lebensmittelausgabestellen in der Stadt, die wie in Bergedorf von Kirchengemeinden oder sozialen Einrichtungen betrieben werden, ist ähnlich dramatisch. Auch sie werden von der Hamburger Tafel beliefert.

Geschätzt 45.000 Menschen erhalten Hilfe von Tafel

Schon vor dem Ukraine-Krieg waren die Ausgabestellen überlastet. Seit Kriegsbeginn sind Lebensmittel- und Geldspenden bei der Hamburger Tafel um 40 Prozent eingebrochen, sagt Vorstandsmitglied Julia Bauer. Sie schätzt, dass rund 45.000 Menschen in Hamburg von der Tafel mit Lebensmitteln versorgt werden.

Die Gastronomie sei als Spender komplett weggefallen, sagte Susanne Rahlf vom Sozialverband Deutschland dem Hamburg Journal im NDR Fernsehen. "Die meisten Tafeln können sich nur noch über Supermärkte und Discounter versorgen oder über Geldspenden."

Weitere Informationen
Eine Mitarbeiterin der Tafeln hält eine Kiste mit Obst und Gemüse in die Kamera. © picture alliance/dpa | Felix Kästle Foto: Felix Kästle

Knappe Konserven: Hamburger Tafel bittet um Hilfe

Hamsterkäufe und hohe Preise: Geringverdienende haben es immer schwerer, über die Runden zu kommen. (08.04.2022) mehr

Ein nahezu leeres Regal in einem Supermarkt. © picture alliance / Daniel Kubirski Foto: Daniel Kubirski

Pflanzenöl: Hamsterkäufe sorgen in Hamburg für leere Regale

In vielen Supermärkten sieht man derzeit leere Regale - was lösen sie in uns aus? (18.03.2022) mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 90,3 | NDR 90,3 Aktuell | 02.06.2022 | 17:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Sozialpolitik

Mehr Nachrichten aus Hamburg

Auf einem Smartphone ist eine App geöffnet, die "Deutschlandticket" anzeigt. © HVV

Wie der HVV das Deutschlandticket umsetzen will

Am 1. Mai soll das Deutschlandticket kommen, in Hamburg soll man es ab dem 3. April bestellen können. Der HVV nennt Details. mehr