Abitur ohne Prüfung? Hamburgs Schülerkammer und Eltern dagegen
Flexibler mit dem Abitur in Corona-Zeiten umgehen und die Prüfungen zur Not absagen - dafür hatte sich die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) ausgesprochen. Hamburgs Schüler- sowie Elternkammer sind dagegen.
Ein Abitur ohne Prüfung - davon halten in Hamburg weder die Schülerinnen und Schüler etwas, noch die Eltern. Die Gewerkschaft GEW hatte diesen Vorschlag ins Spiel gebracht.
Prüfungsausfall als Notlösung bei Schulschließungen
Für die Gewerkschaft wäre es eine Art Notlösung, falls die Schulen wegen steigender Corona-Zahlen wieder länger schließen müssen: Dann sollte es eine Abiturnote geben, die nur aus den Leistungen im Unterricht besteht und nicht aus den Leistungen in den Prüfungen.
Henry Behrens von der SchülerInnenkammer Hamburg lehnte das ab - der Abiturient sagte NDR 90,3: "Die Prüfungen sind das letzte bisschen Vergleichbarkeit, was wir zwischen Nicht-Corona- und Corona-Jahrgängen noch haben. Zumal wir als Schülerkammer Hamburg mit der Behörde ein Konzept erarbeitet haben, in welchem wir gute Abitur-Bedingungen für Schülerinnen und Schüler ermöglichen wollten. Und ich denke, das haben wir auch sehr gut geschafft."
Elternkammer: Prüfungsbedingungen könnten Thema werden
Genauso sieht das die Elternkammer: Geredet werden könne aber noch mal über die Prüfungsbedingungen für diesen Corona-Jahrgang. In Hamburg sollen die Schulen wieder komplett schließen, wenn die Inzidenz drei Tage über 200 liegt. Bereits seit Dienstag gilt eine Testpflicht für alle Kinder und Jugendlichen vor Beginn des Präsenzunterrichts.
