Podcast NDR Kultur Neue CDs © Neil Godding/Unsplash

NDR Kultur à la carte

Podcast | 63 Folgen
NDR Kultur

Die Sendung, in der Leute sprechen, über die man spricht: bekannte Persönlichkeiten aus Kunst, Kultur, Politik und Gesellschaft. Schauspieler, Musiker, Wissenschaftlerin oder Autorin – in "NDR Kultur à la carte" hören wir interessanten Menschen beim Erzählen zu. Im Radio auf NDR Kultur: montags, mittwochs, freitags von 13:00 bis 14:00 Uhr.

FOLGEN

Ein Mann trägt ein schwarzes T-Schirt und lächelt in die Kamera. © J.L.Diehl Foto: J.L.Diehl

Mit Musik und einer transmedialen App gegen das Vergessen

Sendung: NDR Kultur à la carte | 25.09.2023 | 13:00 Uhr | von Andrea Schwyzer
54 Min

"Human Commodity - Ware Mensch" ist ein Projekt, bei dem es um Zwangsarbeit in Berlin zwischen 1938 bis 1945 geht. Mit einer App können 99 Orte in Berlin besucht werden, die mit Zwangsarbeit verknüpft sind. Menschen werden hier hörbar und erzählen ihre Geschichte. Zusammen mit dem Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit und der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch in Berlin hat der deutsch-türkisch-armenische Komponist Marc Sinan dieses Projekt auf die Bahn gesetzt. Mit seiner musikalischen Arbeit möchte der 1976 in München geborene Marc Sinan die Erinnerung wachhalten, Schicksale erfahrbar machen und emotional berühren. In seinem Romandebüt "Gleißendes Licht" schlägt Marc Sinan das Kapitel einer Familiengeschichte auf, erzählt von Gewalt und Traumata durch den Völkermord in Armenien.

Alle Folgen

Bénédicte Savoy über Afrikas Kunst in westlichen Sammlungen

22.09.2023 13:00 Uhr

Als Expertin für Raub- und Beutekunst setzt sich Bénédicte Savoy für die Restitution von Sammlungsgut in Museen ein. 55 Min

Uta Ruhkamp über die visuellen Verführungen in Wolfsburg

18.09.2023 13:00 Uhr

Das Kunstmuseum Wolfsburg widmet sich den Arbeiten von Kapwani Kiwanga, die die Kuratorin Uta Ruhkamp in Szene setzt. 54 Min

Thomas Hummel über das Usedomer Musikfestival

15.09.2023 13:00 Uhr

Das Usedomer Musikfestival präsentiert Klänge mit Strandflair und widmet sich in diesem Jahr der lettischen Musik. 54 Min

Ralf Dörnen und Uta Koschel über Krisen und Visionen am Theater

11.09.2023 00:01 Uhr

Ballettchef Ralf Dörnen und Schauspieldirektorin Uta Koschel stellen sich den Herausforderungen am Theater Vorpommern. 55 Min

Upcycling Music mit Multiperkussionist Alexej Gerassimez

08.09.2023 13:00 Uhr

Schnell, rhythmisch und virtuos: Der Multiperkussionist Alexej Gerassimez spielt bei den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern. 55 Min

Christopher Rüping inszeniert "Noch wach!" am Thalia Theater

04.09.2023 13:00 Uhr

Benjamin von Stuckrad-Barres Roman "Noch wach?" handelt von Machtmissbrauch und Machtstrukturen. Christopher Rüping bringt den Stoff auf die Bühne. 55 Min

Deniz Utlu über seinen neuen Roman "Vaters Meer"

01.09.2023 15:14 Uhr

Deniz Utlu zeichnet unerwartete Wege des Lebens nach und gräbt in den vergessen geglaubten Erinnerungen der Kindheit. 53 Min

Jan Peter Bremer schreibt über seine Kindheit im Wendland

28.08.2023 13:00 Uhr

Jan Peter Bremer erzählt in seinem neuen Roman "Nachhausekommen" von einer Kindheit im niedersächsischen Gümse. 55 Min

Elke Heidenreich reist um die Welt und bringt Geschichten mit

25.08.2023 13:00 Uhr

Reisen verändert, nicht zuletzt den Blickwinkel. Elke Heidenreich über eine immer wieder neue Leidenschaft. 51 Min

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/kultur/programm/podcast3032.html
Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mann und Frau sitzen am Tisch und trinken Tee. © NDR Foto: Christian Spielmann

Tee mit Warum - Die Philosophie und wir

Bei einem Becher Tee philosophieren unsere Hosts über die großen Fragen. Denise M‘ Baye und Sebastian Friedrich diskutieren mit Philosophen und Menschen aus dem Alltag. mehr

Mehr Kultur

Entwurf für das neue Rostocker Volkstheater

Zwischen Tragödie und Farce: Der Theaterneubau in Rostock

Rostock braucht einen Neubau. Aber will und kann die Stadt das überhaupt? Pläne gibt es schon seit Jahrzehnten. mehr