Marina Münkler im Portrait © Amac Garbe Foto: Amac Garbe

Marina Münkler: Geschichte als Spiegel unserer Zeit

Sendung: NDR Kultur à la carte | 30.09.2024 | 13:00 Uhr | von Kothe, Martina
55 Min | Verfügbar bis 30.09.2026

Neue Imperien, die Expansion des Osmanischen Reiches, Glaubenskriege, Konfessionsspaltungen, umkämpfte Handelsrouten. Die frühe Neuzeit lebte von dramatischen Augenzeugenberichten und Erzählungen. Marina Münkler lehrt an der TU Dresden Ältere und frühneuzeitliche deutsche Literatur und Kultur. In ihrem Buch „Anbruch der neuen Zeit“ porträtiert sie das 16. Jahrhundert und zeichnet die Konfliktlinien dieser Zeit nach. Sie charakterisiert die Frühe Neuzeit als „eine durch und durch dramatische Epoche“. Das macht sie, auch im Gespräch mit Martina Kothe, nicht ohne Aufdeckung und kritisches Hinterfragen von Illusionen und Visionen.

Nahaufnahme von Notenblättern mit lila und roter Beleuchtung. Darauf liegt der Schriftzug "CHOR MUSIK" in großen weißen und rosa Buchstaben. © NDR | istock/getty images

Chormusik - Klangwelten der Vokalmusik entdecken

Tallis Scholars bis Maybebop - Chormusik aus sechs Jahrhunderten von der Renaissance bis zur Gegenwart. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Ein Ausstellungraum mit Bildern und Skulpturen. Ganz vorne steht eine Figur, die Ähnlichkeit mit Karl Lagerfeld hat. © NDR

Pop-up-Ausstellung in Hamburg zeigt Lagerfeld-Originale

Skizzen, Fotos und persönliche Werke: Die Galerie Lazarus in Hamburg zeigt ab heute Lagerfeld-Originale aus privaten Sammlungen. mehr