Christoph Israel und Max Raabe posieren am Flügel © Kreuzberger Kind

Max Raabe in Husum: Perfekte Show von zwei Profis

Stand: 06.07.2022 13:47 Uhr

Max Raabe ist immer akkurat gekleidet, mit Smoking und Einstecktuch. Nun ist er im Rahmen des SHMF mit einem Soloprogramm in Husum unterwegs - mit Stücken von Musikern, deren Namen nach 1933 totgeschwiegen werden sollten.

von Frank Hajasch

Randvoll besetzt ist die Messehalle in Husum. Bei knapp 800 Gästen wird einmal mehr klar: Es braucht keine Karten für Berlin, München, Köln. Auch der hohe Norden weiß den Mann mit dem Charme von 'Schwiegermutters Liebling' zu schätzen - mit reichlich Applaus schon am Beginn von zwei Stunden Konzert.

Melancholisch, mit viel Gefühl geht es in den Abend, den Max Raabe konsequent auf der Vorderbühne und dort am Standmikrofon bestreitet. Gleich das erste Lied spricht aus der Ferne und könnte auch Emigranten meinen, die vorm erstarkenden Nationalsozialismus flüchten.

Max Raabe glänzt mit Pfeif-Einlagen

Christoph Israel, langjähriger Freund des Sängers, sitzt seitlich hinter Max Raabe am Klavier. Genauso korrekt im Smoking gekleidet. Beide gestalten einen Liederabend, der ohne viel gesprochenes Wort oder gar Moderation auskommt. Es sind Stücke von Textern und Musikern, die Ende der 1920er-, Anfang der 1930er-Jahre großen Erfolg hatten - auch außerhalb Europas: Ralph Benatzky, Robert Gilbert, Friedrich Hollaender und Werner Richard Heymann, einem der bedeutendsten Komponisten der Weimarer Republik. Neben dem Gesang und seiner sowieso angenehm-tiefen Stimme glänzt Max Raabe mit längeren, tonsicheren Pfeif-Einlagen oder dem Imitieren einer Trompete.

Es ist eine perfekte Show, bestritten von zwei absoluten Profis. Langer Applaus nach einigen Zugaben. Teilweise steht das Publikum, darunter viele junge Leute. Diese Art von Humor und Ironie kommt an. Zwei Besucherinnen finden: "Es ist wie eine Zeitreise."

Weitere Konzerte: 6.7. um 19.30 Uhr in Elmshorn und 7.7. um 19.30 Uhr in Hasselburg.

 

Weitere Informationen
Fünf Sterne Deluxe posieren © David Königsmann/SHMF Foto: David Königsmann

SHMF 2022: Festival-Highlights mit Fünf Sterne Deluxe

Bekannte Künstler*innen bringen frischen Wind in das Land zwischen den Meeren. Mit dabei auch Fünf Sterne Deluxe. mehr

Eine Fahne mit dem Logo des Schleswig-Holstein Musikfestivals weht im Wind. © dpa Foto:  Markus Scholz

SHMF 2023: Musikmetropole London im Mittelpunkt des Festivals

Das Schleswig-Holstein Musik Festival stellt im Sommer 2023 die Musikmetropole London und den Geiger Daniel Hope ins Zentrum seines Programms. mehr

Alan Gilbert und Igor Levit beim Eröffnungs-Vorkonzert des Schleswig-Holstein Musik Festivals SHMF © Axel Heimken/dpa-Bildfunk Foto: Axel Heimken

Erstklassige Eröffnung des SHMF mit Igor Levit in Lübeck

Levit, Alan Gilbert und das NDR Elbphilharmonie Orchester haben für einen gelungenen Auftakt gesorgt: mit einem der schwersten Klavierkonzerte überhaupt. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Guten Abend Schleswig-Holstein | 06.07.2022 | 19:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Jazz

Schleswig-Holstein Musik Festival

Rock und Pop

Porträt von Philipp Schmid © NDR Foto: Mischa Kreiskott

Philipps Playlist

Philipp Schmid kennt für jede Lebenslage die richtige Musik. Egal ob Pop, Klassik oder Jazz. Träumt Euch zusammen mit ihm aus dem Alltag! mehr

Peter Urban © NDR Foto: Benjamin Hüllenkremer

Urban Pop - Musiktalk mit Peter Urban

Spannende Stories, legendäre Konzerte, bewegende Begegnungen: Peter Urban hat viel erlebt und noch mehr zu erzählen. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Albert Wiederspiel, Leiter des Filmfests Hamburg lächelt in die Kamera. Er trägt ein graues Sacko und darunter ein blau, weiß karriertes Hemd. © Hamburg Filmfest Foto: Heike Blenk

Filmfest Hamburg: Albert Wiederspiels letzte Saison als Leiter

Albert Wiederspiel ist 2023 zum letzten Mal Leiter des Filmfestes Hamburg, danach übernimmt Malika Rabahallah. mehr