Zum 6. Mal fanden das NDR Klassik Open Air in Hannover statt und begeisterte an zwei Abenden rund 25.500 Besucher. Für 2020 sind bereits Tickets zu kaufen.
mehr
Im Teufelsmoor gibt es eine Schnitger-Orgel, auf der einige der berühmtesten Organisten aller Zeiten gespielt haben dürften. Hans-Heinrich Raab und Harald Vogel stellen sie vor.
mehr
Das an historischen Orgeln besonders reiche Alte Land vor den Toren Hamburgs kann auch mit einer illustren Reihe von Schnitger-Orgeln aufwarten, wie etwa die von St. Mauritius in Hollern.
mehr
Das Alte Land vor den Toren Hamburgs kann mit einer illustren Reihe von Schnitger-Orgeln, wie etwa das 1687 vollendete Instrument von St. Nicolai et St. Martini in Steinkirchen, aufwarten.
mehr
Die Schnitger-Orgel Cappel ist die besterhaltene norddeutsche Schnitger-Orgel und wurde schon in den 1950er-Jahren weltberühmt durch die Bach-Aufnahmen von Helmut Walcha.
mehr
Am südlichen Ufer der Elbe liegen die Länder Hadeln und Kehdingen mit ihren prächtigen Bauern-Domen und Orgeln, wo der junge Schnitger zwei dreimanualige Instrumente baute.
mehr
Am südlichen Ufer der Elbe liegen die Länder Hadeln und Kehdingen mit ihren prächtigen Bauern-Domen und Orgeln, wo der junge Schnitger zwei dreimanualige Instrumente baute.
mehr
Er ist klassischer Pianist, Dirigent, Moderator - und Gründungsintendant des Schleswig-Holstein Musik Festivals. Am Sonnabend wurde Justus Frantz 75 Jahre alt. Ein Porträt.
mehr
Bei seiner Brockes-Passion konnte Georg Friedrich Händel das ganze Spektrum seiner farbenprächtigen und vielfältigen Ausdruckskunst als Opernkomponist einbringen.
mehr
Von der Accademia del Piacere bis zum Ensemble Correspondance: In der Saison 2019/2020 erwarten Sie wieder sechs farbenprächtige Konzerte mit großartigen Musikern der Alten-Musik-Szene.
mehr