Ein Mann mit dunklem Anzug und Brille hält ernst eine Rolle mit rotem Band hoch - ein Preis beim Filmfest Cannes für Regisseur Mohammad Rasoulof © Andreea Alexandru/Invision/AP/dpa +++ dpa-Bildfunk +++ Foto: Andreea Alexandru

Cannes-Siegerfilm von Rasoulof läuft beim Filmfest Hamburg

Stand: 27.05.2024 13:32 Uhr

Das am Samstag beim Filmfest Cannes mit dem Spezialpreis der Jury prämierte Drama "The Seed of the Sacred Fig" des iranischen Regisseurs und Drehbuchautors Mohammad Rasoulof wird im Herbst beim Filmfest Hamburg gezeigt.

Der Spezialpreis der Jury ist eine der wichtigsten Auszeichnungen des Filmfestivals Cannes. Den Juryvorsitz im Wettbewerb hatte US-Regisseurin Greta Gerwig. Rasoulof konnte nach einer gefährlichen Flucht aus dem Iran den Preis in Cannes persönlich entgegennehmen.

Die iranisch-deutsch-französische Arte France Koproduktion wurde aus Hamburg heraus von der Produktionsfilmra RunWay Pictures produziert und von der Moin Filmförderung unterstützt. Der Hamburger Film Editor Andrew Bird war für die Montage des politischen Dramas verantwortlich. Wie nun das Filmfest Hamburg bekannt gab, wird "The Seed of the Sacred Fig" beim Festival im Herbst in der Hansestadt zu sehen sein.

Rasoulof über Hamburg: "Stadt ist mein zweites Zuhause"

"Wir sind erleichtert, dass Mohammad Rasoulof nach seiner schweren Flucht aus seinem Land nach Hamburg zurückkehren wird und gratulieren ihm und seinem Team herzlich zu dem verdienten Preis", teilte die neue Festivalleiterin Malika Rabahallah mit. "Wir freuen uns sehr, dass Rasoulof uns weiterhin verbunden ist und seinen bewegenden, mutigen und hochaktuellen Film, der unter erschwerten Bedingungen entstanden ist, bei uns zeigen wird".

Der Regisseur teilte mit: "Ich freue mich von ganzem Herzen, mit meinem neuen Film wieder nach Hamburg zu kommen. Die Stadt ist mein zweites Zuhause". Mit dem Filmfest Hamburg bestehe eine enge Verbundenheit.

AUDIO: Filmkritik: "The Seed of the Sacred Fig" von Mohammad Rasoulof (3 Min)

Darum geht es in "The Seed of the Sacred Fig"

Ein Mann mit dunklem Anzug und Brille steht neben zwei in Schwarz gekleideten Frauen auf dem roten Teppich Preis beim Filmfest Cannes © Andreea Alexandru/Invision/AP/dpa +++ dpa-Bildfunk +++ Foto: Andreea Alexandru
Der Regisseur Mohammad Rasoulof und Drehbuchautor auf dem roten Teppich in Cannes.

In dem Film geht es um einen Ermittlungsrichter in Teheran, seine Familie und die Situation im Iran. Nach der Beförderung Imans zum Ermittlungsrichter am Revolutionsgericht in Teheran, der auch Todesurteile zu unterzeichnen hat, wächst nicht nur seine Verantwortung und sein Ansehen, sondern auch seine Angst. Einerseits vor seinen Vorgesetzten, auf der anderen vor möglichen Angriffen oder Attentaten in einer Zeit, in der es auf den Straßen immer wieder zu Protesten kommt, bei denen Hunderte Menschen jeden Tag verhaftet oder verurteilt werden.

Der Richter ergreift immer drastischere Maßnahmen - auch gegen die eigene Familie und setzt soziale Normen und die Regeln des Familienlebens außer Kraft.

Das Filmfest Hamburg läuft vom 26. September bis zum 5. Oktober 2024.

 

Weitere Informationen
Der Regisseur Sean Baker lächelt glücklich mit seiner Goldenen Palme für den Film "Anora" ©  Scott A Garfitt/Invision/AP/dpa +++ dpa-Bildfunk +++ Foto: Scott A Garfitt

Cannes 2024: US-Film "Anora" um Stripperin holt die Goldene Palme

Das Musical "Emilia Pérez" sowie das in Hamburg geförderte Drama "Der Samen der heiligen Feige" des Iraners Mohammad Rasoulof erhielten ebenfalls Preise. mehr

Malika Rabahallah im Kinosaal, leicht von unten gefilmt. Sie lächelt und gestikuliert mit ihren Händen. © Screenshot
3 Min

Malika Rabahallah: Hamburgs neue Filmfest-Leiterin

Die gebürtige Französin tritt in die Fußstapfen von Albert Wiederspiel, der das Filmfestival 21 Jahre lang geprägt hat. 3 Min

Eine Frau blickt freundlich und nachdenklich zur Seite, hat einen Strohhut auf und trägt auffallend bunt gemusterte Kleidung - Szene aus dem Kinofilm "Niki" © Julien Panié © 2024 - Cinéfrance Studios - Wild Bunch - France 2 Cinéma - Onzecinq Foto: Julien Panié

"Niki": Starke Biografie von Niki de Saint Phalle in Cannes

Der erste Kinofilm über die Schöpferin der Nana-Skulpturen hat Weltpremiere gefeiert. Sie hat einen Großteil ihrer Kunst der Stadt Hannover vermacht. mehr

Das Logo zum Filmfest Hamburg - in schwarzer Schrift auf gelbem Hintergrund © Filmfest Hamburg

Programm und Infos des Filmfests Hamburg 2024

Veranstaltungen, die Filme, Programmänderungen und Infos zu Online-Tickets des Filmfest Hamburg. mehr

Dieses Thema im Programm:

Hamburg Journal | 26.05.2024 | 18:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Filmfestival

"Megalopolis" in Cannes: Sci-Fi-Fabel über Macht, Geld und Ideale

Francis Ford Coppolas opulente nostalgische Fabel mit Adam Driver träumt von einer besseren Welt. In Deutschland hat der Film einen Verleih - in den USA nicht. mehr

Ein Mann im Smoking und Brille hält eine Goldene Ehrenpalme des Filmfests Cannes hoch - Goyo Miyazaki, Sohn des Gründers des japanischen Animestudios Ghibli © picture alliance/dpa/MAXPPP MAXPPP PHOTOPQR/NICE MATIN/Patrice Lapoirie Foto: Patrice Lapoirie

Anime-Studio Ghibli erhält Goldene Ehrenpalme in Cannes

Das japanische Filmstudio um Gründer und Zeichner Hayao Miyazaki von Meisterwerken "Prinzessin Mononoke" wurde beim Filmfestival Cannes geehrt. Goro Miyazaki nahm den Preis entgegen. mehr

Juliette Binoche (links) im roten Kleid und Meryl Streep im weißen Kleid lachen auf der Bühne des Filmfestivals Cannes, wo die Schauspielerin Streep die Goldene Ehrenpalme erhalten hat © Vianney Le Caer/Invision/AP/dpa +++ dpa-Bildfunk +++ Foto: Vianney Le Caer

Filmfest Cannes: Meryl Streep und Diane Kruger beim Festival 2024

19 Beiträge konkurrieren seit Dienstag um die Goldene Palme. Mit dabei sind Filme von Andrea Arnold, David Cronenberg, Francis Ford Coppola und Kirill Serebrennikov. mehr

Alles steht Kopf 2 © 2023 Disney/Pixar. All Rights Reserved.

Filme 2024: Diese Highlights kommen ins Kino

2024 locken Blockbuster wie "Alles steht Kopf 2" und "Gladiator 2" ins Kino. Auch von Nora Fingscheidt, Ridley Scott und vom "Joker" gibt's Neues. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Die Künstlerin Sophia Süßmilch steht in ihrer Installation "Then I’ll huff and I’ll puff and I’ll blow your house in" © picture alliance/dpa | Friso Gentsch Foto: Friso Gentsch

Osnabrück: Kunsthalle verteidigt ihr Konzept nach Kritik an Ausstellung

Die CDU-Fraktion in Osnabrück beklagt "groteske und verstörende Darstellungen". Die Macher verteidigen das Konzept. mehr