Direkt zum Inhalt.
zur NDR Homepage NDR
RADIO & TV
  • Nachrichten
  • NiedersachsenNDS
  • Schleswig-HolsteinSH
  • Mecklenburg-VorpommernMV
  • HamburgHH
  • Sport
  • Ratgeber
  • Kultur
  • Geschichte
  • Wetter
  • Verkehr
  • Fernsehen
    • Übersicht aller Sendungen
    • TV-Programm
  • NDR in der Mediathek
    • Mediathek A-Z
    • Sendung verpasst
  • Barrierefrei
  • Radio
    • NDR 1 Niedersachsen
    • NDR 1 Radio MV
    • NDR 1 Welle Nord
    • NDR 90,3
    • NDR 2
    • NDR Info
    • NDR Kultur
    • N-JOY
    • NDR Info Spezial
    • NDR Blue
    • NDR Schlager
  • ARD Audiothek
NDR Kultur NDR Kultur
  • Musik
  • Film
  • Buch
  • Kunst
  • Live
  • Sendungen
  • Service

Steven Spielberg: Filme von "Der weiße Hai" über "E.T." bis heute

Seit Dezember 2022 ist Spielberg 76 Jahre alt. Der Hollywoodgigant gilt als Erfinder des Blockbusters. Eine kurze Übersicht auf seine Filme.

Stand: 26.02.2023 | 09:00 Uhr

"Duell" ein Truck verfolg einen ganzen Film lang einen Autofahrer im Film von Steven Spielberg von 1971 © Duel 1971 Real Steven Spielberg. COLLECTION CHRISTOPHEL Universal Television

1 | 15 Der Thriller "Duell" von 1971 ist ursprünglich fürs Fernsehen gedreht. Er wird so ein großer Erfolg, dass er ins Kino kommt. Darin fährt ein Mann (Dennis Weaver) morgens im Auto los - doch dann folgt ein gigantischer Lastzug dem Handlungsreisenden, um ihn zu töten.

© Duel 1971 Real Steven Spielberg. COLLECTION CHRISTOPHEL Universal Television

Eine Szene mit dem weißen Hai und Roy Scheider im Spielfilm von 1974 "Der weiße Hai" von Steven Spielberg © IFTN United Archives 05412

2 | 15 1974 gilt als die Geburt des Blockbusters: Die Leute stehen vor dem Kino Schlange, um den Horrorfilm "Der weiße Hai" mit dem Gruselsoundtrack von John Williams und dem Monster aus der Tiefe zu sehen.

© IFTN United Archives 05412

Harrisson Ford als Indiana Jones im ersten Abenteuer "Indiana Jones und die Jäger des verlorenen Schatzes" von 1981 © Paramount/courtesy Everett Collection Paramount über imago pictures

3 | 15 Einen "Bond"-Film darf Spielberg nicht drehen. Also setzt er sich mit seinem Freund George Lucas zusammen und erfindet die Figur des Abenteurers Indiana Jones. 1981 kommt der Blockbuster ins Kino - und erfährt 2023 wohl ein fünftes Kapitel.

© Paramount/courtesy Everett Collection Paramount über imago pictures

In "E.T. - der Außerirdische" verfilmt Spielberg 1982 die Geschichte einer Freundschaft zwischen einem Jungen (Elliot, gespielt von Henry Thomas) und einem Außerirdischen © COLLECTION CHRISTOPHEL Amblin - Universal E.T E.T THE EXTRA-TERRESTRIAL de Steven Spielberg 1982 USA avec Henry Thomas

4 | 15 1982 kommt die herzerwärmende Geschichte von dem Jungen Elliot (Henry Thomas), seiner Schwester (Drew Barrymore) und deren Freundschaft zum Alien E.T. ins Kino - im Abenteuer "E. T. - der Außerdische". Nichts wünscht sich dieses Wesen mehr, als wieder nach Hause zu kommen, doch es ist gestrandet auf der Erde.

© COLLECTION CHRISTOPHEL Amblin - Universal E.T E.T THE EXTRA-TERRESTRIAL de Steven Spielberg 1982 USA avec Henry Thomas

Regisseur Steven Spielberg (links) am Set von "Schindlers Liste" im Jahr 1993 mit Sir Ben Kingsley (Mitte) und Liam Neeson © Image courtesy Ronald Grant Archive / Mary Evans Picture Library via www.imago-images.de

5 | 15 Innerhalb nur eines Jahres erscheinen 1993 sowohl der mit sieben Oscars ausgezeichnete Holocaust-Film "Schindlers Liste" mit Liam Neeson und Ben Kingsley (hier mit Spielberg am Set) und der Abenteuer-Blockbuster "Jurassic Park". Was für thematischer Spagat, den Spielberg hier meistert!

© Image courtesy Ronald Grant Archive / Mary Evans Picture Library via www.imago-images.de

Sam Neill im Abenteuerfilm "Jurassic Park" von 1993 von Steven Spielberg © picture alliance / Everett Collection | ©Universal/Courtesy Everett Collection

6 | 15 Sam Neill spielt die Hauptrolle als Dr. Grant in Spielbergs Michael-Crichton Bestseller-Verfilmung von "Jurassic Park". Der Blockbuster mit Laura Dern (als Dr. Sattler) und Jeff Goldblum (als genialer Mathematiker) setzt neue Special-Effects und CGI-Standards und bringt eine vergessene Welt zum Leben.

© picture alliance / Everett Collection | ©Universal/Courtesy Everett Collection

Kay Graham mit Fritz Beebe (Tracy Letts) und Arthur Parsons (Bradley Whitford) in Steven Spielbergs Drama "Die Verlegerin" © Universal Pictures Intl. Germany

7 | 15 In "Die Verlegerin" erzählt der Regisseur 2017 erneut Historisches: über die erste Zeitungsverlegerin der USA und die Veröffentlichung der "Pentagon Papers" in der "Washington Post" aus dem Jahr 1971. Er besetzt den Film hochkarätig mit Meryl Streep und Tom Hanks.

© Universal Pictures Intl. Germany

Filmszene aus "Ready Player One" von Steven Spielberg, Start © 2017 WARNER BROS. ENTERTAINMENT INC.

8 | 15 Im neuen Jahrtausend widmet sich Spielberg immer wieder dem Thema Künstliche Intelligenz und virtuelle Welten, etwa in "A.I." (2001), "Minority Report" (2002) und zuletzt 2018 in "Ready Player One" (Bild), in dem mehrere Spielerinnen und Spieler nach Hinweisen in einem virtuellen Spiel suchen, um einen Schatz zu gewinnen.

© 2017 WARNER BROS. ENTERTAINMENT INC.

Zwei Gruppen von Tänzerinnen und Tänzern blicken sich herausfordernd an - Szene aus dem Film "West Side Story" von Steven Spielberg © 2020 Twentieth Century Fox Film Corporation. Foto: Niko Tavernise

9 | 15 Spielberg hat mit "Die Farbe Lila", "Lincoln" und "Der Soldat James Ryan" Historisches verfilmt, mit "Catch Me If You Can" eine Gaunerkomödie, mit "BFG - Friendly Giant" eine Geschichte von Roald Dahl erzählt. Mit seiner Fassung von "West Side Story" bringt er 2021 erstmals ein Musical ins Kino.

© 2020 Twentieth Century Fox Film Corporation., Foto: Niko Tavernise

Ansel Elgort (links) als Tony and Rachel Zegler als Maria in einer Szene des Films "West Side Story © Walt Disney Studios | Niko Tavernise

10 | 15 Der mitreißende, rasant inszenierte Film hat Nebendarstellerin Ariana de Bose einen Oscar verschafft - für sieben Stattuetten, unter anderem für die beste Regie, war der Film nominiert.

© Walt Disney Studios | Niko Tavernise

US-Regisseur, Produzent und Drehbuchautor Steven Spielberg der Filmpremiere von "West Side Story" in New York mit Hauptdarstellerinnen Ariana DeBose (links, Anita) und Rachel Zegler (Maria) © Charles Sykes/Invision via AP/dpa+ dpa-Bildfunk +++ Foto: Charles Sykes

11 | 15 Besonders die Hauptdarstellerinnen Ariana DeBose als Anita (links) und Rachel Zegler als Maria (rechts) hatten die Herzen des Publikums erobert.

© Charles Sykes/Invision via AP/dpa+ dpa-Bildfunk +++, Foto: Charles Sykes

US-Regisseur, Produzent und Drehbuchautor Steven Spielberg der Filmpremiere von "West Side Story" in New York mit Hauptdarstellerinnen Ariana DeBose (links, Anita) und Rachel Zegler (Maria) © Charles Sykes/Invision via AP/dpa+ dpa-Bildfunk +++ Foto: Charles Sykes

12 | 15 Mit 76 Jahren ist für Steven Spielberg noch lange nicht Schluss. Längst hat der Künstler als Produzent und als Regisseur Projekte in der Mache, darunter "Gremlins 3", eine Leonard-Bernstein-Biografie, eine "Tim und Struppi"-Fortsetzung, das fünfte "Indiana Jones"-Abenteuer und Serien für einen großen Streamingdienst.

© Charles Sykes/Invision via AP/dpa+ dpa-Bildfunk +++, Foto: Charles Sykes

US-Regisseur, Produzent und Drehbuchautor Steven Spielberg bei den Dreharbeiten zu seinem Film "The Fabelmans", der 2023 bei der Berlinale gezeigt wird © Merie Weismiller Wallace / Universal Pictures / Courtesy Everett Foto: Merie Weismiller Wallace

13 | 15 2023 wird Spielberg bei der Berlinale mit einer Hommage und dem Goldenen Ehrenbären für sein Lebenswerk ausgezeichnet. Im Rahmen einer Filmfestgala wird dort sein neuer Kinofilm gezeigt.

© Merie Weismiller Wallace / Universal Pictures / Courtesy Everett, Foto: Merie Weismiller Wallace

Burt Fabelman (Paul Dano), der junge Sammy Fabelman (Mateo Zoryan Francis-DeFord) und Mitzi Fabelman (Michelle Williams) sitzen im vollen Kino - in Steven Spielbergs Kinofilm "The Fabelmans" ©  Storyteller Distribution Co.

14 | 15 In "The Fabelmans" erzählt Steven Spielberg anhand des alter egos Sammy Fabelman seine Familiengeschichte. Dessen Filmeltern werden von Paul Dano und Michelle Williams verkörpert. Der autobiografische Film startet am 9. März im Kino.

© Storyteller Distribution Co.

US-Regisseur, Produzent und Drehbuchautor Steven Spielberg hält seinen Goldenen Ehren-Bären fürs Lebenswerk in den Händen und küsst ihn © Jens Kalaene/dpa +++ dpa-Bildfunk ++ Foto: Jens Kalaene

15 | 15 Der 76-jährige US-Regisseur hat seit Februar nun einen weiteren Preis für sein Lebenswerk erhalten: Den Goldenen Ehrenbären der der 73. Berlinale. Gerührt kündigte Spielberg an, er wolle noch lange weiter Filme machen.

© Jens Kalaene/dpa +++ dpa-Bildfunk ++, Foto: Jens Kalaene

Berlinale ehrt Steven Spielberg mit dem Goldenen Ehrenbären
Steven Spielberg: Der Kinovisionär und Erfinder des Blockbusters
40 Jahre im Kino Indiana Jones "Jäger des verlorenen Schatzes"
"West Side Story": Spielbergs Neuverfilmung des Musicals

Dieses Thema im Programm:

NDR Info | Kultur | 24.01.2023 | 15:30 Uhr

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/kultur/film/Steven-Spielberg-Filme-von-Der-weisse-Hai-ueber-ET-bis-heute,stevenspielberg104.html

Der NDR

  • Unternehmen
  • Karriere
  • Kontakt/Gästeführungen
  • Presse
  • Transparenz
  • Rundfunkbeitrag
  • Empfang & Technik
  • NDR Rundfunkrat
  • NDR Verwaltungsrat

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Rezepte
  • NDR Text
  • Barrierefreiheit
  • Leichte Sprache im NDR
  • Tickets
  • Shop
  • Hilfe
  • Korrekturen
  • NDR Newsletter
  • Kritik und Anregungen

Themen

  • Klimawandel im Norden
  • Bildungsangebote
  • #NDRfragt
  • NDR Datenjournalismus
  • Ausflugstipps
  • Social Media
  • Plattdeutsch
  • Wünsch Dir Deinen NDR
  • Hand in Hand für Norddeutschland
  • Themen A-Z
  • Archiv: NDR Retro

Kultur

  • Buchtipps vom NDR
  • NDR Sachbuchpreis
  • Theater im Norden
  • Elbphilharmonie
  • Hörspiele und Features
  • NDR Debatte
  • Plattdeutsches Wörterbuch
  • Die besten Kinofilme 2022
  • Die besten Bücher 2022
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • ARD.de
  • Bildrechte

© Norddeutscher Rundfunk