Filmszene aus der "Nordlichter"-Komödie "Ostfriesisch für Anfänger" mit Dieter Hallervorden © NDR / Universum Foto: Roland Puknak

Dieter Hallervorden snackt Platt in norddeutscher Komödie

Stand: 28.01.2023 22:00 Uhr

Dieter Hallervorden lehrt in "Ostfriesisch für Anfänger" Plattdeutsch und Toleranz. Die Komödie steht auf NDR.de und in der ARD Mediathek zur Verfügung.

In der Komödie "Ostfriesisch für Anfänger" spielt Dieter Hallervorden einen Eigenbrötler, der wider Willen einen Integrationskurs für ausländische Fachkräfte übernehmen muss. Die NDR Ko-Produktion des Hamburger Regisseurs Regisseur Gregory Kirchhoff mit Victoria Trauttmansdorff, David A. Hamade und Janina Elkin feierte 2016 beim Filmfest Hamburg Weltpremiere. Bis zum bis 14. März 2023 ist die Komödie mit viel Plattdeutsch in der ARD Mediathek zu finden.

Weitere Informationen
Filmszene aus der "Nordlichter"-Komödie "Ostfriesisch für Anfänger" mit Dieter Hallervorden © NDR / Universum

"Ostfriesisch für Anfänger": Norddeutsche Komödie mit Hallervorden in ARD Mediathek

n der Komödie "Ostfriesisch für Anfänger" bringt Didi Hallervorden in der Rolle des verschrobenen Einzelgängers Uwe Hinrichs "Utländern" Platt bei. extern

Dieter Hallervordern snackt Platt in "Ostfriesisch für Anfänger"

Uwe Hinrichs, gespielt von Dieter Hallervorden, ist ein einsamer Eigenbrötler, der konsequent Plattdeutsch spricht und sich als den letzten "echten Ostfriesen" bezeichnet. Mit Globalisierung und der modernen Welt hat er nichts am Hut. Als plötzlich in sein gepfändetes Haus eine Gruppe ausländischer Fachkräfte einquartiert wird, dreht er durch und baut im wahrsten Sinne des Wortes Mist.

Wider Willen muss er nun den Integrationsunterricht für diese "Utländer" übernehmen. Kulturen, Konflikte und Erwartungen prallen aufeinander. Doch wo Reibung ist, entsteht auch Wärme und so überwindet Uwe sich und bringt, gut gemeint, den Fremden Plattdeutsch anstatt Hochdeutsch bei. Den Fehler bemerkt nur keiner. Als alles verloren scheint, wächst Uwe über sich hinaus, rettet die Zukunft seiner Schülerinnen und Schüler - und damit seine eigene.

 

Begeisterung von Dieter Hallervorden

"Nordlichter"-Regisseur Gregory Kirchhoff (2. v. links) mit seinen Schauspielern von "Ostfriesisch für Anfänger" beim Filmfest Hamburg, darunter Dieter Hallervorden (Mitte) © NDR Foto: Patricia Batlle
Schauspieler Dieter Hallvervorden - hier bei der Hamburger Weltpremiere - spielt in der Komödie einen Griesgram, der lernt seine Vorurteile zu überwinden.

Dieter Hallervorden erklärt, wie sich seine Rolle beim Film entwickelt: "Meine Figur Uwe macht eine enorme Entwicklung durch. Das ist ein total griesgrämiger, in sich verschlossener, trauriger Mann, der sich gegen alles Fremde auflehnt und sofort die Schotten dichtmacht."

Dieser merkt dann, als er die Fremden besser kennenlernt, dass es sich lohne, gewonnene, gesicherte Erkenntnisse über Bord zu werfen, sich noch einmal zu öffnen, Vorurteile beiseitezuwerfen, so der Schauspieler. "Plötzlich bekommt er wieder Lebenslust, weil er merkt, dass Menschen anderer Hautfarbe und anderer Religion im tiefsten Inneren nur sind wie er selbst - nämlich Menschen".

"Ostfriesisch für Anfänger" ist eine Produktion der An der Gassen Film mit C-Films im Rahmen des Nachwuchsprogramms "Nordlichter", initiiert durch NDR, Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein GmbH und nordmedia Film- und Mediengesellschaft mbH.

Weitere Informationen
Ernie, Elmo und Bert mit grünen Buchstaben von der Sesamstraße zum 50. Geburtstag der Sendung © Sesame Workshop NDR

50 Jahre Sesamstraße in Deutschland: Der NDR gratuliert

Die deutsche Sesamstraße ist am 8. Januar 50 Jahre alt geworden. Die Figuren der Sesamstraße waren bei DAS!, NDR2 und in den Tagesthemen zu Gast. mehr

Marko Wendrichs (gespielt von Axel Prahl) sitzt an der Theke mit Roland Kaiser - Szene aus dem Spielfilm "Eisland" © NDR/Gordon Timpen Foto: Gordon Timpen

"Eisland": Komödie mit Axel Prahl in der ARD Mediathek

Ein verwitweter Gefrierwarenhändler gerät in die Lebenskrise. Der Film mit Axel Prahl und Roland Kaiser steht bis 14. Februar in der ARD-Mediathek. mehr

Die ehemalige Spionin Christel Guillaume. - "Die Spioninnen" - Dokuserie in ARD Mediathek © WDR/picture alliance/zb/Manfred Uhlenhut, Foto: Manfred Uhlenhut

Doku- und Fiktion-Serien über Spionage im Kalten Krieg

Tipps aus der ARD Mediathek: "Bonn" und die Dokuserie "Die Spioninnen - im Auftrag der DDR" lassen die Ära des Kalten Krieges neu erwachen. mehr

Toni Schmidt (Mercedes Müller, l.) mit Otto John (Sebastian Blomber, r.), dem Leiter des Bundesverfassungsschutzes  - Szene aus der Serie "Bonn - Alte Freunde, neue Feinde" © ARD/Odeon Fiction/Kai Schulz Foto: Kai Schulz

"Bonn": Kalter Krieg wird durch Spionage-Serie lebendig

Die historische Serie mit Mercedes Müller, Max Riemelt und Sebastian Blomberg um rivalisierende Geheimdienste und Familiengeheimnisse läuft in "Das Erste". mehr

Dieses Thema im Programm:

Film im NDR | 28.01.2023 | 20:15 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Filmfestival

Spielfilm

Mehr Kultur

Ein Buch liegt aufgeschlagen auf einem Sessel, der auf einer Wiese steht. © Fotolia Foto: liabella13

Verlage nur für Lyrik: Mit Gedichten erfolgreich?

Lyrikbände landen selten auf den Bestsellertischen. Einige Verlage, wie "kookbooks" von Daniela Seel, setzen dennoch auf Gedichte. mehr