Lockere Buddy-Action-Komödie: "Cop Secret"
Hannes Thór Halldórssons Actionkomödie handelt von einem schwulen Super-Cop-Pärchen und spielt gekonnt mit Männlichkeits-Klischees. Genre-Fans werden "Cop Secret" lieben, alle anderen viel Spaß haben.
Halldórsson: Jedes Kind kennt in Island die Fußball-Ikone
In Island kennt Hannes Thór Halldórsson jedes Kind. 2018 bei der ersten Teilnahme seines Landes an einer Fußballweltmeisterschaft stand er im Tor der Nationalmannschaft. Neben seiner aktiven Fußballkarriere drehte er bereits Werbespots und legt nun sein Spielfilmdebüt vor: "Cop Secret" eine Buddy-Action-Komödie mit deutlichen Vorbildern.
"Ich erinnere mich an 'Die Hard 3', das war 1995 und ich war zehn Jahre alt und der hat ungeheuren Eindruck auf mich gemacht", sagt Regisseur Halldórsson. Also haben wir Anspielungen darauf, aber auch auf Filme wie 'Lethal Weapon' oder 'Bad Boys'."
"Cop Secret": Parodie & Hommage auf Actionfilme der 80er und 90er
So sieht "Cop Secret" auch aus. Es ist eine Parodie auf die Actionkomödien der 1980 und 1990er Jahre, aber auch ein Hommage, denn diese Filme haben den Regisseur nachhaltig geprägt.
Die Polizei fragt sich: "Drei Banküberfälle und nichts wurde gestohlen. Was übersehen wir?" Bùssi ist der härteste Cop von Reykjavik. Er trinkt zu viel, er liebt draufgängerische Verfolgungsjagden und hält es für cool, nicht über Gefühle zu reden. Die Sache mit den Banküberfällen ist in der Tat merkwürdig.
Schwules Super-Cop-Pärchen
Zu allem Überfluss wird Bússi in der Sache sein Kollege Hörður, gespielt von Radiomoderator, DJ und Fitness-Coach Egill Einarsson zur Seite gestellt. Der ist gefühlsbetont, hat gute Manieren und tritt so stylish auf wie Don Johnson seinerzeit in "Miami Vice". Die beiden könnten unterschiedlicher kaum sein, aber andererseits ist da diese magische Anziehungskraft.
Die Idee eines schwulen Super-Cop-Pärchens hatte der Regisseur und Drehbuchautor bereits vor zehn Jahren, als er einen Trailer für eine Comedy-Sendung konzipierte.
"Wir hatten damals eben schon die Idee eines Super-Cops á la Bruce Willis, der mit seiner Sexualität zu kämpfen hatte", sagt Halldórsson. "Wir fanden diesen Twist offensichtlich und haben uns schon gefragt, warum man so etwas bisher nicht gesehen hatte. Das war vor zehn Jahren - und bis heute haben wir es nicht gesehen."
Botschaft: Zu fühlen, was man will, ohne sich schämen zu müssen
Was das Publikum neben einer lockeren Action-Komödie noch sieht, ist auch ein Film, mit dem der Regisseur zwar nicht in erster Linie, aber eben doch auch eine Botschaft rüberbringen will. Denn der Typ Bússi ist vielleicht gar nicht so selten in der realen Welt.
"Es geht ja darum, dass er mit seinen eigenen Gefühlen und Vorurteilen zu kämpfen hat", so Halldórsson. "Sein gesellschaftlicher Status ist der eines knallharten, Super-Macho, Super-Cops! Aber wir leben im 21. Jahrhundert und er kann fühlen, was immer er will, ohne sich dafür schämen zu müssen.
Genre-Fans kommen bei "Cop Secret" auf ihre Kosten

"Cop Secret" hat zwar hier und da ein paar Logiklöcher, spielt aber gekonnt und unterhaltsam mit Männlichkeits-Klischees und treibt sie derartig auf die Spitze, dass es eben witzig wird. Trotz geringeren Budgets als die Hollywood-Vorbilder können sich die Actionszenen sehen lassen.
Fußball und Filmemachen ist für den Profi in beiden Disziplinen nicht nur ähnlich. Halldórsson sagt: "Es ist genau das Gleiche. Du brauchst ein verlässliches Team, sonst kannst du keinen Fußball spielen und keinen guten Film machen."
Genre-Fans werden "Cop Secret" lieben, alle anderen werden viel Spaß haben.
"Cop Secret"
- Genre:
- Action | Komödie
- Produktionsjahr:
- 2021
- Produktionsland:
- Island
- Zusatzinfo:
- Mit Rúrik Gíslason, Egill Einarsson, Björn Hlynur Haraldsson
- Regie:
- Hannes Thór Halldórsson
- Länge:
- 98 Minuten
- FSK:
- ab 16 Jahre
- Kinostart:
- 23. Juni 2022
Schlagwörter zu diesem Artikel
Spielfilm
