Ein Mann mit grauem Bart und schwarzem Sakko schaut ernst nach oben in die Kamera, hinter ihm ist ein Haupt einer Medusa auf den Boden gemalt - Szene aus dem Tatort "Borowski und das Haupt der Medusa". © NDR/Thorsten Jander Foto: NDR/

Borowskis letzter Fall: Tatortpreview mit Axel Milberg in Kiel

Sendung: Der Morgen | 07.03.2025 | 06:00 Uhr | von Jens Zacharias
3 Min | Verfügbar bis 07.03.2026

Axel Milberg hat seinen Job als Tatort- Kommissar Borowski noch nicht ganz an den Nagel gehängt. Er war noch einmal hier, zu Besuch, bei uns im Norden. Zur Preview seines allerletzten Tatortes "Borowski und das Haupt der Medusa". Im Schauspielhaus Kiel treffen sich am Donnerstagabend, 6. März 2025, viele Promis, Freunde, Fans und NDR Kartengewinner und mittendrin NDR Reporter Jens Zacharias.

Ein Mann mit blauen Augen, weißen Haaren und dunklem Anzug spricht in einem Interview (Axel Milberg) © NDR Screenshot

Milberg über "Borowski"-Ende: "So, wie ich es mir gewünscht habe"

Gestern lief der Abschieds-Tatort im Ersten. Zuvor war er mit dem Deutschen Fernseh-Krimi-Preis 2025 geehrt worden. mehr

Axel Milberg als Kommissar Borowski im Tatort © Screenshot
5 Min

Preview in Kiel: Der letzte Tatort mit Kommissar Borowski

Nach 21 Jahren schlüpft Axel Milberg in "Borowski und das Haupt der Medusa" ein letztes Mal in die Rolle des Tatort-Kommissars. 5 Min

Schauspieler Axel Milberg mit Almila Bagriacik vor einem Truck - Szene aus "Tatort - Borowski und das unschuldige Kind von Wacken" ©  NDR/Thorsten Jander

Tatort: Axel Milberg über 20 Jahre als Kommissar Borowski

Milberg spricht über die Entwicklung seiner Rolle über die Jahre, die Spuren des Klimawandels am Meer und das Glück. mehr

Almila Bagriacik zu Gast beim Deutschen Schauspielpreis © picture alliance

Almila Bagriacik: Ein Naturtalent beim Kieler Tatort

Sie liebt Hunde und Berlin und ist aus Zufall zum Film gekommen. Seit 2018 spielt die 34-Jährige in den "Borowski"-Tatorten. mehr

Eine Grafik zeigt einen Lorbeerkranz auf einem Podest vor einem roten Hintergrund. © NDR

Legenden von nebenan: Wer hat Ihren Ort geprägt?

NDR Kultur erzählt die Geschichte von Menschen, die in ihrer Umgebung bleibende Spuren hinterlassen haben - und setzt ihnen ein virtuelles Denkmal. mehr

Zwei Männer, verkleidet als Indigene, schauen verwundert (links Abahachi, also Bully Herbig, rechts Ranger, gespielt von Christian Tramitz) © Herb X-Film / Constantin Film / Luis Zeno Kuhn Foto:  Luis Zeno Kuhn

Filme 2025: Diese Highlights bietet das Kinojahr

Der Kinojahrgang 2025 bietet gute Filme! Mit dabei sind "Avatar 3" und "Wicked 2", außerdem gibt's "Das Kanu des Manitu" und "Amrum" von Fatih Akin. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Eine Zeichnung mit fünf Jugendlichen vor einem roten Backsteingebäude. Es sind die fünf Personen aus dem Videogame "Erinnern. Die Kinder vom Bullenhuser Damm" © Paintbucket Games

"Bullenhuser Damm" - ein interaktives Videogame zum Erinnern

Viele Jugendliche wissen kaum etwas über die Gräueltaten der Nazis. Die Hamburger Gedenkstätten gehen neue Wege, um das Erinnern wachzuhalten. mehr