Hörspiel

Die Nutznießer

Samstag, 09. November 2024, 18:00 bis 20:00 Uhr

Eingangshalle im Wohnhaus der Hahns in der Merkelstr. 3, Göttingen, vor der Enteignung. © Städtisches Musem Göttingen Foto: Städtisches Musem Göttingen
Gesine Schmidt hat zum Prozess der "Arisierung" in Göttingen recherchiert und Tausende Seiten von Akten, Protokollen und Zeitzeugenberichten für ein Hörspiel verdichtet.
"Arisierung" in Göttingen

Unmittelbar nach der Machtübernahme 1933 begannen die Nationalsozialisten mit der Diskriminierung der jüdischen Bevölkerung in Deutschland. Gesine Schmidt hat anhand tausender Seiten von Prozessakten, Zeitungsartikeln, Polizeiberichten, Briefwechseln und Transkriptionen von Augenzeugenbefragungen die systematische Vertreibung der Juden in Göttingen bis 1941 rekonstruiert.

Das Hörspiel finden Sie ab 5. November 2024 in derARD Audiothek.

Weitere Informationen

Der Cast von Die Nutznießer

Fotoshooting mit den Sprecherinnen und Sprechern im Hörspiel "Die Nutznießer". Bildergalerie

Die Nutznießer

Autorin
Gesine Schmidt
Besetzung
Swetlana Schönfeld (Grete Löwenstein), Michael Prelle (Ludwig Löwenstein), Wolf-Dietrich Sprenger (Max M. Hahn), Peter Maertens (Max Raphael Hahn), Ben Hecker (Oskar Schubert), Gustav Peter Wöhler (Albert Gnade) sowie Barbara Nüsse, Anjorka Strechel, Toni Jessen, Horst Kotterba und Sebastian Rudolph. Und mit Bürgern der Stadt Göttingen: Monika Zacharias, Renate Flöring, Reinhard Wiesner, Margit und Wolfgang Rohrbach
Besetzung
Dagmar Titz und Marc Zippel
Ton und Technik
Manuel Glowczewski und Birgit Gall
Regieasssistenz
Anne Abendroth
Regie
Giuseppe Maio
Dramaturgie
Michael Becker
Redaktion
Thilo Guschas
Produktion
NDR 2018

Weitere Informationen
Max Raphael Hahn mit seiner Frau. © NDR

Auf den Spuren der Familie Hahn

Im März 1939 beschlagnahmten die Nazis die Silbersammlung des jüdischen Kaufmanns Max Hahn aus Göttingen. Sein Enkel sucht nun nach Spuren seiner Familie - und nach dem Silber. mehr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Hörspiele

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/kultur/epg/Die-Nutzniesser,sendung1491472.html
Nahaufnahme von Notenblättern mit lila und roter Beleuchtung. Darauf liegt der Schriftzug "CHOR MUSIK" in großen weißen und rosa Buchstaben. © NDR | istock/getty images

Chormusik - Klangwelten der Vokalmusik entdecken

Tallis Scholars bis Maybebop - Chormusik aus sechs Jahrhunderten von der Renaissance bis zur Gegenwart. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Eine Hand, die im Sonnenlicht gelbe und violette grafische Formen zeichnet - im Open-Air-Atelier zum Gedenken an Wolfgang Herrndorf. © Kunstkreis Norderstedt

Bildgewaltige Hommage: Norderstedt würdigt Wolfgang Herrndorf

Der 2013 gestorbene "Tschick"-Autor wuchs in Norderstedt auf. Die Stadt gedenkt den Schriftsteller mit einer ganzen Reihe von sehr kreativen Aktionen. mehr