Cover: John Grisham, „Die Legende“ © Heyne
Cover: John Grisham, „Die Legende“ © Heyne
Cover: John Grisham, „Die Legende“ © Heyne
AUDIO: Neue Bücher: "Die Legende" von John Grisham (5 Min)

"Die Legende": John Grishams Justizthriller über historische Gerechtigkeit

Stand: 17.04.2025 15:29 Uhr

John Grishams Romane - 50 inzwischen - sind nahezu ausnahmslos Bestseller. "Die Legende" ist der dritte Teil einer Trilogie, die bei einem so routinierten Erzählmeister keinerlei Vorkenntnisse bedarf.

von Severine Naeve

Nach genau zweiundzwanzig Minuten war die Trauung vorbei. Der Fotograf brauchte länger, dann gingen alle zum Holzsteg und folgten Mercer und Thomas durch die Dünen zum Pool, wo noch mehr Champagner bereitstand. Für ihren ersten Tanz hatten sie sich "My Girl" ausgesucht. Danach legte der DJ noch mehr Motown auf, und die Tanzfläche füllte sich. Es dauerte keine zehn Minuten, bis der erste betrunkene Gast - Connies Mann - in den Pool stürzte. Leseprobe

Wenn man kurz vergisst, dass John Grisham John Grisham ist - einer der erfolgreichsten Thrillerautoren unserer Zeit - dann macht der Autor dieses Buches schon im ersten Kapitel, was er offenbar gut kann: So erzählen, dass man als Leserin oder Leser sofort wissen will, wie es weitergeht. Man ist fast hin- und hergerissen, ob man nach Handtüchern suchen oder lieber doch noch ein Glas Champagner trinken soll.

Weitere Informationen
Ein Buch neben einem Teller mit Gemüse-Reis - Folge 60 von eat.READ.sleep © NDR Foto: Lisa Nietiedt

eat.READ.sleep (60): Yoga-Reis mit John Grisham

Mit einem entspannten "Ommm" folgen Jan und Daniel dem Bestseller auf ein Yoga-Retreat. Und John Grisham verrät, woher er seine Ideen nimmt. mehr

Kampf gegen skrupellose Bauunternehmer

Mercer Mann ist die Braut an diesem Tag und eine aufstrebende Schriftstellerin - unter ziemlichem Erfolgsdruck. Ihr neues Buch ist überfällig. Ihr Ex-Freund und Buchhändler Bruce Cable macht ihr nach den Hochzeitsfestivitäten deswegen einen Themenvorschlag:

"Die Handlung wäre folgende: Wie in Florida ebenso üblich, haben die Immobilienhaie auf der Suche nach einem unberührten Strand jeden Quadratzentimeter des Staates abgeklopft. Dark Isle haben sie schon vor Jahren gefunden, und es gab ein großes Problem." "Dann ist also Lovely Jackson die Handlung?" "Du hast es erfasst, sie behauptet, die alleinige Eigentümerin der Insel zu sein." "Wenn sie nicht dort lebt, warum verkauft sie dann nicht einfach alles an die Bauunternehmer?" "Weil es geheiligter Boden ist, ihre Familie ist dort begraben." Leseprobe

Lovely Jackson kämpft gegen den Bau einer Brücke und Ferienanlagen auf der Insel, auf die ihre Vorfahren einst als Sklaven geflüchtet waren, um dort in Freiheit zu leben. Sie findet in Mercer eine Verbündete, die ihre Geschichte aufschreiben will, und im Buchhändler Bruce Cable einen Mitstreiter gegen den Baukonzern. Und es scheint, als wäre der Fluch, der über der Insel liegt, wie es die Legende besagt, auch auf ihrer Seite.

Die Abgründe der Kolonialgeschichte

Der leichte Auftakt von "Die Legende" wird schnell zu deutlich schwererer Kost, als Lovely beschreibt, wie ihre Vorfahren einst aus dem Kongo verschleppt worden waren:

"Es war ein Überfall. Sie kamen mit Knüppeln und Peitschen aus dem Dschungel und begannen, auf die Menschen einzuprügeln. Sie schlugen sie, überwältigten sie und legten sie in Ketten, achteten aber darauf, so wenige wie möglich umzubringen. Die Dorfbewohner waren zu wertvoll, tot brachten sie nichts. Die Älteren wurden zurückgelassen, damit sie sich um die Kinder sorgen konnten, die innerhalb weniger Minuten zu Waisen wurden. (…) Kleine Kinder hatten für die Sklavenhändler nur einen geringen Wert." Leseprobe

Grisham nimmt einen mit auf die Reise in die Abgründe der Kolonialgeschichte. Er selbst hofft, dass seine Leserinnen und Leser vor allem etwas aus dem historischen Teil des Buches lernen: "Wir machen einfach keinen guten Job, diesen Stoff zu unterrichten", findet der Autor. "Sklaverei und Sklavenhandel, das haben wir gut vertuscht. Und man bekommt durch die Erfahrungen der Ahnen von Lovely einen guten Eindruck, was die Menschen durchgemacht haben."

Ein Justizthriller über aktuelle Gesellschaftsthemen

Es sind die Underdogs, die Kämpfer*innen für Gerechtigkeit, und der Gerichtssaal, in dem alle menschlichen Untiefen am Ende ausgefochten werden, die Grishams Romane prägen, seit seinem ersten Welterfolg "Die Jury".

"Die Legende" entspricht seinem klassischen Erzählduktus nicht gleich auf den ersten Seiten, aber koloniale Vergangenheitsaufarbeitung, Kapitalismuskritik und Umweltbesorgnis münden - weil Grisham Grisham ist - schließlich in einem Justizthriller, der all diese Themen wieder auf die Nachttische von Millionen Menschen bringen wird. Wie es ein echter Grisham eben kann!

Die Legende

von John  Grisham
Seitenzahl:
384 Seiten
Genre:
Roman
Zusatzinfo:
Aus dem Amerikanischen von Bea Reiter und Imke Walsh-Araya
Verlag:
Heyne
Bestellnummer:
978-3-453-27317-7
Preis:
24 €

Dieses Thema im Programm:

NDR Kultur | Neue Bücher | 16.04.2025 | 12:40 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Romane

Krimis

Rote und rosafarbene Bücher stehen vor einen rosafarbenen Hintergrund. © IMAGO / Panthermedia

Neue Bücher 2025: Was erschienen ist - und was noch kommt

Neues gibt es beispielsweise von Christian Kracht, Wolf Haas oder Kristine Bilkau und vielen weiteren. Ein Blick aufs Literaturjahr. mehr

Logo vom NDR Kultur Podcast "eat.READ.sleep" © NDR Foto: Sinje Hasheider

eat.READ.sleep. Bücher für dich

Lieblingsbücher, Neuerscheinungen, Bestseller – wir geben Tipps und Orientierung. Außerdem: Interviews mit Büchermenschen, Fun Facts und eine literarische Vorspeise. mehr

Eine Grafik zeigt einen Lorbeerkranz auf einem Podest vor einem roten Hintergrund. © NDR

Legenden von nebenan: Wer hat Ihren Ort geprägt?

NDR Kultur erzählt die Geschichte von Menschen, die in ihrer Umgebung bleibende Spuren hinterlassen haben - und setzt ihnen ein virtuelles Denkmal. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Anneke Kim Sarnau und Lina Beckmann stehen auf einem Platz in Rostock während Dreharbeiten © NDR.de/Boris Laewen Foto: Boris Laewen

Max Gleschinski: "Der Polizeiruf Rostock war für mich ein Traum"

Der 30. Rostocker Polizeiruf "Tu es!" läuft im November im TV und am Freitag beim FiSH Filmfestival in Rostock. Max Gleschinski hat Regie geführt. mehr