Thema: Hörbücher Thomas Holtzmann liest "Leben und Ereignisse" von Peter Prosch Peter Proschs Chronik erschien im Revolutionsjahr 1789, eine Lebensschilderung von bissigem Humor und großer Frische. mehr Lesung: "Der Platz" und "Der junge Mann" von Annie Ernaux Dörte Lyssewski und Maren Kroymann lesen zwei Erzählungen der frisch gekürten Literaturnobelpreisträgerin Annie Ernaux. mehr Manfred Steffen liest "Professor Unrat" von Heinrich Mann "Professor Unrat" ist eine genaue Analyse des "autoritären Charakters" und seiner Doppelmoral im Deutschland der wilhelminischen Zeit. mehr Lesung: Briefwechsel zwischen Ingeborg Bachmann und Max Frisch In den Schriftstücken geht es um das Leben, Lieben und Leiden eines der bekanntesten Paare der deutschsprachigen Literatur. mehr Bjarne Mädel liest "Tante Ernas letzter Tanz" von Markus Orths Der norddeutsche Schauspieler verleiht den Figuren in Markus Orths' Roman in "Am Morgen Vorgelesen" eigene Stimmen und läuft dabei zu Hochform auf. mehr "Whiskey für den Weihnachtsmann": Otto Sander liest John B. Keane In Irland verläuft Weihnachten etwas anders als im Rest der Welt, denn ohne Whiskey ist das Fest auf der grünen Insel nicht denkbar. mehr Buchtipps für Weihnachten: Geschenkideen zum Fest Wer Bücher verschenkt, der sagt: Ich halte Dich für einen klugen Menschen, der gern liest. Und das ist schon mal für sich ein Kompliment. mehr Hugo R. Bartels liest "Bergkristall" von Adalbert Stifter "Bergkristall" ist die Geschichte zweier Kinder, die sich am Weihnachtsabend im verschneiten Gebirge verirren. mehr Karen Duve liest aus ihrem Kaiserin-Roman "Sisi" Im Roman beschreibt die Hamburger Schriftstellerin eine nach außen strahlende, nach innen hadernde und getriebene Kaiserin. mehr Hans Paetsch und Gustl Halenke lesen Grimmsche Märchen Die schönsten Märchen der Brüder Grimm werden in der Fassung der Erstausgabe vorgelesen. mehr Walter Kreye liest "Unterwegs nach Chevreuse" von Patrick Modiano Im neuen Buch des französischen Literaturnobelpreisträgers geht es um die Frage: Wie zuverlässig ist das, woran ich mich erinnere? mehr Friedhelm Ptok liest "Pole Poppenspäler" von Theodor Storm Theodor Storms "Pole Poppenspäler" zählt zu seinen bekanntesten Werken für junges Publikum. mehr 1 2 3 ... 10