Ein Buch namens "Angriff der Killerpfannkuchen" und ein Teller mit Hoisin Turkey - Podcast Folge 12 vom eat.READ.sleep © NDR

eat.READ.sleep (12): Hoisin Turkey mit Christiane Hoffmeister

Stand: 06.11.2020 06:00 Uhr

In Folge 12 des Podcasts eat.READ.sleep gibt es echte Novemberbücher, Lockdown-Gewinnerinnen und Kochrezepte aus der Schönheitsindustrie.

Lesetipps für den Lockdown, und das ab jetzt wöchentlich: Daniel und Jan bringen sich mit nostalgischen Novemberbüchern in Stimmung. Buchhändlerin Christiane Hoffmeister ist zu Gast und verrät, wie man trotz Veranstaltungsverbot gemeinsam über Literatur sprechen kann. Kulinarisch geht es ins Krimigenre - mit einem Geheimrezept gegen Killerpfannkuchen. Außerdem: Kritik an blaublütigen Aliens und spanische Nobelpreisträger, die fast nie das Bett verließen.

Ein Buch namens "Angriff der Killerpfannkuchen" und ein Teller mit Hoisin Turkey - Podcast Folge 12 vom eat.READ.sleep © NDR
AUDIO: (12) Hoisin Turkey mit Christiane Hoffmeister (53 Min)

Die Bücher dieser Folge

  • Bernhard Schlink: "Abschiedsfarben" (Diogenes)
  • Diane Mott Davidson: "Angriff der Killer-Pfannkuchen", aus dem Amerikanischen von Dietlind Kaiser (Econ) -nur noch antiquarisch erhältlich. Das englische Original:"Killer Pancake: A Culinary Murder Mystery") gibt es als E-Book
  • Rob Hart: "Der Store", aus dem Amerikanischen von Bernhard Kleinschmidt (Heyne)
  • Santiago Amigorena: "Kein Ort ist fern genug", aus dem Französischen von Nicola Denis (Aufbau-Verlag)
  • Hanya Yanagihara: "Ein wenig Leben", aus dem Englischen von Stephan Kleiner (Hanser Berlin)
  • Vea Kaiser: "Rückwärtswalzer" (Kiepenheuer & Witsch)
  • John Irving: "Owen Meany", aus dem Amerikanischen von Edith Nerke und Jürgen Bauer (Diogenes)
  • Yoko Ogawa: "Das Museum der Stille", aus dem Japanischen von Ursula Gräfe und Kimiko Nakayama-Ziegler (atb)

Das Rezept für Hoisin Turkey nach Diane Mott Davidson 

Zutaten:

  • 400 Gramm Putenfilet
  • 1 Zwiebel
  • 1 Paprika
  • 150 g Wildreis
  • 30 g Pinienkerne
  • Salz
  • Sesamöl  2 EL
  • Hoisinsauce 4 EL (gibt’s im gut sortierten Supermarkt)
  • (ggf. Sojasauce 2 EL)
  • Kopfsalat mit großen Blättern, die sich als Schalen eignen

Zubereitung

Das Gericht der Folge 12. © NDR
Lecker, aber nicht leicht zu essen: Hoisin Turkey, serviert auf knackigem Salat.

Den Wildreis in Salzwasser kochen. Die Zwiebel kleinschneiden und im Sesamöl erhitzen, darin das kleingeschnittene Putenfleisch anbraten. Die kleingeschnittene Paprika und die zuvor gerösteten Pinienkerne unter Rühren hinzufügen. Das Ganze mit der Hoisinsauce vermischen und ggf. auch mit Sojasauce abschmecken. Die fertig gebratene Fleisch-Reis-Gemüse-Mischung mit einem Löffel in die Salatblätter füllen - dann wie einen Tortilla ohne Besteck genießen.

Feedback, Anregungen und Ideen? Her damit!

Wer Feedback geben oder eigene Lieblingsbücher nennen möchte, der erreicht die drei Hosts per E-Mail unter eatreadsleep@ndr.de. Der Podcast wird alle 14 Tage freitags um 16 Uhr veröffentlicht und läuft als Gemeinschaftsprojekt unter der NDR Dachmarke - zu hören und hier zu abonnieren - oder aber in der ARD-Audiothek.

Die Hosts
Daniel Kaiser © NDR Foto: Johanna Leuschen

Daniel Kaiser

Er ist ein Käseliebhaber, der sich auch für die zuckrigsten Schmonzetten begeistern lässt: Daniel Kaiser. Er liebt es, in einem Buch zu versinken - am liebsten auf dem sonnigen Balkon. mehr

Jan Ehlert © NDR Foto: Christian Spielmann

Jan Ehlert

Ohne ein Buch geht Jan Ehlert nicht vor die Tür - warum auch: Am liebsten liest der Buchenthusiast auf den Terrassen von schönen Cafés, gerne auch in Frankreich. mehr

Weitere Informationen
Logo vom Podcast "eat.READ.sleep" © NDR/istockphoto.com Foto: Natee Meepian

Podcast: eat.READ.sleep. Bücher für dich

Mit dem Podcast eat.READ.sleep geben wir Tipps, Interviews mit Büchermenschen, Fun Facts und Besonderes für den Gaumen. mehr

Logo vom Podcast "eat.READ.sleep" © NDR/istockphoto.com Foto: Natee Meepian

eat.READ.sleep.: Alle Bücher des Podcasts in der Übersicht

Hier gibt es sämtliche in allen Podcastfolgen präsentierten Bücher in der Übersicht. Viel Spaß beim Stöbern. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR Info | Kultur | 06.11.2020 | 14:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Sachbücher

Romane

Jugendbücher

Krimis

Logo vom Podcast "eat.READ.sleep" © NDR/istockphoto.com Foto: Natee Meepian

eat.READ.sleep. Bücher für dich

Lieblingsbücher, Neuerscheinungen, Bestseller – wir geben Tipps und Orientierung. Außerdem: Interviews mit Büchermenschen, Fun Facts und eine literarische Vorspeise. mehr

Bücherstapel liegt im Laub © Fotolia.com Foto: Lilyana Vynogradova

NDR Sachbuchpreis 2023: Diese Bücher stehen auf der Longlist

Am 1. November wird in Göttingen der NDR Sachbuchpreis verliehen. Zehn Bücher haben Chancen auf die begehrte Auszeichnung. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Albert Wiederspiel, Leiter des Filmfests Hamburg lächelt in die Kamera. Er trägt ein graues Sacko und darunter ein blau, weiß karriertes Hemd. © Hamburg Filmfest Foto: Heike Blenk

Filmfest Hamburg: Albert Wiederspiels letzte Saison als Leiter

Albert Wiederspiel ist 2023 zum letzten Mal Leiter des Filmfestes Hamburg, danach übernimmt Malika Rabahallah. mehr