Stand: 30.03.2022 14:08 Uhr

Regionalkrimis aus dem Norden

Doch NDR.de zeigt, wo im Norden literarisch ermittelt wird.

Dieses Thema im Programm:

NDR Kultur | Kriminalhörspiel | 07.11.2021 | 19:00 Uhr

Krimiautor Helmut Exner lächelt in die Kamera, es ist nur sein Gesicht zu sehen, der Hintergrund ist schwarz. © Ania Schulz Foto: Ania Schulz

Mord und Totschlag im Harz - Krimifälle von Helmut Exner

Ermittlerin Lilly Höschen geht mit fast 90 Jahren den Krimifällen auf die Spur - sie ist im Harz zu Hause. mehr

Ulrike Busch, Krimiautorin © Ulrike Busch Foto: Elfriede Liebenow

Ulrike Busch: Verbrechen an der Küste

Die Krimis der gebürtigen Essenerin spielen an der Nord- und Ostseeküste, kurz: überall dort, wo es viel Meer und Wind gibt. mehr

Die Krimiautorin Elke Bergsma © Elke Bergsma Foto: Martin Stromann

Elke Bergsma: Wenn Ostfriesen morden

Die in Leer wohnhafte Bestsellerautorin hat sich mit Krimis einen Namen gemacht. Anstoß fürs Schreiben gaben ihr die "Fünf Freunde" von Enid Blyton. mehr

Krimiautor Wolf S. Dietrich sitzt in einem Sessel und lächelt in die Kamera. © Wolf-Dietrich Schumacher

Kriminalfälle in Göttingen von Schriftsteller Wolf S. Dietrich

Die Krimireihe des Autors dreht sich um die Göttinger Journalistin Anna Lehnhoff, die mit der Hilfe eines Polizisten Fälle löst. mehr

Die Krimi-Autorin Melanie Jungk © Merle Giebeler / NDR Foto: Merle Giebeler

Morden in Fürstenau mit Melanie Jungk

Melanie Jungk ist leidenschaftliche Krimi-Autorin. Ihre Verbrechen geschehen meistens dort, wo sie lebt: in Fürstenau. mehr

Tatort Norddeutschland in Serie und Film

Skandal bei der Internationalen Gartenschau: Dirk Matthies (Jan Fedder, l.) und Paul Dänning (Jens Münchow, r.) haben die Hanfplantage im Gewächshaus von Alexa Wagner (Vera Teltz, 2.v.r.) und deren Tochter Lea (Lola Kalina, 2.v.l.) entdeckt. © NDR/ARD/Thorsten Jander
49 Min

Gras drüber

Eine Hanfplantage auf dem Gelände der Internationalen Gartenschau? Dirk und Paul gehen einer Anzeige nach. 49 Min

Szenenbild aus der dänischen Serie "Whits Sands": Ein Mann und eine Frau stehen nebeneinander. © Per Arnesen

White Sands - Strand der Geheimnisse erneut in der Mediathek

Die dänische Agentin Helene Falck und der deutsche Kriminalpolizist Thomas Beckmann ermitteln im Küstenort Hvide Sande. mehr

Auf dem Bild ist der Glockenturm auf dem Glockenberg zu sehen. Sie steht in St. Andreasberg im Harz. © NDR.de Foto: Bita Schafi-Neya

Krimiserie "Harter Brocken" - Sankt Andreasberg wird wieder Filmkulisse

In Sankt Andreasberg im Harz wird wieder scharf geschossen, dort spielt ein neuer Teil der ARD-Krimireihe "Harter Brocken". mehr

Die Osnabrück-Trilogie

Zu sehen ist der Osnabrücker Hafen. In der Mitte ist Wasser und rechts steht ein grüner Kran. © NDR.de Foto: Claus Halstrup

Schauplätze der Osnabrücker Krimi-Trilogie von Jan Decker

Sind die Schauplätze der Osnabrück-Krimis von Jan Decker wirklich so düster? Was haben sie mit der Stadtgeschichte zu tun? mehr

Autoren über ihre Werke

Autor Klaus Spieldenner mit Sonnenbrille und Lederjacke neben dem Gedenkstein des Star-Club in Hamburg. © Screenshot
2 Min

"Elbgier": Neuer Hamburg-Krimi von Klaus Spieldenner

Bereits zum achten Mal ermittelt Kommissarin Sandra Holz in der Hansestadt. Dieses Mal im Star-Club auf St. Pauli. 2 Min

Strandkörbe am Timmendorfer Strand - ein Bild von Wega-Renate Peter, Pansdorf. © Wega-Renate Peter Foto: Wega-Renate Peter
3 Min

Mord an der Küste

Kurdirektorin Victoria Grunewald wird ermordet. Der Fall scheint zunächst einfach, wird aber für Kriminalhauptkommissar Birger Andresen und sein Team zunehmend verwirrender. 3 Min

Renate Folkers sitzt auf einem Sofa und hält ihr Buch "Keen Utweg" in den Händen. © NDR Foto: Ines Barber
3 Min

Krimiautorin Renate Folkers op Platt

Zwei hochdeutsche Krimis hat Renate Folkers schon auf dem Markt. Nun hat die Nordfriesin ihren ersten Krimi op Platt auf der Plattdeutschen Buchmesse in Hamburg vorgestellt. 3 Min

Wie geht das?

Schriftzug "Theater 53" auf einer Leuchtreklame über dem Eingang (1964)
1 Min

Theater 53 in Hamburg

Das experimentelle Keller-Theater probiert sich in der Tradition des Theatre du Grand Guignol mit einem Gruselstück. 1 Min

Krimis aus dem Norden

"Historische Ermittlungen" - wer, wo, was

Jürgen Roland in Polizeiuniform mit einem roten Megafon in der Hand. © dpa Foto: Stefan Hesse

Cut! - Jürgen Roland, ein Pionier des Krimis

Stahlnetz, Tatort, Großstadtrevier: Der Fernsehmacher Jürgen Roland galt als Pionier und Meister des TV-Krimis. Vor zehn Jahren, am 21. September 2007, ist er in Hamburg gestorben. mehr

Andrea Grosske und Rudolf Platte in einer Szene der TV-Serie Stahlnetz - Folge "Haus an der Stör", 1963 © picture alliance/United Archives

Stahlnetz: Der erste Straßenfeger

Am 14. März 1958 strahlte die ARD die erste Folge der Krimiserie Stahlnetz aus - und ganz Deutschland saß vor der Glotze. mehr

Die Davidwache in Hamburg bei Nacht © dpa Foto: Bodo Marks

Davidwache: Kleines Revier, große Fälle

Die Davidwache an der Reeperbahn ist Deutschlands berühmteste Polizeiwache. 1914 bezog sie das aktuelle Gebäude. Auch Paul McCartney hat hier eine Nacht verbracht. mehr

Die Hauptdarsteller des Großstadtreviers. © ARD Foto: Thorsten Jander

30 Jahre Großstadtrevier

Einst entwickelt vom legendären Regisseur Jürgen Roland blickt diese Dokumentation auf 30 Staffeln „Großstadtrevier“ zurück. mehr

Mann steht vor einem Leiterwagen der Feuerwehr mit der Drehklappe für "Hafenpolizei" (1964)
1 Min

Dreharbeiten zur Krimiserie "Hafenpolizei" in Hamburg (stumm)

Bei den Dreharbeiten zu der Fernsehserie ist auch Regisseur John Olden anwesend. In der Folge wird ein Brand gezeigt. 1 Min

Wahre Verbrechen

Der Auftragsmörder Werner Pinzner wird ins Auto geführt. © Polizeimuseum Hamburg

St.-Pauli-Killer Werner Pinzner: Das letzte Blutbad

Als Auftragsmörder gehört er in den 80ern zu den skrupellosesten Männern in Hamburg. Bei einer Vernehmung kommt es zum tödlichen Drama. mehr

Kriminalbeamte führen Honka zum Strafjustizgebäude. © ullstein bild - Lutz Jaffé Foto: Lutz Jaffé

Fritz Honka - der Frauenmörder von St. Pauli

Er zerstückelte vier Frauen und versteckte die Leichen in seiner Hamburger Wohnung. Am 17. Juli 1975 wird der Fall enthüllt. mehr

Der hannoversche Massenmörder Fritz Haarmann (Mitte) wird fotografiert. © picture-alliance / dpa

Mörder Fritz Haarmann versetzt Hannover in Aufruhr

1924 wird der "Schlächter von Hannover" wegen 24-fachen Mordes zum Tode verurteilt. Im April 1925 wird er hingerichtet. mehr

Polizeifoto der legendären Bankräuberin Gisela Werler - genannt Banklady. © Volkskundemuseum Schleswig Foto: Volkskundemuseum Schleswig

Gisela Werler: "Banklady" oder eiskalte Diebin?

Sie gilt als erste Bankräuberin der Bundesrepublik: 19 Banken überfällt die Hamburgerin bis zu ihrer Verhaftung vor 55 Jahren. mehr

Sebastian Friedrich und Denise M'Baye © NDR

Tee mit Warum - Neuer Philosophie-Podcast von NDR Kultur

Denise M‘Baye und Sebastian Friedrich sprechen über die großen Fragen des Lebens und stellen dabei immer wieder den Bezug zum alltäglichen Leben her. mehr

Mehr Kultur

Ein Mädchen mit Kopfhörern steht vor einer lilafarbenen Leinwand © picture alliance / Shotshop | Addictive Stock

Synästhesie: Wenn man Musik über Farben wahrnimmt

Die Komponistin Susanne Geisler ist beschenkt mir der Gabe der Synästhesie. Wenn sie Klavier spielt, dann sieht sie einen wahren Farbenrausch. mehr