Stand: 30.09.2021 09:29 Uhr

Marente de Moor stellt ihren neuen Roman "Phon" vor

Marente de Moor erzählt in ihrem vierten Roman von seltsamen Geräuschen, die seit einiger Zeit am Himmel zu hören sind: Manchmal klingen sie wie Trompetenstöße, manchmal so, "als würde Gott mit Möbeln rücken", jedenfalls: unheilvoll. Aber wann war es das letzte Mal gut, denkt Nadja, die seit 30 Jahren mit ihrem Mann Lew in der Einsamkeit der westrussischen Wälder lebt. Was ist geblieben von dem Leben, das sie sich in der Wildnis aufbauen wollten? Mit den Geräuschen kommen auch die dunklen Erinnerungen an ein früheres Leben. Unverhohlen erzählt Nadja ihre verhängnisvolle Geschichte. Doch kann man ihr trauen?

Moderation: Joachim Dicks

NDR Kultur zeichnet die Veranstaltung auf und sendet sie voraussichtlich am 6. Februar 2022 um 20 Uhr im "Sonntagsstudio".

Marente de Moor stellt ihren neuen Roman "Phon" vor

Marente de Moor erzählt am 27. Oktober im Literaturhaus Hannover von seltsamen Geräuschen, die seit einiger Zeit am Himmel zu hören sind.

Art:
Lesung
Datum:
Ort:
Literaturhaus Hannover
Sophienstraße 2
30159 Hannover
Preis:
12 / 6 Euro
Kartenverkauf:
Karten erhalten Sie auf der Homepage des Literaturhauses Hannover.
Hinweis:
In Zusammenarbeit mit dem Literaturhaus Hannover.
In meinen Kalender eintragen

Dieses Thema im Programm:

NDR Kultur | Sonntagsstudio | 06.02.2022 | 20:00 Uhr

Christoph Bungartz (links) und Kent Nagano  Foto: Maren Janning

"Der Norden liest" - Das war die Herbsttour 2021

Das NDR Kulturjournal und NDR Kultur waren wieder mit spannenden Gästen auf Lesereise durch Norddeutschland. mehr

Julia Westlake und Christoph Bungartz (Montage) © NDR Foto: Hendrik Lüders

Der Norden liest

Seit 2006 geht es mit "Der Norden liest" auf jährliche Lesereise durch Norddeutschland. Auch 2020 haben wir wieder spannende Literatur und interessante Künstler im Gepäck. mehr

Rote und rosafarbene Bücher stehen vor einen rosafarbenen Hintergrund. © IMAGO / Panthermedia

Neue Bücher 2025: Was erschienen ist - und was noch kommt

Neues gibt es beispielsweise von Christian Kracht, Wolf Haas oder Kristine Bilkau und vielen weiteren. Ein Blick aufs Literaturjahr. mehr

Logo vom NDR Kultur Podcast "eat.READ.sleep" © NDR Foto: Sinje Hasheider

eat.READ.sleep. Bücher für dich

Lieblingsbücher, Neuerscheinungen, Bestseller – wir geben Tipps und Orientierung. Außerdem: Interviews mit Büchermenschen, Fun Facts und eine literarische Vorspeise. mehr

Eine Grafik zeigt einen Lorbeerkranz auf einem Podest vor einem roten Hintergrund. © NDR

Legenden von nebenan: Wer hat Ihren Ort geprägt?

NDR Kultur erzählt die Geschichte von Menschen, die in ihrer Umgebung bleibende Spuren hinterlassen haben - und setzt ihnen ein virtuelles Denkmal. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Der Historiker Norbert Frei im Porträt © Niklas Diemer

Norbert Frei über das Kriegsende, Demokratie und Renazifizierung

Wie war nach dem Terror und Leid der NS-Herrschaft ein politischer Neuanfang möglich? Ein Gespräch mit dem Historiker Norbert Frei. mehr