Stand: 01.09.2017 10:19 Uhr

Fantastisch - Feridun Zaimoglu

Freitag, 27. November 2009, 20.00 Uhr
Literaturbüro Lüneburg
Moderation: Julia Westlake

Feridun Zaimoglu kam 1965 mit seinen Eltern nach Deutschland und lebt als Schriftsteller, Journalist und Theaterautor in Kiel. Im Jahr 2007 hatte der vielfach ausgezeichnete Schriftsteller die Poetik-Dozentur an der Universität Tübingen inne.

Feridun Zaimoglu, in der Türkei geborener Autor ("Kanak Sprak", "German Amok"), aufgenommen am 6.07.2004 in Mainz. © picture-alliance (c) dpa - Fotoreport
Feridun Zaimoglu

Mit welcher Wucht er sein Romanpersonal in das größte emotionale Wagnis - die Liebe - stößt, ist selten in der deutschen Gegenwartsliteratur. "Ich mag die Romantik als Infektion des modernen Menschen", sagt Feridun Zaimoglu. In seinem neuen Roman "Hinterland" nimmt er die Zuhörer mit auf eine Reise, die von den Metropolen Osteuropas bis auf eine Insel in der Nordsee führt, von Prag nach Berlin, Istanbul, Ankara, Föhr und zurück.

Gefühle in Aufruhr

Im Mittelpunkt des Romans stehen Ferda und Aneschka, die sich in Prag gefunden haben, sich aber immer wieder trennen, um ihren eigenen Weg zu gehen. Ferda macht sich auf in die Türkei und gerät dort in Liebeshändel, während Aneschka ihrer Brieffreundin Helen nach Berlin folgt. Dort treffen sich die Liebenden wieder. Ihre Gefühle geraten in Aufruhr, das Irrationale gewinnt die Oberhand. Zwerge, Ritter und Hexen betreten die Szenerie. In seinem neuen Roman zaubert Feridun Zaimoglu eine orientalische Bilderwelt mit vielen faszinierenden Figuren und starken Gefühlen.

Eine Veranstaltung der Reihe Der Norden liest des Kulturjournals im NDR Fernsehen. Unter der Schirmherrschaft der Stiftung Lesen und in Kooperation mit NDR Kultur, dem DBV Landesverband Niedersachsen, der Lüneburg Marketing GmbH und der Stadt Lüneburg.

Dieses Thema im Programm:

NDR Kultur - Das Journal | 23.11.2009 | 22:45 Uhr

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/kultur/buch/Fantastisch-Feridun-Zaimoglu,kjzaimoglu100.html
Jan Josef Liefers und Anna Loos © Jürco Börner Foto: Jürco Börner

Der Norden liest 2009: Wendepunkte

Die Lesereise des Kulturjournals beschäftigte sich 2009 mit "Wendepunkten". In acht Städten lasen Autoren und Schauspieler aus Büchern, die ihr Leben, ihre Sicht veränderten. mehr

Logo vom Podcast "eat.READ.sleep" © NDR/istockphoto.com Foto: Natee Meepian

eat.READ.sleep. Bücher für dich

Lieblingsbücher, Neuerscheinungen, Bestseller – wir geben Tipps und Orientierung. Außerdem: Interviews mit Büchermenschen, Fun Facts und eine literarische Vorspeise. mehr

Bücherstapel liegt im Laub © Fotolia.com Foto: Lilyana Vynogradova

NDR Sachbuchpreis 2023: Diese Bücher stehen auf der Longlist

Am 1. November wird in Göttingen der NDR Sachbuchpreis verliehen. Zehn Bücher haben Chancen auf die begehrte Auszeichnung. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Eine blonde Frau mit gepunktetem Oberteil schaut zur linken Seite und spricht in ein Mikrofon. In der Hand hält sie eine Trophäe. Rechts hinter ihr steht ein Mann im schwarzen Anzug, den Blick nach oben gerichtet. © picture alliance/dpa | Tobias Hase Foto: Tobias Hase

Recht für Drehbuchautorin Anika Decker im Streit um Schweiger-Filme

Nach fünfjährigem Streit gibt es ein Urteil, das Anika Decker Geld zuspricht. Einige Beobachter sehen das Urteil dennoch kritisch. mehr