Der Bildband "Heiter bis wolkig" ist ein liebevoll-ironisches Porträt der Bundesrepublik im Alltagsmodus - ungekünstelte Bilder zwischen Vorgarten, Schrankwand und Mettbrötchen.
mehr
Die kontrastreiche Bilderwelt der Fotokünstlerin Dora Kallmus von sorglosen Starfotos bis hin zu abstoßenden Bildern von gehäuteten Tierkadavern machen den Band "Madame d'Ora" spannend und sehenswert.
mehr
Ob Mensch, Tier oder Pflanze, alles ist für den Maler Lucian Freud gleich wichtig. Der Bildband "Herbarium" zeigt, wie er den unverwechselbaren Charakter seiner Motive einfängt.
mehr
Der Bildband "Wild verschlossen" des Fotografen und Türstehers Sven Marquardt zeigt Menschen aus dem Berliner Nachtleben: intensive Porträts von beeindruckender Schlichtheit.
mehr
Dreißig Jahre lang war die Fotografin die Frau an der Seite von Paul McCartney. Aus ihrem Nachlass haben ihre Töchter nun einen umfangreichen Fotoband zusammengestellt.
mehr
Der Kunsthistoriker Dietrich Schubert hat ein umfangreiches Buch herausgegeben, das den Ersten Weltkrieg aus der Sicht der Künstler und Schriftsteller dokumentiert.
mehr
Hertzko Haft hat sich buchstäblich durchs Leben geschlagen. Die Graphic Novel "Der Boxer" erzählt vom Schicksal des jüdischen Sportlers - verstörend und glänzend gezeichnet.
mehr
Gisèle Freunds "Fotografische Szenen und Porträts" erinnern daran, dass Fotos nicht beliebig sind, sondern kostbare Momente der Persönlichkeit festhalten können.
mehr
Der Bildband "Arbeit" von Stefan Pielow und Emanuel Eckardt zeigt faszinierende Fotos unterschiedlicher Tätigkeiten - ästhetisch, zum Schmunzeln und manchmal zum Erschauern.
mehr
Er gehört zu den dienstältesten internationalen Rockstars und hat den Mythos des männlichen Sexidols mitgeprägt: Der Bildband zeigt Fotos aus dem Leben von Mick Jagger.
mehr
Ein Bildband wie ein Film. Mit Dramaturgie, einer Geschichte, Liebe, Entwicklung, Hauptdarstellern, Nebenrollen und einem phantastischen imaginären Soundtrack.
mehr