"Die Guten, die Schlechten, die Mächtigen, die Schwachen, alle durcheinander. Das sind die Zeiten, in denen wir leben", sagt Fotograf Platon über seinen neuen Porträt-Bildband.
mehr
Reihenhäuser sind eine typisch deutsche Wohnform. Für den Blick hinter die Fassade hat Albrecht Fuchs Bewohner fotografiert, die Journalistin Inken Herzig hat sie befragt.
mehr
Woher kommt die Angst, die Hitchcock uns so unvergleichlich einflößen konnte? Ein liebevoll gestalteter Bildband gibt Antworten und bringt zugleich die Person Hitchcocks nah.
mehr
Oft sind es die Mütter, die das künstlerische Talent ihrer Kinder entwickeln. Thomas Blisniewski hat nun Mütterporträts von berühmten Malerinnen und Malern versammelt.
mehr
Der Mokka hat wohl seinen Ursprung im arabischen Raum, doch die Kaffeehaus-Kultur ist eine höchst europäische. Ein liebevoll gestalteter Bildband stellt sie vor.
mehr
70 Kunstwerke aus fast 600 Jahren: Der neue Bildband "Skandalkunst" von Éléa Baucheron und Diane Routex zeigt Werke, die aus unterschiedlichen Gründen für skandalös gehalten wurden.
mehr
Robert Doisneau gilt noch heute als Flaneur mit der Kamera. Er kannte jede Ecke von Paris, fotografierte in Bars, auf Plätzen, in der Metro. Ein Bildband zeigt nun 600 Fotos.
mehr
Die bekannteste Bar der Insel Sylt ist die Sansibar. Jetzt ist ein Bildband über die legendäre Strandkneipe im Verlag Collection Rolf Heyne erschienen.
mehr
Der ganze Beuys soll es hier sein. Ein Überblick über sämtliche Schaffensperioden in 230 Abbildungen auf 430 Seiten, drei Kilo schwer. Lohnt sich die Anschaffung?
mehr
Im Bildband "Große Fotografen" stellen die Herausgeber die 20 wichtigsten Künstler des 20. Jahrhunderts vor: von Robert Capa bis Helmut Newton, von Steve McCurry bis Martin Parr.
mehr
Wer die Hansestadt über ihre Brücken erfährt, kommt ihr ganz nah, eröffnen sie doch stets neue Perspektiven auf deren Architektur. Ein neuer Bildband veranschaulicht dies.
mehr
Boris Mikhailov ist ein Fotograf "von unten". Sein kritischer Blick auf die Wirklichkeit ist nah bei den Menschen - denen, durch die Andere sonst gerne einfach hindurchsehen.
mehr