Stand: 19.04.2022 | 10:31 Uhr
1 | 19 Diego Ribas da Cunha (r.) wird am 28. Februar 1985 im brasilianischen Ribeirão Preto geboren. Als 13-Jähriger von Scouts entdeckt, beginnt seine Karriere beim FC Santos.
© imago sportfotodienst, Foto: imago sportfotodienst
2 | 19 Der offensive Mittelfeldspieler schafft den Sprung ins Profiteam und wird mit dem FC Santos zweimal brasilianischer Meister (2002 und 2004).
© imago sportfotodienst, Foto: imago sportfotodienst
3 | 19 2004 wechselt Diego (r.) zum portugiesischen Erstligisten FC Porto.
© picture-alliance
4 | 19 Mit den Portugiesen feiert der spielstarke Brasilianer 2004 den Gewinn des Weltpokals (Foto). 2006 holt Diego mit dem FC Porto das Double in Portugal,...
© imago sportfotodienst, Foto: imago sportfotodienst
5 | 19 ... bevor er im gleichen Jahr für rund sechs Millionen Euro zu Werder Bremen wechselt und damit Miroslav Klose als teuersten Einkauf der Vereinsgeschichte an der Weser ablöst.
© Witters, Foto: Witters
6 | 19 Schnell spielt sich der offensive Mittelfeldspieler in die Herzen der Bremer Fans.
© dpa
7 | 19 In 84 Partien für Werder Bremen erzielt der Spielmacher 38 Tore und wird 2007 Zweiter bei der Wahl zum Fußballer des Jahres.
© dpa
8 | 19 Unvergessen bleibt sein Tor des Jahres 2007, als Diego im Spiel gegen Alemannia Aachen den Ball aus 62,5 Metern Torentfernung in die Maschen befördert.
© dpa/picture alliance
9 | 19 Auch in der brasilianischen Nationalmannschaft kommt Diego zum Einsatz. Für die Seleção erzielt der Mittefeldspieler in 34 Partien vier Tore.
© dpa - Bildfunk, Foto: epa/How Hwee Young
10 | 19 Der richtige Durchbruch gelingt ihm im Nationalteam allerdings nicht. Dafür ist er mit Werder Bremen umso erfolgreicher...
© AP
11 | 19 ... und feiert nach einer Vizemeisterschaft 2008 den Sieg des DFB-Pokals 2009.
© picture alliance / dpa / Ingo Wagner, Foto: Ingo Wagner
12 | 19 An Diegos (l.) Seite reift der junge Mesut Özil (M.) im Werder-Mittelfeld zu einer Größe im deutschen Fußball.
© dpa
13 | 19 2009 verlässt Diego Werder Bremen in Richtung Juventus Turin. Richtig glücklich wird der brasilianische Spielmacher bei den Italienern aber nicht und wechselt nach nur einer Saison...
© dpa
14 | 19 ... 2010 zurück in die Bundesliga zum VfL Wolfsburg.
© picture-alliance
15 | 19 Für die "Wölfe" kommt Diego (M.) in der Saison 2010/2011 auf 30 Einsätze und sechs Tore. Seinen vorläufigen Abschied vom VfL leitet er dadurch ein, dass er sich am 14. Mai 2011 weigert, beim Spiel in Hoffenheim auf der Bank zu sitzen. Nach einem heftigen Zwist mit Trainer Felix Magath muss er nach der Saison den Verein verlassen.
© dpa
16 | 19 Einen Käufer für Diego, der nach unwidersprochenen "Spiegel"-Informationen mit einem üppigen Jahresgrundgehalt von 8,2 Millionen Euro netto in Wolfsburg ausgestattet ist, findet der VfL nicht. Letztlich leiht Atletico Madrid Diego aus. Mit den Spaniern gewinnt er 2012 die Europa League.
© imago/Anan Sesa
17 | 19 Atletico möchte Diego behalten, der finanziell klamme Verein kann sich die Dienste des Brasilianers aber nicht leisten. Deshalb kehrt Diego im Sommer 2012 zurück nach Wolfsburg.
© dpa - Bildfunk, Foto: Jens Wolf
18 | 19 Anderthalb Jahre später folgt der zweite Wechsel zu Atletico. Die Spanier holen Diego in der Winterpause zurück.
© picture-alliance/EPA, Foto: Robert Ghement
19 | 19 Nach einem halben Jahr in Madrid wechselt Diego zu Fenerbahce Istanbul und kehrt 2016 in seine brasilianische Heimat zurück. Mit Flamengo wird er 2019 und 2020 Meister.
© IMAGO / Fotoarena