Stand: 11.03.2016 | 16:58 Uhr | Markt | Archiv
1 | 8 Auf verarbeitetem Fleisch sind Darmkeime und Eiter bildende Bakterien mit bloßem Auge nicht mehr zu erkennen.
2 | 8 Bei der "visuellen Fleischbeschau" an einem Transportband ist die Gefahr groß, dass Kontrolleure zum Beispiel eitrige Abszesse (blau markiert) übersehen.
3 | 8 Wird eitriges Fleisch mit nicht ausreichend erhitzt, drohen Durchfall, Erbrechen und Fieber bis hin zu einer Lebensmittelvergiftung.
4 | 8 Beim Entweiden von Schweinen in einem Schlachthof wird der Darm mit einem Messer angeritzt. Kot landet auf dem Schweinekörper und wird durch Abspritzen mit Wasser großflächig verteilt.
5 | 8 Aufgabe von Fleischkontrolleuren ist es, Organe von Schlachttieren zum Beispiel auf Wurmbefall, Fäkalkeime und ...
6 | 8 ... eitrige Abszesse zu untersuchen.
7 | 8 Bei diesem Abszess am Schwanz kann es oft schon reichen, den Schwanz abzuschneiden. Manchmal erstrecken sich Abszesse jedoch bis tief in den Körper.
8 | 8 Laut EU-Verordnung 219 aus dem Jahr 2014 sind Fleischkontrolleure verpflichtet, eine "visuelle Fleischbeschau" durchzuführen: Sie dürfen Schweine nur noch anschauen, aber nicht mehr anfassen oder anschneiden.