Spielen mit der Familie: "Lighthouse Run"
Es wird wieder gespielt zu Hause - gerade jetzt im Winter. Brettspiele, Würfelspiele und Kartenspiele stehen hoch im Kurs, sie stehen auch auf vielen Wunschzetteln. NDR 1 Niedersachsen-Spiele-Experte Dirk Plasberg stellt in den kommenden Wochen neue Spiele vor.
"Lighthouse Run": Eine Seefahrt, die kann lustig sein!
Jedoch nicht in der Dämmerung. Denn die fünf Schiffe jedes Spielers können nur die Passagen auf dem Fluss weiterfahren, wo die Leuchttürme am Ufer der Flussmündung auch wirklich leuchten! Nur drei der sechs Türme sind mit einem Leuchtfeuer bestückt. Und dann sitzt den Schiffskapitänen auch noch die Schlechtwetterwolke im Nacken. Wer davon eingeholt wird, entkommt dem Unwetter nicht und muss am sicheren Ufer anlegen. Wer schafft es mit seinen Schiffen, in den 12 Spielrunden am weitesten zu kommen und sicher den Hafen zu erreichen?
Hier gibt's keinen Würfel, sondern Bewegungskarten. Pro Runde wird eine Karte ausgespielt. Zuerst wird ein Leuchtfeuer umgesetzt um auch weiterfahren zu können. Und dann kommt es auf den Kartenwert an, um wie viele Züge ein oder mehrere Schiffe vorwärts kommen. Neben Solo-Zug-Karten gibt es auch Gruppen- oder Koop-Karten, mit denen mehrere Schiffe der eigenen Farbe und Schiffe aller Farben vorgezogen werden. So hilft man unfreiwillig den Mitspielern, um selbst schneller voranzukommen. Dafür gibt es einen Bewegungsbonus-Zug.
"Lighthouse run" ist ein strategisches Familien-Wettrennen, das auch zu Zweit gespielt werden kann. Dann übernehmen die Kapitäne jeweils zwei Schiffsflotten. Auch hier kommt das Unwetter immer näher.
Tipp: Die Wolke erreicht immer ab der siebten Spielerunde den Fluss, sie kann nicht gestoppt werden. Denkbar wäre das mit einer Zusatzregel und beispielsweise mit einem Würfel. Wer eine bestimmte Zahl würfelt, muss die Wolke nicht bewegen in der Runde.
Anzahl Spieler: 2-4
Altersempfehlung: ab 8 Jahre
Hersteller: Amigo Spiele
Preis: ca. 30 Euro
Störe meine Kreise nicht: "Otrio"
Die Spieler haben ein Spielbrett aus Holz mit kreisförmigen Vertiefungen und Kunststoffringen in drei verschiedenen Größen und vier verschiedenen Farben vor sich liegen. Die einfache Regel: Wem gelingt es, drei seiner farbigen Kreise nebeneinander in waagerechter, senkrechter oder diagonaler Position zu platzieren, ohne dass ein Mitspieler in die Quere kommt? Die so nebeneinander liegenden Kreise müssen entweder die gleiche Größe haben oder aufsteigend größer werden. Ebenfalls erlaubt aber ungleich schwieriger ist die Platzierung aller drei Kreise auf nur einem Feld. Es gibt vielfältige Möglichkeiten zu taktieren, Mitspieler in ihrem Vorhaben zu blockieren und so selbst als Sieger zu glänzen. Einfach zu spielen.
Anzahl Spieler: 2-4
Altersempfehlung: ab 8 Jahre
Hersteller: Spin Master
Preis: etwa 40 Euro
