Welche rote Grütze schmeckt am besten?
Rote Grütze zu kochen ist eigentlich ganz einfach. Dennoch greifen viele im Supermarkt und beim Discounter zu Fertigprodukten aus dem Kühlregal. Aber schmecken sie so gut wie selbst gemacht? Markt vergleicht vier Produkte mit selbst gemachter roter Grütze von Zuschauerin Anke Onnen-Lübben (Preis pro 500 Gramm):
- Meierkamp von Aldi für 1,10 Euro
- Gut & Günstig von Edeka für 1,10 Euro
- Dr. Oetker für 2,30 Euro
- Marken-Grütze "Zum Dorfkrug" für 3,05 Euro
Kräftige Farbe durch Rote-Bete-Saft
Die vier Hersteller verwenden für ihre Grütze gefrorene Früchte. Der Fruchtgehalt liegt bei mindestens 50 Prozent. Edeka kauft das Obst in Polen ein, Dr. Oetker in Polen und Serbien. Die Marken-Grütze "Zum Dorfkrug" ist nicht so regional, wie sie klingt: Die Früchte kommen aus Spanien, Marokko, Ungarn, Belgien, Polen, Serbien und Litauen. Aldi kauft die Zutaten weltweit ein. Edeka setzt Rote-Bete-Saftkonzentrat zu. Dadurch wirkt das Rot der Grütze besonders kräftig.
Fazit: Selbst gemachte rote Grütze schmeckt am besten
In einer sogenannten Blindverkostung gewinnt die selbst gemachte rote Grütze von Anke Onnen-Lübben knapp vor der roten Grütze von Edeka. Auf Platz drei liegt die Marke "Zum Dorfkrug", danach folgen Dr. Oetker und Meierkamp von Aldi.
