Parmesan kaufen: Gerieben oder am Stück?
Parmesan verleiht Nudelgerichten einen würzigen Geschmack. Viele schwören darauf, den Hartkäse frisch über die Pasta zu hobeln. Doch Parmesansorten wie Grana Padano und Parmigiano Reggiano gibt es auch bereits gerieben in der Tüte. Markt vergleicht fünf Sorten (Preis pro 150 Gramm):
- Grana Padano von Aldi, Lidl und Penny für jeweils 1,59 Euro
- Grana Padano, mindestens 16 Monate gereift, von Edeka für 2,24 Euro
- Parmigiano Reggiano von Parmareggio für 3,35 Euro
Markt lässt den Käse im Labor auf Schimmelpilzbefall und als Rieselhilfe zugesetzte Zellulose untersuchen. Den Geschmack beurteilen erfahrene italienische Gastronomen.
Parmigiano Reggiano und Grana Padano
Parmesan ist zum Inbegriff für italienischen Reibekäse geworden. Am bekanntesten sind die Sorten Parmigiano Reggiano und Grana Padano:
- Parmigiano Reggiano darf nur aus den Regionen um Parma oder direkt aus Parma stammen. Die Reifedauer beträgt mindestens zwölf Monate.
- Grana Padano darf nur in der Po-Ebene hergestellt werden, die von den Westalpen bis zur Adriaküste reicht. Er muss mindestens neun Monate reifen.
Beide Parmesansorten reifen in der Regel deutlich länger als vorgeschrieben, bevor sie verkauft werden.
Konservierungsmittel im Grana Padano
Die Parmesansorten Parmigiano Reggiano und Grana Padano werden aus Rohmilch hergestellt. Die Kühe, die die Milch für den Grana Padano liefern, dürfen mit sogenanntem Gärfutter (Silage) gefüttert werden. Darüber können Mikroben in die Milch gelangen, die bei der Reifung Löcher im Käse bilden. Um das zu verhindern, setzen einige Hersteller dem Grana Padano Lysozym zu. Der Konservierungsstoff tötet die Bakterien, die für die Lochbildung verantwortlich sind. Bei der Herstellung von Parmigiano Reggiano ist der Einsatz von Gärfutter und Lysozym nicht erlaubt.
Fazit: Teurer Parmesan schmeckt am besten
Von den geriebenen Parmesansorten schmeckt den Testern der Parmigiano Reggiano von Parmareggio für 3,35 Euro pro 150 Gramm am besten. Der leckerste günstige Parmesan in der Stichprobe ist nach Ansicht der Tester der Grana Padano von Aldi für 1,59 Euro pro 150 Gramm. Ihm fehle aber die Würze und Frische eines selbst geriebenen Parmesans. Schimmelpilze und zugesetzte Zellulose wurden bei der Laboruntersuchung in keiner der Parmesansorten gefunden.
Schlagwörter zu diesem Artikel
Lebensmittel
